Freitag, 2. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Lustadt / Weingarten: Mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs

[06.12.2013] In Lustadt und Weingarten hat das Unternehmen inexio jetzt sein DSL-Versprechen erfüllt und die beiden Ortschaften an die Glasfasertrasse von Wingas angebunden. mehr...

Das Verbraucherportal Label-online hat den Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD als besonders empfehlenswert eingestuft.

TÜV SÜD: Ökostrom-Label EE01 ausgezeichnet

[06.12.2013] Label-online bewertet den Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD als „besonders empfehlenswert“. Er trage wesentlich zur ökologischen Verbesserung bei der Stromproduktion und im Stromhandel bei. mehr...

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) geht davon aus

IWR: Deutschland verfehlt Klimaschutzziele

[05.12.2013] Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) stellt der Energiewende in Deutschland eine düstere Zukunft in Aussicht. Die Klimaschutzziele bis 2020 seien nicht einzuhalten. mehr...

Das Unternehmen Wilken bietet für seine Kunden eine überarbeitete Version der Branchensoftware ENER:GY an.

Wilken: ENER:GY 4.0 läuft vom Band

[05.12.2013] Das Unternehmen Wilken bietet seinen Kunden eine neue Version der Software ENER:GY an. Die vierte Auflage bietet ein neues Datenmodell, das durchgängig zwischen technischen und kaufmännischen Aspekten unterscheidet und Änderungen in der Gesetzgebung besser gerecht wird. mehr...

Offshore-Windenergie: Hundertste Turbine für Gwynt y Môr

[05.12.2013] Vor der Küste Nordwales nimmt der weltweit zweitgrößte Offshore-Windpark langsam Gestalt an. Für die Stadtwerke München ist das Projekt Bestandteil der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. mehr...

Das Unternehmen Naturstrom wird mit dem Europäischen Solarpreis 2013 ausgezeichnet.

Europäischer Solarpreis 2013: Naturstrom erhält Auszeichnung

[05.12.2013] Am vergangenen Wochenende wurde in Berlin der Europäische Solarpreis 2013 verliehen. Das Unternehmen Naturstrom erhält die Auszeichnung aufgrund seiner Vorreiterrolle bei der Versorgung mit Ökostrom aus dezentralen Wind- und Wasserkraftanlagen. mehr...

Bürgeranleihe: Tennet zieht erstes Fazit

[05.12.2013] Tennet hat das umstrittene Projekt Bürgeranleihe Westküstenleitung einer genauen Analyse unterzogen: Bürgerbeteiligungen können nach wie vor ein wichtiges Mittel sein, um Menschen vor Ort in den Planungs- und Bauprozess einzubinden. mehr...

STEAG: Bau von zwei Windparks in der Bretagne

[04.12.2013] Das Unternehmen STEAG investiert in zwei Windparks in der Bretagne in Frankreich. Rund 22 Gigawattstunden Strom sollen jährlich erzeugt werden. mehr...

Das Unternehmen RWE rüstet die Marien-Kindertagesstätte in Haren mit Home Energy Controller aus.

Haren: Kindertagesstätte sorgt für Spannung

[04.12.2013] In Haren in Niedersachsen wurde eine Kindertagesstätte mit intelligenter Technik des Unternehmens RWE ausgestattet. Ein Home Energy Controller regelt den Stromspeicher und den Energieverbrauch. mehr...

E.ON: SMA übernimmt 50,2-Hertz-Umrüstung

[04.12.2013] E.ON Mitte beauftragt das Unternehmen SMA Solar Technology mit der Umrüstung von 13.000 Solaranlagen. Die Umrüstung soll noch in diesem Jahr beginnen. mehr...

Förderlich oder schädlich? Die Umweltverbände sehen die großen Offshore-Windparks mit kritischen Augen.

Offshore-Windenergie: Umweltverbände äußern sich kritisch

[04.12.2013] Die Umweltverbände wehren sich gegen die Behauptung, Offshore-Windenergieanlagen seien unbedenklich für das Ökosystem. Sie begrüßen daher das neue Schallschutzkonzept zum Schutz von Meeressäugern. mehr...

Seit Ende November speist die Strom-zu-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz ein.

Frankfurt am Main: Thüga speist Wasserstoff ins Gasnetz ein

[03.12.2013] Die Strom-zu-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe speist seit Ende November Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz ein. Anfang 2014 soll die Anlage den offiziellen Betrieb aufnehmen. mehr...

Branchentag Photovoltaik: Top-Solarland NRW

[03.12.2013] Photovoltaik wird trotz aller Diskussionen eine entscheidende Säule in der künftigen Energieversorgung. Darüber waren sich Experten auf dem Branchentag Photovoltaik NRW einig. mehr...

Die Strom- und Wärmeproduktion im Blockheizkraftwerk Neggenborn ist auf Bioerdgas umgestellt.

Stadtwerke Bochum: Umstellung auf Bioerdgas

[03.12.2013] Die Stadtwerke Bochum stellen ihre Blockheizkraftwerke Neggenborn und Laerfeld auf Bioerdgas um. Rund 6.000 Bochumer Kunden sollen künftig mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. mehr...

interview

Kommunikation: Die Verbindung steht immer

[02.12.2013] Ulrich Clausmeyer, Leiter Netzführung, und Markus Wierwille, Leiter Netzführung Strom bei den Stadtwerken Osnabrück, sprechen über die Vorteile der Satellitenkommunikation. mehr...

1 827 828 829 830 831 939