Donnerstag, 15. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Dessau und Wohnungsunternehmen kooperieren beim Glasfaserausbau.

Dessau: Glasfaser-City kommt

[29.05.2013] Um den Breitband-Ausbau weiter zu forcieren, arbeiten in Dessau die Stadtwerke und verschiedene Wohnungsunternehmen zusammen. mehr...

TransnetBW/Amprion: Gleichstrom für den Süden

[29.05.2013] Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ultranet planen die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Amprion die erste Gleichstromverbindung nach Süddeutschland. mehr...

RWE: Intelligentes Laden macht e-mobil

[29.05.2013] Energieversorger RWE unterstreicht vor dem Hintergrund der internationalen Konferenz zur Elektromobilität in Berlin die grundlegende Bedeutung einer smarten Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. mehr...

Cloud Computing: Mehrwert aus der Wolke

[29.05.2013] Wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht, kann auf dem BDEW Kongress erfahren werden. Dort wird das Projekt PeerEnergyCloud vorgestellt, an dem die Stadtwerke Saarlouis beteiligt sind. mehr...

Stadtwerke Stockach: Espasingen surft schneller

[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...

Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur.
bericht

Infrastruktur: Internet der Energie

[28.05.2013] Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur. Denn sie ermöglichen den Aufbau eines lokalen Internet der Energie, über das energierelevante Daten sicher transportiert werden können. mehr...

Mit einer einheitlichen Software optimiert Mainova das Anforderungs- und Projekt-Management.

Mainova: Neue Projekt- und Portfolio-Software

[28.05.2013] Energieversorger Mainova setzt künftig statt einer Vielzahl verschiedener Tools eine Projekt- und Portfolio-Software ein. mehr...

TransnetBW isoliert einen neuen Transformator im Bruchsaler Umspannwerk mit Pflanzenöl.

Bruchsal: Pflanzenöl isoliert Transformator

[28.05.2013] Im Bruchsaler Umspannwerk betreibt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den weltweit größten Transformator mit pflanzlichem Isolieröl. mehr...

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke empfing eine Delegation japanischer Bürgermeister zu einer Informationsreise über erneuerbare Energien.

Rheinland-Pfalz: Vorbild für Japan

[28.05.2013] Eine Delegation japanischer Bürgermeister hat Kommunen in Rheinland-Pfalz besucht, um sich über eine Energieversorgung ohne Atomkraft zu informieren. mehr...

Das geplante Laufwasserkraftwerk bei Sulzberg soll von den neuen Illerkraftwerken Au gebaut und betrieben werden.

Illerkraftwerke Au: Wasserkraftwerk in Planung

[28.05.2013] Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) und die Bayerischen Landeskraftwerke gründen für den Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks die Illerkraftwerke Au. mehr...

In der neuen Breitnauer Heizzentrale liefert ein Biomethan-Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für das Bioenergiedorf.

Breitnau: Biogas-BHKW in Betrieb

[27.05.2013] Im Bioenergiedorf Breitnau ist ein neues Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb gegangen. Die Kommune plant die Selbstversorgung des Ortskerns mit regenerativer Energie. mehr...

Stuttgart: EnBW liefert Erdgas

[27.05.2013] Die Stadt Stuttgart hat Energieversorger EnBW Baden-Württemberg den Zuschlag für die Gasversorgung bis 2015 erteilt. mehr...

Arcanum Energy: Gasnachweis mit BiMaS

[27.05.2013] Mit dem Massenbilanzsystem BiMaS können Bioerdgaserzeuger die Herkunft des Gases einfach dokumentieren, verspricht Anbieter Arcanum Energy. mehr...

Eine Arbeitsgruppe hat für den Kreis Ammerland ein Energie- und Klimaschutzkonzept erarbeitet.

Ammerland: Kreis startet Klimaschutz

[27.05.2013] Der Landkreis Ammerland hat ein Klimaschutz- und Energiekonzept für die Kommune erstellt. Die CO2-Emissionen sollen bis 2020 um 20 Prozent reduziert und der Anteil regenerativ erzeugter Energie auf 50 Prozent erhöht werden. mehr...

Konferenz: Mehr E-Autos, aber wie?

[27.05.2013] In Berlin findet derzeit eine internationale Konferenz über Elektromobilität statt, zu der die Bundesregierung eingeladen hat. Rund 900 Experten beraten darüber, wie Elektrofahrzeugen zum Durchbruch verholfen werden kann. mehr...

1 880 881 882 883 884 941