Mittwoch, 10. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: Wasserstoff aus Müll prämiert

[17.12.2019] Mit einem gemeinsamen Wasserstoffprojekt von Mainova und FES ist die Stadt Frankfurt am Main am 12. Dezember von Bundesminister Andreas Scheuer als HyExpert-Region ausgezeichnet worden. In dem Projekt soll Wasserstoff aus Siedlungsabfällen gewonnen werden. mehr...

Kraftwerksbatterie Heilbronn kauft einen Batteriespeicher auf dem Firmengelände von Bosch Thermotechnik.

Kraftwerksbatterie Heilbronn: Zukauf eines Speichers

[17.12.2019] Das Unternehmen Kraftwerksbatterie Heilbronn kauft einen Batteriespeicher von Bosch Thermotechnik. Die Anlage hat eine Speicherkapazität von 2,8 Megawattstunden. mehr...

Klimaaktive Kommune 2020: Auszeichnung für kommunale Projekte

[16.12.2019] Der Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune geht in die nächste Runde. Gesucht werden erneut Kommunen, die mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels überzeugen können. mehr...

KEA Klimaschutz und Energieagentur: Beratung für Kommunen

[16.12.2019] Städten wird eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zugesprochen. Mit einem individuellen Beratungsprogramm unterstützt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Kommunen jetzt darin, energieeffizient und klimafreundlich zu handeln. mehr...

Kohleausstieg: Gesetz konterkariert Klimaziele

[16.12.2019] Das von der Bundesregierung geplante Kohleausstiegsgesetz konterkariert die Klimaziele im Wärmebereich, warnen mehrere Verbände. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Quartierslösungen und andere Energiedienstleistungen für die Wärmewende würden dadurch massiv verschlechtert. mehr...

Minister Hendrik Wüst (m.) und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (2.v.r.) informierten sich auf der Baustelle über die neuen E-Bus-Carports.

Köln: Infrastruktur für 53 neue E-Busse

[16.12.2019] Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben mit dem Aufbau der Lade-Infrastruktur für 53 weitere E-Busse begonnen. Die Batterien werden mittels paralleler Ladepunkte zeitgleich über Nacht geladen. mehr...

Offshore-Windpark: Gute Windbedingungen sorgen für Rekordjahr bei der Stromerzeugung aus Windkraft.

Stromerzeugung: Wind ist wichtigste Energiequelle

[16.12.2019] Im Jahr 2019 wird Windenergie erstmals mehr Strom erzeugen als alle anderen Energieträger im Energiemix und Braunkohle somit von Platz 1 der deutschen Stromerzeugung ablösen. mehr...

Potsdam: 3,1-MW-Solarthermieanlage startet

[13.12.2019] Energie und Wasser Potsdam hat eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands in Betrieb genommen. Gut 5.000 Quadratmeter Kollektorfläche können pro Jahr 2,3 Gigawattstunden erzeugen, die ins Wärmenetz eingespeist werden. mehr...

4.100 Ladepunkte wird E.ON für BMW in ganz Deutschland errichten.

E.ON: 4.100 Ladepunkte für BMW

[13.12.2019] E.ON wird für BMW an den Standorten des Automobilbauers deutschlandweit 4.100 Ladepunkte errichten. An denen können Kunden und Mitarbeiter ihre Elektroautos aufladen. Die Hälfte der Ladepunkte wird öffentlich zugänglich sein. Das Projekt soll 2021 abgeschlossen sein. mehr...

BEE: Netz-Wärmebonus für Erneuerbare

[13.12.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie fordert einen Bonus für erneuerbare Wärme, die in Netze eingespeist wird. Dieser soll das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz nutzen und zusätzlich gewährt werden. Die Orientierung am KWK-Strom sei ein sinnvoller Zwischenschritt, so der Verband. mehr...

Frank Thiel wurde erneut zum Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum Holding GmbH bestellt.

Stadtwerke Bochum: Thiel bleibt Geschäftsführer

[13.12.2019] Der Vertrag von Frank Thiel als Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum Holding wurde bis Ende 2025 verlängert. mehr...

Mit einem Netzwerk-Management-System kann der Datenverkehr gezielt priorisiert werden.
bericht

Datenkommunikation: Verteilnetz für Strom und Daten

[13.12.2019] Für die Kommunikation von Smart-Metering-Daten kann das eigene Stromnetz genutzt werden. Mit Breitband-Powerline-Technologie wird dazu ein sicheres Datennetz eingerichtet, das intelligente Messsysteme sowie Mess- und Schalttechnik mit der Leitstelle verbindet. mehr...

Voltaris: Cloud-Lösung für MaKo 2020

[12.12.2019] Um die neuen Prozesse der Marktkommunikation 2020 umzusetzen, hat der Metering-Spezialist Voltaris die Branchenlösung SAP S/4HANA for Utilities implementiert und nutzt nun die angeschlossene Cloud-Lösung für den elektronischen Datenaustausch. mehr...

Die Fernwärmeversorgung in der Innenstadt Schrobenhausens geht in Betrieb.

Schrobenhausen: Fernwärme geht in Vorab-Betrieb

[12.12.2019] Im Dezember 2019 startete die Fernwärmeversorgung in der Innenstadt von Schrobenhausen. Derzeit erfolgt die Versorgung mit einem mobilen Heizsystem. Ab 2022 wird industrielle Abwärme genutzt. Für die Stadtwerke geht damit nach dem Wasser- und Kanal- sowie Gasnetz das vierte Netz in Betrieb. mehr...

Thüga: Klimaschutz in drei Schritten

[12.12.2019] Der Stadtwerkeverbund Thüga gleicht seit 2018 seine Geschäftsaktivitäten hinsichtlich der CO2-Emissionen aus. Zur Neutralisierung dienen drei Schritte: CO2-Emissionen analysieren, diese auf Klimaschutzprojekte übertragen und schließlich eigene Aktivitäten initiieren. mehr...

1 389 390 391 392 393 964