Dienstag, 20. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Illerkraftwerke Au beginnen mit dem Bau eines neuartigen Laufwasserkraftwerks.

Illerkraftwerke Au: Baubeginn für Laufwasserkraftwerk

[20.11.2014] Im Markt Sulzberg startet der Bau eines weltweit einmaligen Laufwasserkraftwerks. mehr...

Die Stadtwerke Grevesmühlen sind KlimaStadtWerk des Monats November.

Stadtwerke Grevesmühlen: KlimaStadtWerk des Monats November

[20.11.2014] Die Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats November geht an die Stadtwerke Grevesmühlen. Die Deutsche Umwelthilfe ehrt das Unternehmen für den frühzeitigen strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Gasnetz: Änderungen für NEP Gas 2014

[19.11.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Verfahren der Erstellung des Netzentwicklungsplan Gas 2014 abgeschlossen. mehr...

Der Kreis Soest will beim European Energy Award Gold holen.

European Energy Award: Kreis Soest will Gold

[19.11.2014] Ein Energie-Team soll im Kreis Soest nach effizienzsteigernden Maßnahmen für den Klimaschutz Ausschau halten. Die Kommune erhofft sich dadurch, in die Riege der European-Energy-Award-Gewinner aufgenommen zu werden. mehr...

EnergyDecentral: Messeprofil kommt an

[19.11.2014] Vom 11. bis 14. November fand auf dem Messegelände Hannover die EnergyDecentral statt. Zum ersten Mal wurden auch erdgasbefeuerte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen präsentiert. mehr...

Trianel: Vertriebstool für Stadtwerke

[19.11.2014] Eine neue webbasierte Plattform von Trianel unterstützt den Vertrieb von Stadtwerken beim Aufbau neuer Geschäftsfelder. mehr...

Laut einer aktuellen Studie sorgt die Onshore-Windkraft für deutliche Wachstumsimpulse.

Studie: Windkraft beflügelt Wirtschaft

[19.11.2014] Rückenwind für die Onshore-Industrie: Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens DIW ECON hat die Windenergienutzung in Niedersachsen und Bremen für deutliche Wertschöpfungseffekte gesorgt. mehr...

Auf der Städte- und Wirtschaftskonferenz „Green Cities – Green Industries“ in Magdeburg stellen Teilnehmer aus aller Welt ihre Projekte vor.

Veranstaltung: Green Cities in Magdeburg

[18.11.2014] Vom 25. bis 26. November findet in Magdeburg die Städte- und Wirtschaftskonferenz „Green Cities – Green Industries“ statt. Teilnehmer aus aller Welt präsentieren unter anderem innovative Ansätze in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourcen-Management sowie Mobilität. mehr...

Kisters: Kontrolle via App

[18.11.2014] Mit BelVis ESS Cockpit können sich Bilanzkreis-Manager jetzt via Smartphone oder Tablet ein Bild über die Fahrplananmeldungen machen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Kooperation zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Land der Häuslebauer.

Baden-Württemberg: Kooperation mit Bausparkassen

[18.11.2014] Das baden-württembergische Umweltministerium hat mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der Wüstenrot Bausparkasse Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Das Ziel: Die energetische Gebäudesanierung im Land der Häuslebauer soll vorangebracht werden. mehr...

Immer weniger Kilowattstunden Strom sind voll umlagepflichtig. Das geht zu Lasten des Mittelstands

EEG-Umlage: Zu Lasten des Mittelstands

[18.11.2014] Die Menge des privilegierten Stromverbrauchs nimmt weiter zu. Die Agentur für Erneuerbare Energien fordert daher, die Lasten der Energiewende gleichmäßiger zu verteilen. mehr...

Breitband-Ausbau: Die Chancen überwiegen

[17.11.2014] Der Zugang zum schnellen Internet ist vor allem auf dem Land mit hohen Kosten verbunden. Dennoch lohnt sich der Breitband-Ausbau für Bürger, Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Rödl & Partner. mehr...

Das Projekt enera soll intelligente Netze und Märkte miteinander verbinden.

Smart Grid: Konsortium forciert Modellprojekt

[17.11.2014] Ein Konsortium, bestehend unter anderem aus dem EWE-Konzern, dem Unternehmen Enercon und den Stadtwerken Lingen, will in mehreren Kommunen in Nordwestdeutschland den Betrieb zukunftsfähiger Energiesysteme demonstrieren. mehr...

Welche Möglichkeiten die Bezirksregierung Arnsberg für den Ausbau der Wasserkraft hat

Arnsberg: Top 13 der Wasserkraft

[17.11.2014] Um das Potenzial der Wasserkraftnutzung im Regierungsbezirk Arnsberg zu verdeutlichen, wurden 13 Potenzialstandorte ermittelt und der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

Der Chef der Stadtwerke Bochum

Stadtwerke Bochum: Wilmert geht

[17.11.2014] Der Chef der Stadtwerke Bochum, Bernd Wilmert, gibt im nächsten Jahr sein Amt ab. mehr...

1 749 750 751 752 753 942