Sonntag, 18. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Deutschland Windkraftanlagen mit einer Leistung von über 1.700 Megawatt gebaut.

Windmarkt: Hochdruck an Land

[31.07.2014] Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Deutschland Windkraftanlagen mit einer Leistung von über 1.700 Megawatt gebaut, eine Zunahme um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. mehr...

Übergabe des Level-4-Sicherheitszertifikats für das Twin Datacenter in Hamburg und Norderstedt.

Stadtwerke Norderstedt: Rechenzentren auf höchstem Niveau

[31.07.2014] Das Twin Data Center der Stadtwerke Norderstedt hat das höchstmögliche Zertifizierungslevel des TÜViT erreicht. mehr...

BNetzA: Vectoring-Liste gestartet

[31.07.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die so genannte Vectoring-Liste gestartet. Sie soll den Netzbetreibern Rechts- und Planungssicherheit geben, indem sie ihre VDSL2-Vectoring-Ausbauprojekte in das Verzeichnis eintragen. mehr...

Energieforschung: Zentraler Baustein der Energiewende

[31.07.2014] Über 800 Millionen Euro hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr für das Energieforschungsprogramm aufgewendet. Dies geht aus einem jetzt von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgestellten Bericht hervor. mehr...

BDEW: Erneuerbare erreichen Rekordwert

[30.07.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Strom- und Gaszahlen für das erste Halbjahr 2014 veröffentlicht. Demnach haben die günstigen Witterungsverhältnisse den erneuerbaren Energien einen neuen Rekordwert beschert. mehr...

Zuverlässige Beleuchtung ohne Stromkabel: Solarleuchten bringen Licht ins Dunkel des Erbacher Stadtteils Dellmensingen.

Erbach: Licht ohne Leitung

[30.07.2014] An einer abgelegenen Straße im Erbacher Stadtteil Dellmensingen bringen jetzt Solarleuchten Licht ins Dunkel. Zu den Vorteilen der Lösung zählt neben einer zuverlässigen Beleuchtung ohne Stromkabel die mehrfache Kosteinsparung. mehr...

Badenova: Öko-Kurs mit messbarem Erfolg

[30.07.2014] Laut dem Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht 2013 hat das Unternehmen Badenova rund 150.000 Tonnen Kohlendioxid mehr eingespart als im Vorjahr. mehr...

E.ON: Smart-Grid-Plattform von Siemens

[30.07.2014] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme nutzt Energieversorger E.ON die Smart-Grid-Plattform EnergyIP von Siemens. mehr...

Fraunhofer-Studie: Photovoltaikanlagen erwirtschaften in Deutschland deutlich höhere Gewinne als Windkraftanlagen.

Fraunhofer-Studie: Solar gewinnt gegen Wind

[30.07.2014] Photovoltaikanlagen erwirtschaften in Deutschland deutlich höhere Gewinne als Windkraftanlagen – obwohl sie weniger Strom erzeugen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts. mehr...

Cottbus: Stadtwerke-Kauf kommt voran

[30.07.2014] Die Deutsche Kreditbank erkennt die Rechte der Stadt Cottbus zum Kauf der Stadtwerke an. mehr...

Multimodale Verkehrskonzepte sollen die Bürger dazu bringen
bericht

Kommunale Verkehrskonzepte: Fanal für Veränderung

[29.07.2014] Durch die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger will die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft die Bürger dazu bringen, das Auto stehen zu lassen. Erfolgreich werden multimodale Verkehrskonzepte jedoch nur sein, wenn die Menschen Mobilität anders denken. mehr...

Gasturbine: GuD-Anlage der Stadtwerke Leipzig wurde modernisiert.

Stadtwerke Leipzig: GuD-Anlage erhält Zulage

[29.07.2014] Rund 40 Millionen Euro haben die Stadtwerke Leipzig in ihr Heizkraftwerk investiert. Die Modernisierung war erfolgreich, das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk hat die Zulassung als hocheffiziente modernisierte KWK-Anlage erhalten. mehr...

Hagnauer Gemeindewerke: Kleinstes Stadtwerk obenauf

[29.07.2014] Das beste Ergebnis in der kurzen Firmengeschichte erzielten die Hagnauer Gemeindewerke. In acht Jahren hat das Unternehmen ein Gasnetz aufgebaut und die Wasserversorgung modernisiert. Jetzt könnte die Stromkonzession folgen. mehr...

Smart Grids: Koordinierungskreis gegründet

[29.07.2014] Um die auf diesem Gebiet tätigen Akteure besser miteinander zu vernetzen, ist in Baden-Württemberg der Koordinierungskreis Smart Grids gegründet worden. Bevorstehende Aufgaben sollen darüber möglichst effektiv gebündelt werden. mehr...

Stadtwerke Gießen: Rekord gebrochen

[29.07.2014] Einen positiven Jahresabschluss für 2013 legen die Stadtwerke Gießen vor. Der Gewinn der Unternehmensgruppe lag bei fast zehn Millionen Euro. An die Stadt Gießen werden 2,5 Millionen Euro ausgeschüttet. mehr...

1 772 773 774 775 776 942