Dienstag, 29. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Die KfW-Bankengruppe will ab Juli 2014 erstmals Green Bonds herausgeben.

Kapitalmarkt: KfW emittiert Green Bonds

[09.07.2014] Öko-Anleihen sind weltweit zunehmend gefragt. Die KfW-Förderbank gibt nun erstmals einen so genannten Green Bond heraus. mehr...

Deutschland und Frankreich wollen ihre Arbeit im Bereich der Energiemarktaufsicht künftig enger aufeinander abstimmen.

Energiemärkte: Deutsch-französische Zusammenarbeit

[08.07.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) und die französische Regulierungsbehörde CRE plädieren für eine abgestimmte Energiemarktaufsicht und eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Marktmanipulationen. mehr...

Das Projekt WISE Power zielt auf 13 Länder innerhalb der Europäischen Union.

Onshore-Windenergie: EU-Projekt will Akzeptanz schaffen

[08.07.2014] Die Europäische Union will die Akzeptanz gegenüber der Onshore-Windenergie in Europa stärken und hat dazu das Projekt WISE Power gestartet. mehr...

STEAG: Ganz in kommunaler Hand

[08.07.2014] Die Gesellschafter des Stadtwerke-Konsortiums Rhein-Ruhr haben der vollständigen Übernahme des Energieunternehmens STEAG zugestimmt. mehr...

16 lokale Kommunen gründen gemeinsam mit 3 kommunalen Energieversorgern das Unternehmen Abens-Donau Energie.

Abens-Donau-Energie: Neuer Versorger für Kreis Kelheim

[08.07.2014] 16 lokale Kommunen und 3 kommunal verankerte Energieversorger gründen im Kreis Kelheim in Bayern einen neuen Energieversorger. Die Abens-Donau Energie beliefert ab sofort Kunden in der Region mit Ökostrom. mehr...

Laut einer aktuellen Studie sollte das Strom-Marktdesign flexibler ausgestaltet sein

Gutachten: Strom-Markt muss flexibler werden

[08.07.2014] Ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten legt die Flexibilisierung eines neuen Strom-Marktdesigns nahe. Die Kosten der Stromversorgung könnten sinken. mehr...

Eine neue Smartphone-App dient als Plattform für energienahe Angebote und Dienstleistungen.

Düsseldorf: App Stadtwerkzeug startet

[07.07.2014] In Düsseldorf ist ab Mitte Juli die kostenlose App Stadtwerkzeug verfügbar. An der Entwicklung der Smartphone-Anwendung sind die Stadtwerke beteiligt. mehr...

Markkleeberg: Auf dem Weg zur EEA-Kommune

[07.07.2014] Mit den Instrumenten des European Energy Award will die Stadt Markkleeberg die Potenziale zur Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien identifizieren. mehr...

In Heidelberg fand vom 2. bis 3. Juli 2014 die 1. Innovationskonferenz des Grüner Strom Labels statt.
bericht

1. Innovationskonferenz: Neue Impulse für die Energiewende

[07.07.2014] Premiere für die Innovationskonferenz des Grüner Strom Labels: Auf der zweitägigen Veranstaltung in Heidelberg gingen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden der Fragen nach, welche Impulse für den Umbau der Energieversorger gesetzt werden müssen. mehr...

Die Energiedatenbank von Fraunhofer ISE enthält alle Informationen zur Stromerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Quellen sowie zu Import und Export.

Fraunhofer ISE: Transparente Energiewende

[07.07.2014] Eine Energiedatenbank hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE online gestellt. Sie enthält aktuelle Informationen zur Stromerzeugung in Deutschland. mehr...

Die Stadt Iserlohn ist KWK-Modellkommune.

KWK-Modellkommune: Kraft und Wärme für Iserlohn

[04.07.2014] Das Land Nordrhein-Westfalen hat Ende Juni die Gewinner des Wettbewerbs KWK-Modellkommunen bekanntgegeben – darunter auch die Stadt Iserlohn. In mehreren Schulen soll nun die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zum Einsatz kommen. mehr...

In Wilhelmshaven können jetzt mehr als 70 Prozent aller Haushalte Highspeed Internet beauftragen.

Wilhelmshaven: Meilenstein für Breitband

[04.07.2014] Mit der aktuellen Ausbaustufe des schnellen Internets erreicht das Unternehmen EWE TEL 70 Prozent aller Wilhelmshavener Haushalte. Dank VDSL-Technik können die Bürger mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Der Präsident des Deutschen Städtetages

Deutscher Städtetag: Positionspapier zur Energiepolitik

[04.07.2014] Der Deutsche Städtetag bezieht Position zu Klimaschutz- und Energiepolitik und stellt Forderungen an Bund, Länder und EU. mehr...

Projekt Smart Operator: Das intelligente Stromnetz in Schwabmünchen ist gestartet.

Schwabmünchen: Smart Grid in Betrieb

[04.07.2014] Ein intelligentes Stromnetz ist in der Stadt Schwabmünchen gestartet worden. An dem Projekt von den Lechwerken und von RWE nehmen über 100 Haushalte teil. mehr...

BDEW-Strompreisanalyse Juni 2014: Der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat ein Rekordhoch erreicht.

Strompreis: Abgaben auf Rekordhoch

[03.07.2014] Steuern und Abgaben machen inzwischen über die Hälfte des Strompreises aus. mehr...

1 793 794 795 796 797 956