Mittwoch, 23. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Offizielle Inbetriebnahme der Biogasanlage der Stadtwerke Gießen in Heuchelheim.

Stadtwerke Gießen: Energie aus der Region

[05.05.2014] Über zwei Millionen Kilowattstunden klimaschonend produzierter Strom pro Jahr und Wärme für über 160 Einfamilienhäuser – die neue Biogasanlage der Stadtwerke Gießen produziert Energie aus regionalen Ressourcen. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Unternehmen Cisco wollen mit einem Memorandum of Understanding die Stadt als Innovationsmetropole gestalten.

Smart City: Hamburg und Cisco treffen Vereinbarung

[05.05.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Unternehmen Cisco vereinbaren eine Zusammenarbeit im Bereich Smart City. Pilotprojekte betreffen die intelligente Steuerung von Straßenbeleuchtungen und Bürgerdienstleistungen sowie die Verkehrsregulierung. mehr...

Stadtwerke Kiel: MVV Energie beteiligt sich nicht an der Finanzierung eines geplanten Gasheizkraftwerkes.

MVV Energie: Keine Beteiligung am Kieler Kraftwerk

[05.05.2014] An der Finanzierung eines neuen Gasheizkraftwerks in Kiel wird sich MVV Energie nicht beteiligen. Der Mannheimer Energiekonzern will offenbar auch seine Anteile an den Stadtwerken Kiel an die Stadt verkaufen. mehr...

Energieministerin Anke Rehlinger (r.) schaltet gemeinsam mit Professor Dr. Martina Klärle

Saarland: Rechner für erneuerbare Energien

[05.05.2014] Den saarländischen Landkreisen, Städten und Gemeinden steht für ihre energiepolitischen Entscheidungen ein neues Planungsinstrument zur Verfügung. Das Online-Tool „Erneuerbar Komm!“ zeigt das Potenzial für erneuerbare Energien vor Ort an. mehr...

Photovoltaikanlage am Flughafen Friedrichshafen.

Stadtwerk am See: Sonnige Strom-Ernte eingefahren

[05.05.2014] Neun Solarkraftwerke betreibt das Stadtwerk am See und hat damit im vergangenen Jahr über eine Million Kilowattstunden Strom erzeugt. mehr...

RWE hat das weltweit längste Supraleiterkabel offiziell in das Essener Stromnetz integriert und damit erstmalig in den realen Betrieb genommen.

Essen: Supraleiter geht in Testbetrieb

[05.05.2014] Das Unternehmen RWE hat das weltweit längste Supraleiterkabel für das Essener Stromnetz offiziell in Betrieb genommen. Es überträgt fünfmal mehr Strom als herkömmliche Erdkabel – und das nahezu verlustfrei. mehr...

ESB Wärme: Contracting für die Region

[02.05.2014] ESB Wärme baut die dezentrale Wärmeerzeugung aus und setzt dabei auf Kraft-Wärme-Kopplung. Auch in Kommunen realisiert das Unternehmen Anlagen für eine zukunftsweisende Heizwärmeversorgung. mehr...

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind lokale Kommunikationsinfrastrukturen notwendig
bericht

Smart Energy: IT unterstützt Wandel

[02.05.2014] Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien führt zu einem Paradigmenwechsel in der Energieversorgung, der nur mit informationstechnischer Unterstützung gemeistert werden kann. Zu den Schlüsseltechnologien zählen etwa Smart Meter und virtuelle Kraftwerke. mehr...

Der Tag der Kommunalwirtschaft endete mit einer Diskussion über ein intelligentes Verteilnetz.

Tag der Kommunalwirtschaft: Partner in der Energieversorgung

[02.05.2014] Auf dem Tag der Kommunalwirtschaft diskutierten Vertreter aus Politik und Verbänden die Rolle der kommunalen Unternehmen und ihrer Träger für eine dezentrale Energiewirtschaft. mehr...

Die Bahnstadt Heidelberg wird für ihre Vorbildfunktion bei der Umsetzung des Passivhaus-Standards ausgezeichnet.

Heidelberg: Passive House Award für die Bahnstadt

[02.05.2014] Die Auszeichnung Passivhaus-Region des Jahres geht an die Heidelberger Bahnstadt. Das Projekt sei richtungsweisend in der Umsetzung des Passivhaus-Standards. mehr...

Die Regensburger Energie- und Wasserversorgung (REWAG) hat ihre Konzessionsverträge mit der Stadt Regensburg unterzeichnet.

Regensburg: REWAG bleibt Konzessionär

[02.05.2014] Die Stadt Regensburg erneuert ihren Konzessionsvertrag mit der Regensburger Energie- und Wasserversorgung (REWAG). mehr...

Solarkraftwerk Ronneburg 1: STAWAG Energie hat derzeit Ökostrom-Anlagen mit 200 Megawatt am Netz.

STAWAG Energie: Bilanz eines Jahrzehnts

[30.04.2014] Das Unternehmen STAWAG Energie feiert zehnjähriges Bestehen. Inzwischen sind Ökostrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt am Netz. Weitere Anlagen sind in Planung, das Ziel ist ehrgeizig. mehr...

Gwynt y Môr: Die Fundamente stehen

[30.04.2014] Der weltweit zweitgrößte Offshore-Windpark nähert sich seiner Vollendung. Alle 160 Fundamente in Gwynt y Môr sind installiert. mehr...

Biogasanlage Hallerndorf: Kleegras macht mehr als die Hälfte des verwendeten Rohmaterials aus.

Biogasanlage Hallerndorf: Kleegras treibt an

[30.04.2014] Die Biogasanlage Hallerndorf in Bayern ist vorbildlich. Mehr als die Hälfte der verwendeten Biomasse besteht aus Kleegras. Der Ertrag ist überdurchschnittlich hoch. mehr...

Stadtwerke Mainz: Klimaschutzziele frühzeitig erreicht

[30.04.2014] Die Stadtwerke Mainz haben ihren Energiebericht für das Jahr 2013 vorgelegt. Ergebnis: Die Klimaziele für 2020 sind bereits erreicht. mehr...

1 807 808 809 810 811 955