
Auf dem Fachkongress geht es um Umsetzungserfahrungen der kommunalen Wärmeplanung und wie es danach weitergeht. Das Unternehmen IP SYSCON und seine Kooperationspartner berichten über aktuelle Entwicklungen und teilen praktische Einblicke aus der kommunalen Planung. Die Stadt Osnabrück und die Klimaschutzagentur Weserbergland stellen Handlungsstrategien und Beteiligungsprozessen vor. enercity als Energieversorger für Hannover geht auf die einzelnen Umsetzungsschritte ein, das Kompetenzzentrum kommunale Wärmewende (KWW) erläutert die Verbindlichkeiten und raumplanerischen Handlungsmöglichkeiten.
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller
[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...