Samstag, 13. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Energiesysteme für Zukunftsstädte

[24.05.2019] Die Umsetzung der Energiewende in Städten und Quartieren steht auf der Agenda des „Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“, das Mitte Juni in Düsseldorf stattfindet. mehr...

Das dritte Jahr in Folge gewannen die Stadtwerke Heidelberg einen Energiewende Award.

The smarter E Europe: Preisträger des Energiewende Awards

[24.05.2019] Auf der The smarter E Europe sind die Gewinner der Energiewende Awards 2019 bekannt gegeben worden. Prämiert wurden Energieversorger, die besonders innovative und kundenfreundliche Produkte in den Kategorien Strom, Wärme, Energieeffizienz, Mobilität und Energiewende anbieten. mehr...

Stadtwerke Frankfurt (Oder): Speicher für die Spitzenlast

[24.05.2019] Rund sechs Millionen Euro investieren die Stadtwerke Frankfurt (Oder) in den Bau eines Wärmespeichers. Das Projekt ist Teil der umfassenden Modernisierung eines Heizkraftwerks. mehr...

Kreis Pinneberg und GP Joule schließen Vertrag für klimafreundliche Mobilität.

Kreis Pinneberg: Umstieg auf E-Flotte

[24.05.2019] Der Fuhrpark des Kreises Pinneberg wird auf Elektromobilität umgestellt. Das gemeinsam mit Anbieter GP Joule Connect entwickelte Konzept sieht auch eine nachhaltige Lade-Infrastruktur mit Photovoltaikanlage, ein Batteriespeichersystem sowie eine intelligente Buchungsplattform vor. mehr...

Ausbau des Glasfasernetzes in München.

M-net: Wachstum mit Highspeed-Internet

[24.05.2019] Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 meldet M-net. Für Wachstum sorgen vor allem die Glasfaser-Netze des Telekommunikationsanbieters. In Zukunft will sich M-net vor allem dem Glasfaser-Ausbau bis in die einzelne Wohnung widmen. mehr...

Uniper: Wasserkraftwerk liefert Primärregelleistung

[24.05.2019] Das Unternehmen Uniper baut seinen Regelenergiepool aus: Das Wasserkraftwerk des Energieversorgers BIGGE Energie aus dem Sauerland liefert nun zusätzlich bis zu drei Megawatt an Primärregelleistung. mehr...

Die Tübinger Dächer werden immer blauer.

Stadtwerke Tübingen: 1.000 Solaranlagen am Netz

[23.05.2019] Tübingen nimmt seine Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ ernst. Die Stadtwerke haben nun die tausendste Solaranlage ans Netz genommen. mehr...

dena: KI-Wissen für die Energiewirtschaft

[23.05.2019] Um die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) für die Energiewirtschaft auszuloten, bringt die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Projekt EnerKI Akteure aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Start-up-Szene zusammen. mehr...

Bundesnetzagentur: Marktstammdatenregister online

[23.05.2019] Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen müssen Stammdaten künftig in ein zentrales Register eintragen, welches die Bundesnetzagentur nun online gestellt hat. mehr...

Trianel-Hauptsitz in Aachen: Die Stadtwerke Kooperation feiert 20-jähriges Firmenjubiläum.

Trianel: Mut und Pioniergeist

[23.05.2019] Vor 20 Jahren als Energie-Handelshaus gegründet, ist die Stadtwerke-Kooperation Trianel heute auch als Projektentwickler und Dienstleistungsunternehmen für Stadtwerke aktiv. mehr...

Stadtwerke-Verbund Thüga ist mit dem Geschäftsjahr 2018 zufrieden.

Thüga: Stadtwerke-Verbund wächst

[23.05.2019] Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 kann Thüga zurückblicken. Insbesondere mit der Beteiligung an der BS Energy und der Zusammenführung der Firma e-rp mit der Wormser EWR konnte die Thüga-Gruppe weiter wachsen. mehr...

Die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft stand im Mittelpunkt der Diskussionen auf der Euroforum-Konferenz in Marburg.

13. Eurosolar-Konferenz: Der Motor der Energiewende

[22.05.2019] Gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg hatte Eurosolar Mitte Mai zur Konferenz eingeladen, um die Chancen der dezentralen Energiewende für Kommunalversorger zu thematisieren. Mieterstrommodelle spielten dabei ebenso eine Rolle wie Sektorkopplung und intelligente Netze. mehr...

Die Stadtwerke Cham präsentieren ihr neues Kundenservice-Portal.

Stadtwerke Cham / AKDB: Modernes Kundenservice-Portal

[22.05.2019] Zählerstände und Abschlagsänderungen rund um die Uhr von zu Hause aus melden, können nun Kunden der Stadtwerke Cham. Gehostet wird das Kundenservice-Portal im Rechenzentrum der AKDB. mehr...

Laut der Studie von Agora Energiewende stieg der Erneuerbaren-Anteil über alle Sektoren.
bericht

Studie: Rückblick auf das Energiewende-Jahr

[22.05.2019] 2018 lieferten die erneuerbaren Energien erstmals genauso viel Strom wie Stein- und Braunkohle zusammen. Für die Klimabilanz war es ebenfalls ein gutes Jahr: Der CO2-Ausstoß ist um mehr als vier Prozent zurückgegangen. Das zeigen Analysen von Agora Energiewende. mehr...

Im Solardachkataster des Kreises Gütersloh ist jetzt auch ein Online-Check für Photovoltaik in Kombination mit Elektroauto oder Wärmepumpe möglich.

Kreis Gütersloh: Solardachkataster erweitert

[22.05.2019] Der Kreis Gütersloh hat sein Solardachkataster erweitert. Der Online-Check liefert Dachbesitzern nun auch erste Informationen darüber, ob die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe oder dem Elektroauto wirtschaftlich lohnend ist. mehr...

1 428 429 430 431 432 965