Donnerstag, 21. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

dena: Zweite Europäische Biomethankonferenz

[29.06.2016] Erst kürzlich hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die zweite europäische Biomethankonferenz in Berlin ausgerichtet. Einen Schwerpunkt bildete der grenzüberschreitende Handel. mehr...

Intelligente Messsysteme: Eichrechtliches Prüfmittel entwickelt

[28.06.2016] Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft (Mitnetz Strom) und das Ingenieurbüro exceeding solutions haben ein Prüfmittel für intelligente Messsysteme entwickelt. mehr...

Trianel: Gesetz gibt Startschuss für Roll-out

[28.06.2016] Die Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende habe den langerwarteten Startschuss für den Smart Metering Rollout gegeben, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. mehr...

BDEW: Korrekturbedarf bei Anreizregulierung

[28.06.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sieht weiterhin Anpassungsbedarf bei der Reform der Anreizregulierungsverordnung. Vor allem Unternehmen, die in den vergangenen Jahren investiert haben, dürften nicht nachträglich bestraft werden. mehr...

RheinEnergie-Hauptverwaltung: Geschäftsergebnis ist geprägt von einem weiteren Rückgang der Wertschöpfung der Kraftwerke.

RheinEnergie: Zahlen für 2015

[28.06.2016] Die Kölner RheinEnergie-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 fast 3,6 Miliarden Euro umgesetzt und ein Unternehmensergebnis in Höhe von 155 Millionen Euro erzielt. mehr...

Das Biomasse-Heizkraftwerk in Wunsiedel wird mit Holz aus dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald betrieben.

Wunsiedel: Energiekommune des Monats

[27.06.2016] Die oberfränkische Gemeinde Wunsiedel erzeugt mehr Strom aus regenerativen Quellen als sie selbst verbraucht. Dafür wurde sie jetzt zur Energie-Kommune des Monats ernannt. mehr...

SWM: Neues Angebot M-Solar Plus

[27.06.2016] Auch die Stadtwerke München verkaufen ihren Kunden jetzt eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Komplettpaket. mehr...

Bundestag: Wichtige Energiegesetze beschlossen

[27.06.2016] Zwei wichtige Gesetze – das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarkte und das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende – sind jetzt vom Bundestag verabschiedet worden. mehr...

Auf den Lockenwickler-ähnlichen Füllkörpern im Festbettreaktor sollen sich Mikroorganismen ansiedeln.

Biogas: Herstellung effizienter machen

[24.06.2016] Eine erhöhte Wasserstoffzufuhr soll Methanbakterien dazu anregen, mithilfe des vorhandenen CO2 noch mehr Methan zu produzieren. Forscher der Universität Hohenheim vermuten, dass so ein Methangehalt im Biogas von 100 Prozent erreicht werden kann. mehr...

Im Zierenberger Rathaus hängt jetzt ein intelligentes Messsystem auf Probe.

EAM: Intelligente Messsysteme im Praxistest

[24.06.2016] Der Energiedienstleister EAM möchte intelligente Messsysteme erst im Kleinen testen, bevor er sie großflächig einsetzt. Eines der ersten Messsysteme hat das Unternehmen jetzt im Rathaus der Kommune Zierenberg montiert. mehr...

Baden-Württemberg: Neuer Rekord für die Windkraft

[24.06.2016] Auch in diesem Jahr erreicht der Windausbau in Baden-Württemberg eine Rekordmarke. Das neue EEG gefährde allerdings den weiteren Ausbau, sagt Umweltminister Franz Untersteller. mehr...

Holzkirchen: Zehntes Geothermie-Kraftwerk geplant

[24.06.2016] In Holzkirchen bei München wird das zehnte Geothermiekraftwerk Deutschlands geplant. Die Umsetzungszeiträume für ein solches Projekt sind jedoch lang. Diesem Umstand müsse im EEG 2016 mehr Rechnung getragen werden, fordert der Bundesverband Geothermie. mehr...

WEMAG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015

[23.06.2016] Das Geschäftsjahr 2015 des kommunalen Energieversorgers WEMAG zeichnet sich durch eine höhere Ausschüttung an die kommunalen Eigentümer auf der einen Seite und Rekordinvestitionen auf der anderen Seite aus. mehr...

KfW-Förderung: Fünf Jahre Energetische Stadtsanierung

[23.06.2016] In mehr als 550 Quartieren konnten bislang über das KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung energetische Sanierungsprojekte angestoßen werden. mehr...

Bundesrat: Plädoyer für eigene Speicherdefinition

[23.06.2016] Der Bundesrat hat in einem Beschluss zur EEG-Novelle dafür plädiert, die Letztverbraucherabgaben für Speicher aufzugeben. Der Bundesverband Energiespeicher sieht sich in seiner Position bestätigt. mehr...

1 647 648 649 650 651 961