Montag, 19. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Photovoltaikanlage auf der Kindertagestätte in Gries.

Grüner Strom Label: Solar-Förderung kommt an

[05.09.2014] Das Förderprojekt SolidarSolar des Verbands Grüner Strom Label zeigt erste Erfolge. Seit Anfang 2014 sind insgesamt 19 Projekte zur solaren Energie und Energieeffizienz unterstützt worden. mehr...

Ein neues System zur Einbindung fluktuierender Leistung in den Reservemarkt entwickeln die Unternehmen ENERTRAG

Trianel: Windkraft für den Regelenergiemarkt

[05.09.2014] Ein Projekt-Team, bestehend aus den Unternehmen Enertrag, GESY und der Stadtwerke-Kooperation Trianel, entwickelt ein Verfahren zur Einbindung fluktuierender Leistung in den Sekundär- und Minutenreservemarkt. mehr...

Brandenburg: Energie- und Klimaschutzatlas online

[04.09.2014] Brandenburg hat einen Energie- und Klimaschutzatlas für das Internet freigeschaltet. Die darin enthaltenen Informationen sind auch für die EU-Aktivitäten im Zuge des INSPIRE-Prozesses von Bedeutung. mehr...

Der Energie- und Klimafonds (EKF) soll über mehr Mittel verfügen

Förderung: Mehr Geld für den Klimafonds

[04.09.2014] Der Energie- und Klimafonds (EKF) soll einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Bundesregierung vorgelegt. mehr...

Norbert Müller wird neuer Vorsitzender des juwi-Aufsichtsrats.

juwi: Müller wird Aufsichtsratsvorsitzender

[04.09.2014] Der Aufsichtsrat des Unternehmens juwi bekommt Verstärkung: Wirtschaftsexperte Norbert Müller wird neuer Vorsitzender. mehr...

Stromleitung Bertikow-Pasewalk: Start der Bundesfachplanung

[04.09.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Antragsunterlagen zur Zulassung der geplanten Stromleitung Bertikow-Pasewalk veröffentlicht. Ende September soll eine Antragskonferenz für alle Interessenten stattfinden. mehr...

Energiewende: Deutschland verfehlt Kernziele

[03.09.2014] Die Bundesregierung wird die meisten ihrer Energiewendeziele verfehlen, prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey. mehr...

Kreis Schmalkalden-Meiningen: Glasfaser bis in die Firma

[03.09.2014] Im Kreis Schmalkalden-Meiningen wurde das bislang größte Glasfasererschließungsprojekt der Kommune abgeschlossen. Bürger und Gewerbetreibende können nun mit Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...

Auf den BHKW-Info-Tagen wird es auch im Jahr 2014 wieder genug Gesprächsstoff geben.

10. BHKW-Info-Tage: Kraft und Wärme intelligent koppeln

[03.09.2014] Um die Verbindung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Photovoltaik und Elektromobilität geht es auf den BHKW-Info-Tagen vom 22. bis 24. November in Wuppertal. mehr...

In Thüringen soll Windstrom mithilfe von Biogas speicherfähig gemacht werden.

Power to Gas: Methan aus Wind und Biogas

[03.09.2014] Im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis geht eine Forschungsanlage zur Direktmethanisierung von Biogas in den Testbetrieb. Den Strom liefert ein benachbarter Windpark. mehr...

LED-Technik: Friedrichshafen rüstet auf

[02.09.2014] Im Auftrag von Friedrichshafen stattet das Stadtwerk am See 49 Straßenbeleuchtungen mit effizienten LED-Leuchtkörpern aus. In die Modernisierung investiert die Stadt rund 100.000 Euro. mehr...

Mission abgeschlossen: Die Nordsee-Windparks Global Tech I und DanTysk sind fertiggestellt.

Windenergie: Global Tech I und DanTysk fertiggestellt

[02.09.2014] Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Global Global Tech I in der Nordsee sind abgeschlossen. Der Netzanschluss ist für Anfang 2015 geplant. Auch der Windpark DanTysk kann demnächst in Betrieb gehen. mehr...

Die Stadtwerke Mainz haben seit September 2014 eine neue Führungsspitze.

Mainz: Neuer Vorstand bei den Stadtwerken

[02.09.2014] Führungswechsel bei den Stadtwerken Mainz: Detlev Höhne ist neuer Vorstandsvorsitzender. Den Posten des technischen Vorstands übernimmt der bisherige Prokurist Tobias Brosze. mehr...

Die Umsätze der witterungsabhängigen Segmente des Mainova-Konzerns sind für das erste Halbjahr 2014 zurückgegangen.

Mainova: Warmer Winter, lauer Umsatz

[02.09.2014] Energieversorger Mainova verzeichnet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres einen Ergebnisrückgang. Der milde Winter sowie die fallenden Preise an der Strombörse haben dem Umsatz in vielen Unternehmensbereichen zu schaffen gemacht. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewendetage im September

[01.09.2014] In Baden-Württemberg finden vom 20. bis 21. September die Energiewendetage statt. Bürger, Unternehmer sowie Verbände sind eingeladen, sich über die Energiewende auszutauschen. mehr...

1 764 765 766 767 768 942