
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Offingen: Solarstrom für die Kläranlage
[20.02.2019] Seine Kläranlage in Offingen hat der Abwasserverband Mindel-Kammel mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Das senkt nicht nur die Stromkosten, sondern auch den CO2-Ausstoß. mehr...
Lippstadt: Alternative Antriebe im Einsatz
[19.02.2019] Mit alternativen Fahrzeugantrieben unterwegs sind die Mitarbeiter im nordrhein-westfälischen Lippstadt. mehr...
Kommunales Energie-Management: Fachkongress tagt im April
[19.02.2019] Energie, Architektur und Baukultur stehen Anfang April im Fokus des Kongresses für kommunales Energiemanagement 2019. Diskutiert werden unter anderem die Möglichkeiten des Energie-Managements auf Stadt- und Quartiersebene. mehr...
Kreis Ebersberg: Gemeinschaftsprojekt Energiewende
[19.02.2019] Die Energiewende wird im bayerischen Kreis Ebersberg als Gemeinschaftsprojekt verstanden. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) würdigt dieses Engagement und verleiht dem Kreis den Titel Energie-Kommune des Monats. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Modellbehörde
[19.02.2019] Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimaneutralen Verwaltung ist das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Dafür sorgen etwa Elektroautos im Fuhrpark sowie eine eigene Photovoltaikanlage. mehr...
Stuttgart: Fernwärme-Netz verbleibt bei EnBW
[18.02.2019] Das Stuttgarter Fernwärmenetz verbleibt in den Händen der EnBW. Eine entsprechende Klage der Landeshauptstadt auf Herausgabe des Netzes hat das Landgericht Stuttgart jetzt abgewiesen. mehr...
Bundesnetzagentur: Flaute bei Windausschreibungen
[18.02.2019] Ausschreibungen für Windenergie an Land funktionieren nicht mehr. Erneut ist die aktuelle Auktion deutlich unterzeichnet. Größeres Interesse gibt es in der Solarbranche. mehr...
Fraunhofer IOSB-AST: Künstliche Intelligenz für Stromnetze
[18.02.2019] Mit dem Ziel, den Automatisierungsgrad der dynamischen Netzbetriebsführung zu erhöhen, hat das Fraunhofer IOSB-AST eine Lösung mitentwickelt, die eine hochpräzise Echtzeitüberprüfung sowie die Komprimierung der Daten für eine beschleunigte Analyse ermöglicht. mehr...
enviaM: Online-Marktplatz für regionale Erzeuger
[18.02.2019] Einen Online-Marktplatz für regionale Erzeuger und Verbraucher von Strom aus erneuerbaren Energien in Ostdeutschland werden die Unternehmen enviaM und Elblox eröffnen. mehr...
Energiekontor: Solarstrom ohne EEG-Förderung
[18.02.2019] Bei Rostock soll ein 85-Megawatt-Solarpark ohne EEG-Förderung gebaut werden. Möglich wird dies durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag, den der Projektentwickler Energiekontor mit EnBW geschlossen hat. mehr...
EnBW: Zweckverbände investieren in Windpark
[18.02.2019] Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) und der Neckar-Elektrizitätsverband (NEV) erwerben jeweils knapp 25 Prozent am EnBW-Windpark Buchholz III. mehr...
BEE: Bayerische Landesvertretung gegründet
[15.02.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ist jetzt mit einer neuen Landesvertretung in Bayern vertreten. Der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger begrüßte die Gründung und versprach, neuen Schwung in die bayerische Energiewende zu bringen. mehr...
Kreis Ravensburg: E-Auto befördert Verwaltungspost
[15.02.2019] Der interne Postverkehr des Landratsamts Ravensburg wird jetzt mit einem E-Fahrzeug abgewickelt. Damit will der Kreis einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. mehr...
Stuttgart: KWK-Anlage reduziert Emissionen
[15.02.2019] In Stuttgart-Gaisburg hat EnBW ein Steinkohlekraftwerk durch eine moderne gasgefeuerte KWK-Anlage ersetzt. Drei Gasmotoren von MAN Energy Solutions liefern eine Leistung von 30 Megawatt. mehr...
Wolfsburg: Offene Datenplattform im Aufbau
[15.02.2019] Im Rahmen der Initiative #WolfsburgDigital arbeiten Stadt, Stadtwerke und weitere Partner an der offenen Datenplattform WOB.smart. Auf Basis der LoRaWAN-Technologie sollen zahlreiche Anwendungsszenarien ermöglicht werden. mehr...