
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
EnergieAgentur.NRW: Workshop zu Photovoltaiktechnik
[07.11.2013] In Köln findet zum zehnten Mal der Workshop Photovoltaik-Modultechnik statt. Schwerpunkte sind Qualitätssicherung und aktuelle Markttrends. mehr...
European Energy Award: Ausgezeichnete NRW-Kommunen
[06.11.2013] Für ihre Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben 23 Kommunen in Nordrhein-Westfalen den European Energy Award erhalten. mehr...
WV Energie: Einstieg ins Contracting
[06.11.2013] Das Unternehmen WV Energie beteiligt sich am neu gegründeten Contracting-Unternehmen Conergia und will Beteiligungsmodelle für Stadtwerke anbieten. mehr...
Kreis Heinsberg: Erster NEW-Kunde surft schneller
[06.11.2013] Im Kreis Heinsberg profitiert jetzt die erste Familie vom Glasfaserausbau durch Energieversorger NEW. mehr...
Studie: Ideen für das EEG 2.0
[06.11.2013] Das Institut für Zukunftsenergiesysteme hat in einer Studie ermittelt, wie ein neues Energiemarktdesign aussehen müsste, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Fazit: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) muss novelliert werden, dessen positive Eigenschaften sollten aber erhalten bleiben. mehr...
Mobile Lösungen: Kommunikation bis in die Jackentasche
[06.11.2013] Für manche ist es eine notwendige Prozedur, für andere einfach nur lästig. Die Zählerstandablesung ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden. Eine neue Methode verspricht Abhilfe: Mittels Smartphone könnten Hausbesuche und Postverkehr bald der Vergangenheit angehören. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Mehr Sonne im Portfolio
[06.11.2013] Strom aus der Sonne über Heidelberg liefert eine neue Solaranlage der Stadtwerke. Das Unternehmen will bis 2017 bilanziell nur noch Strom ohne Atomkraft liefern. mehr...
swb: Neue Windenergieanlage in Bremen
[06.11.2013] In Bremen entsteht eine neue Windenergieanlage. Die swb wollen damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...
BNetzA: Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt
[05.11.2013] Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken ab November 2013 bis zum Januar kommenden Jahres jeweils monatlich um 1,4 Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt. mehr...
VKU: Mehr Reformwille gefordert
[05.11.2013] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert angesichts drohender Versorgungsengpässe von der Politik Entschlossenheit bei der geplanten Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. mehr...
Berlin: Netzrückkauf gescheitert
[05.11.2013] In Berlin bleibt die Stromversorgung auch weiterhin Aufgabe des Unternehmens Vattenfall. Die Volksabstimmung zur Gründung eines eigenen Stadtwerks und Übernahme des Stromnetzes ist knapp am Quorum gescheitert. mehr...
STORM Energy: Sensor für modulgenaue Datenerfassung
[05.11.2013] Die lückenlose Überwachung von Photovoltaikanlagen übernimmt ein neuer Sensor der Firma Storm Energy. SunSniffer soll granulare, modulargenaue Datenerfassung bei Solaranlagen bieten. mehr...
Stralsund: Stadt gibt Anstoß
[05.11.2013] In Stralsund wird Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe verstanden. Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für die Hansestadt binden Klimarat, Arbeitskreise und Klima-Managerin deshalb auch die Bürger vielseitig ein. mehr...
dena: 4. Energieeffizienzkongress
[04.11.2013] Ende November befasst sich der 4. dena Energieeffizienzkongress mit der Energiewende auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Zudem soll die Preisverleihung im Wettbewerb Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden sowie des Energy Efficiency Award stattfinden. mehr...
Offshore-Windenergie: Artenvielfalt steigt
[04.11.2013] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat in einer Studie die Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Umwelt untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis. mehr...