Freitag, 22. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Leipzig wurden die ersten vier LED-Straßenlaternen mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos eingeweiht.

Leipzig: Straßenlaternen als Ladestation

[16.08.2016] Vier LED-Straßenlaternen mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos stehen in Leipzig zur Verfügung. Die Leipziger Laterne soll weltweit vermarktet werden. mehr...

ladenetz.de: Zugang zur Berliner Lade-Infrastruktur

[16.08.2016] Die Kunden des Stadtwerke-Verbunds ladenetz.de können ihre E-Fahrzeuge künftig auch in Berlin laden. mehr...

bericht

ISMS: Einführung nicht verschlafen

[15.08.2016] Die Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) sollte kein Hexenwerk sein. Dennoch tun sich viele Stadtwerke schwer. Das liegt an aktuellen Fehleinschätzungen ebenso wie an alten Versäumnissen, zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Axxcon. mehr...

Stiftung Umweltenergierecht: Energierecht und Klimaschutz

[15.08.2016] Die Herbsttagung der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht geht der Frage nach, was die Pariser Klima-Beschlüsse für den Ausbau der erneuerbaren Energien bedeuten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues vom Wind

[15.08.2016] Das Netzwerk Windenergie NRW veranstaltet seine Jahrestagung am 13. September 2016 in Gelsenkirchen. mehr...

Studie Energiewelt Ost: Zufriedenheit mit der Umsetzung der Energiewende nimmt ab.

enviaM: Studie zur Energiewende Ost

[15.08.2016] In Ostdeutschland geht die Zustimmung zur Energiewende zurück. Trotzdem glaubt eine knappe Mehrheit der Ostdeutschen, dass der Umbau der Energieversorgung gelingen wird. mehr...

Solar-Kooperation in Heidelberg: Auf 23 Gebäuden der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg werden Photovoltaikanlagen installiert.

Heidelberg: Alternatives Mieterstrom-Modell

[12.08.2016] Auf den Dächern der Immobilien einer Baugenossenschaft in Heidelberg werden Photovoltaikanlagen installiert. Der produzierte Strom wird komplett eingespeist, die Mieter erhalten zertifizierten Ökostrom von den Stadtwerken Heidelberg. mehr...

Per App buchen: Stadtwerke Stuttgart bieten ein E-Roller-Sharing an.

Stuttgart: Mit Ökostrom durch die Stadt rollen

[12.08.2016] In Stuttgart können jetzt auch Elektro-Roller gemietet werden. Ein entsprechendes Sharing-Konzept bieten die Stadtwerke Stuttgart an. Kooperationspartner ist die Berliner Firma Electric Mobility Concepts. mehr...

Stadtwerke München: Neuer Windpark in Norwegen

[12.08.2016] Gemeinsam mit kommunalen Energieversorgern vor Ort bauen die Stadtwerke München einen neuen Windpark in Norwegen. mehr...

Das intelligente
bericht

Smart Home: Zeitgemäß wohnen

[12.08.2016] Smart-Home-Produkte verbessern die Sicherheit, senken die Energiekosten und erlauben es hilfsbedürftigen Menschen, länger selbstbestimmt zu leben. Zwischenzeitlich sind die Produkte in ausreichender Menge und Qualität und zu günstigen Preisen erhältlich. mehr...

Die Leistung von Blockheizkraftwerken kann mit dem Abwärmenutzungssystem von SteamDrive erhöht werden.

SteamDrive: Energie aus Abwärme gewinnen

[11.08.2016] Die Leistung von Blockheizkraftwerken kann mit dem Abwärmenutzungssystem von SteamDrive erhöht werden. mehr...

Josef Rönz: „Wir brauchen unseren eigenen Zukunftsplan.“
interview

Energieversorgung Mittelrhein: Jammern hilft nicht

[11.08.2016] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) sucht den Schulterschluss mit der Kommunalpolitik, um die Energiezukunft zu gestalten. stadt+werk sprach mit Vorstandschef Josef Rönz über den „Kommunalen Zukunftsplan“ für die Region im nördlichen Rheinland-Pfalz. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Energie- und Klimaschutzagentur

[11.08.2016] Die neue Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern soll nicht zuletzt die öffentliche Verwaltung auf allen Ebenen rund um das Thema erneuerbare Energien beraten. mehr...

N-ERGIE und die Stadt Herrieden unterzeichnen neuen Konzessionsvertrag.

Herrieden: Partnerschaft mit N-ERGIE verlängert

[11.08.2016] Einen neuen Konzessionsvertrag haben die Stadt Herrieden und das Unternehmen N-ERGIE abgeschlossen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen zudem einen Web Map Service für die Kommune einrichten. mehr...

items: Billing4us wächst weiter

[10.08.2016] Ein hoher Standardisierungs- und Integrationseffekt zeichnet Billing4us aus. Die vom Unternehmen items betriebene Kooperationsplattform lockt nun weitere synergiesuchende Unternehmen an. mehr...

1 637 638 639 640 641 961