Samstag, 13. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux kündigte weiteres Wachstum an.

EnBW: Innere Stärke gewonnen

[29.03.2019] Der Energiekonzern EnBW hat seine Gewinne um gut zwei Prozent gesteigert. Vorstandschef Frank Mastiaux kündigt weiteres Wachstum auf ein Ergebnis von drei Milliarden Euro bis 2025 an. mehr...

Auch im Ahornweg in der Stadt Waibling wurden fleißig Solaranlagen auf die Dächer gebaut.

Waiblingen: Der Wille zur Energiewende

[28.03.2019] Wie die Energiewende auf innerstädtischen Flächen realisiert werden kann, zeigt die baden-württembergische Stadt Waiblingen. Für ihr Engagement macht die Agentur für Erneuerbare Energien sie zur Energie-Kommune des Monats. mehr...

MaKo 2020: edna erwartet reibungslosen Betrieb

[28.03.2019] Auch vor dem Hintergrund der Klage von 15 Versorgern gegen das Regelwerk MaKo 2020 sieht der Verband edna keine Notwendigkeit, den Start zum 1. Dezember 2019 zu verzögern. mehr...

Der enorme sicherheitstechnische Aufwand
bericht

Smart Metering: Gefahren des Blackouts vermeiden

[28.03.2019] Bei der Entwicklung und Produktion von Smart Meter Gateways gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Die Infrastruktur für den sicheren Betrieb intelligenter Messsysteme steht inzwischen. Noch wartet die Branche allerdings auf den Startschuss für den Roll-out. mehr...

3. Fachtagung Smart City: Klein- und Mittelstädte im Fokus

[28.03.2019] Die Transferstelle Bingen lädt Anfang Mai zur 3. Fachtagung Smart City an die Technische Hochschule Bingen ein. Der Fokus liegt auf Klein- und Mittelstädten sowie auf ländlichen Regionen. mehr...

Rekordwerte bei der Solarstrahlung sorgten 2018 für mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Umweltbundesamt: Sonne sorgt für mehr Öko-Strom

[28.03.2019] Das Umweltbundesamt zieht eine gemischte Bilanz beim Ausbau erneuerbarer Energien. Es wird zwar mehr Strom aus regenerativen Quellen erzeugt, die Bereiche Wärme und Verkehr bleiben dahinter aber zurück. mehr...

MAN Energy Solutions: Einstieg bei H-TEC Systems

[27.03.2019] MAN Energy Solutions verstärkt das Engagement bei der Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. mehr...

Matthias Kerner ist seit 2017 Geschäftsführer von bmp greengas.
interview

Bioenergie: Energieträger für alle Sektoren

[27.03.2019] Das Unternehmen bmp greengas entwickelt neue Produkte auf Basis grüner Gase. Im Interview mit stadt+werk erläutert Geschäftsführer Matthias Kerner die Rolle des regenerativ erzeugbaren Energieträgers für den Klimaschutz. mehr...

Stephan Wenning

Naturstrom: Epochenwechsel für die Energiewende

[27.03.2019] Der Windpark Eselsberg in Nordhessen wird ab 2021 von Naturstrom weiterbetrieben. Die Übernahme gehört zur neuen Strategie des Öko-Energieversorgers, der ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für Altanlagenbetreiber anbieten möchte. mehr...

Pumpspeicherwerk Rönkhausen: Die Abdichtung des Oberbeckens wurde erneuert und die Speicherkapazität um 70.000 Kubikmeter erhöht.

Pumpspeicherwerk: Sanierung abgeschlossen

[27.03.2019] Die Modernisierung des Pumpspeicherwerks Rönkhausen ist beendet. Die Anlage kann nun bis 2045 weiterlaufen. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller kam an den Bodensee

Stadtwerk am See: Der Nachhaltigkeit verpflichtet

[26.03.2019] Die Urkunde zur WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist dem Stadtwerk am See übergeben worden. Mit der WIN-Charta soll nachhaltiges Wirtschaften gewürdigt und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.  mehr...

Solarenergiedorf Liggeringen: Ein Ort voller Energie

[26.03.2019] Das Solarenergiedorf Liggeringen in Radolfzell bekommt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Titel „Ort voller Energie“ verliehen. mehr...

Der Gemeinderat Horn steht stellvertretend für zahlreiche im Klimaschutz Engagierte im Rhein-Hunsrück-Kreis.
bericht

Rhein-Hunsrück-Kreis: Heimat der Energiewende-Vormacher

[26.03.2019] Seit 20 Jahren ist der Rhein-Hunsrück-Kreis im Klimaschutz aktiv und gilt national wie international als Musterbeispiel für eine erfolgreiche Regionalentwicklung. Von der Agentur für Erneuerbare Energien wurde der Kreis jetzt als Energie-Kommune des Jahrzehnts geehrt. mehr...

Pelletfabrik in Wunsiedel.

Wunsiedel: Lokale Wertschöpfung

[26.03.2019] Eine neue Pelletfabrik mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken wurde in Wunsiedel eingeweiht. In der oberfränkischen Stadt steigt dadurch der Grad der Eigenversorgung mit Energie. mehr...

In Summe soll die überarbeitete Variante der FILOS Vario von Schuch auf eine Effizienzsteigerung von rund 25 Prozent kommen.

Schuch: Effizienter und variantenreicher

[25.03.2019] Das Unternehmen Schuch stellt seine überarbeiteten Leuchten vor: Effizienter und variantenreicher als ihr Vorgänger sei die neue FILOS Vario. mehr...

1 440 441 442 443 444 965