
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Ewa Altenburg: Grundstein für Digitalisierung
[05.11.2020] Auf digitale Rechnungsverarbeitung hat die Energie- und Wasserversorgung Altenburg umgestellt. Unterstützt wurde sie dabei von IT-Dienstleister GISA. mehr...
E-world energy & water: Neuer Termin im Mai 2021
[05.11.2020] Die Branchenleitmesse E-world energy & water wurde von ihrem klassischen Februar-Termin verschoben und findet nun vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen statt. mehr...
EnBW: Software-Lösung für Redispatch 2.0
[05.11.2020] Die digitale Plattform NETZliveX der EnBW soll den Netzbetrieb der Zukunft absichern. Erster Baustein ist eine Lösung zur Umsetzung des Redispatch 2.0. mehr...
Digitalization in Hydropower 2020: Wasserkraft zukunftsfähig machen
[05.11.2020] Das von VGB PowerTech organisierte Online-Event Digitalization in Hydropower 2020 beschäftigt sich Mitte November mit Fragen rund um die Wasserkraft und ihre Zukunftsfähigkeit. mehr...
Badenova: Check für Geothermie am Oberrhein
[04.11.2020] Die Potenziale für die Erschließung der Tiefengeothermie am Oberrhein sind schon lange bekannt. Deswegen hat Badenova über ihre Tochter Wärmeplus eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. mehr...
Bochum: Laden im Parkhaus
[04.11.2020] Die Lade-Infrastruktur für E-Autos in Bochum wird weiter ausgebaut. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung und die Stadtwerke Bochum haben nun einen Rahmenvertrag für den Bau von Ladesäulen in Parkhäusern unterzeichnet. mehr...
BWE: Recht auf Repowering gefordert
[04.11.2020] Der Bundesverband WindEnergie fordert ein Repoweringrecht für Bestandsflächen. Dafür schlägt er fünf Maßnahmen vor. mehr...
Rheinland-Pfalz: Förderung für Klimaschutz in Kommunen
[03.11.2020] So viele Mittel für den Klimaschutz wie nie zuvor wird das Bundesland Rheinland-Pfalz jetzt seinen Kommunen zur Verfügung stellen. Dafür hat Umweltministerin Ulrike Höfken eine Kooperationsvereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. mehr...
Fernwärme-Kolloquium: Grüne Fernwärme ist Schlüssel
[03.11.2020] Das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium fand in diesem Jahr in virtueller Form statt. Veranstalter AGFW sieht in der grünen Fernwärme eine Schlüsseltechnologie. mehr...
trend:index: Stimmung in Windbranche gut
[03.11.2020] Der sechste WindEnergy trend:index belegt, dass die Stimmung in der Branche weltweit gut ist. Auch für Deutschland wird eine deutliche Besserung konstatiert. mehr...
juwi / GE Renewable: Vertrag über 60 Windkraftanlagen
[03.11.2020] juwi und GE Renewable Energy schließen einen Rahmenvertrag über 60 Windenergie-Anlagen ab. In bundesweiten Projekten sollen Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse ausgestattet werden. mehr...
Smart City Werkstatt DIGITAL: GISA informiert über LoRaWAN
[02.11.2020] Im Rahmen der Smart City Werkstatt DIGITAL sprechen am 10. und 11. November Experten des IT-Unternehmens GISA über den Einsatz der LoRaWAN-Technologie im Kontext von Geo-Informationssystemen und Smart Metering. mehr...
Schleswig-Holstein: Neuer Energiewende- und Klimaschutz
[02.11.2020] Das Land Schleswig-Holstein will sein Energiewende- und Klimaschutzgesetz neu fassen. Vorgesehen sind dynamische Klimaschutzziele, ein stärkerer Photovoltaikzubau und mehr erneuerbare Energien im Wärme- und Verkehrsbereich. mehr...
Ravensburg: Energiekommune mit Denkmalschutz
[30.10.2020] Ravensburg wurde im Oktober 2020 durch die AEE zur Energiekommune des Monats gekürt. Wegweisend ist dort ein Klimakonsens. Denn die mittelalterliche Stadt muss Herausforderungen zwischen Denkmalschutz und Zukunftstechnologien meistern. mehr...
Rheinland-Pfalz: Klimaneutrales Land
[30.10.2020] Noch Ende des Jahres soll das neue Klimaschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz verabschiedet werden. Jetzt informierte Umweltministerin Ulrike Höfken das Kabinett über den Entwurf. mehr...