Sonntag, 13. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Solingen: Ökogas im Portfolio

[15.08.2013] Die Stadtwerke Solingen haben für ihre Geschäftskunden klimaneutrales Erdgas in die Produktliste aufgenommen. mehr...

Umfrage: Viele Verbraucher sind mit der Umsetzung der Energiewende unzufrieden.

Umfrage: Verbraucher sehen Nachholbedarf

[15.08.2013] Die absolute Mehrheit der Verbraucher in Deutschland steht hinter den Zielen der Energiewende. Dennoch sind viele unzufrieden. Vor allem eines bereitet Sorgen: steigende Energiekosten. mehr...

Neue LED-Technik für die Straßenbeleuchtung in Bamberg.

Bamberg: LED-Technik erhellt Straßen

[14.08.2013] Die Stadt Bamberg sucht nach intelligenten Lösungen zur Energieeinsparung beim Betrieb von Straßenbeleuchtungen. Richten soll es die LED-Technik. mehr...

Das Heizkraftwerk Hiltrop in Bochum erhält eine neue Gasturbine.

Stadtwerke Bochum: Neuer Generator für Hiltrop

[14.08.2013] Das Heizkraftwerk Hiltrop in Bochum erhält eine neue Gasturbine. Sie ist Teil einer umfassenden Modernisierung des Fernwärmenetzes. Die Bochumer Stadtwerke investieren dafür insgesamt 55 Millionen Euro. mehr...

Energiewende im Norden: Chance Wind-Wasserstoff.

Gutachten: Windenergie im Norden ausbaufähig

[14.08.2013] Laut einer Länderstudie kann in der Region Unterelbe bei Hamburg ein wachsender Markt für Wind-Wasserstoff entstehen. Bis 2025 werden hierfür benötigte Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro vorhergesagt. mehr...

Der Windpark Holzhausen aus der Vogelperspektive.

WV Energie: Windpark geht an Energieversorger

[14.08.2013] Mit dem Windpark Holzhausen hatte das Unternehmen WV Energie Ende Januar 2013 seine erste Onshore-Anlage erworben. Nun wurde ein Großteil der Anlage an Versorgungsunternehmen verkauft. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Energiekonzept übergeben

[13.08.2013] Handlungsempfehlungen für die Energiepolitik Mecklenburg-Vorpommerns hat der Energierat des Landes erarbeitet. Das Papier wurde jetzt der Landesregierung übergeben. mehr...

Entlastung für große und stromintensive Industriekunden: An den Handelsmärkten sinkt der Strompreis.

Strommarkt: Preise sinken

[13.08.2013] Der Ausbau erneuerbarer Energien zeigt Wirkung. Der börsennotierte Strompreis für energieintensive Unternehmen ist auf dem niedrigsten Stand seit 2005. Tendenz weiter fallend. mehr...

Umweltminister Huber (CSU) überreicht Vertreter der Kläranlage Straubing den mit 350.000 Euro dotierten Abwasser-Innovationspreis.

Straubing: Saubere Idee

[13.08.2013] Die Stadt Straubing setzt in Sachen Abwasserwirtschaft auf Ressourcenschonung. Jetzt wird sie dafür vom bayerischen Umweltministerium mit einem Preis ausgezeichnet. 350.000 Euro gehen an die örtliche Kläranlage. mehr...

Meiningen: Stadt setzt auf Klimaschutzkonzept

[13.08.2013] Die Stadtverwaltung Meiningen hat gemeinsam mit den örtlichen Stadtwerken die Erarbeitung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes in Auftrag gegeben. Die CO2-Bilanz der Stadt soll dadurch erheblich verbessert werden. Ergebnisse werden für Ende dieses Jahres erwartet. mehr...

Klimaschutz: Web-Tool navigiert zum Förderprogramm

[13.08.2013] Das so genannte Förder.Navi der EnergieAgentur.NRW soll es erleichtern, passende Fördermittel für Projekte im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes zu finden. mehr...

Energetische Sanierung: 150.000 Euro für Plus-Energie-Schule

[12.08.2013] Die Mathias-Thesen-Schule in Rostock will künftig Strom aus einer gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage beziehen. Vom Land Mecklenburg-Vorpommern wird sie im Rahmen einer Sanierung finanziell unterstützt. mehr...

Auffahrt auf die Datenautobahn: Aufbau eines Technikschranks

Bremerhaven: Breitband-Ausbau kommt voran

[12.08.2013] Bis Ende 2014 sollen zwei Drittel aller Haushalte in Bremerhaven mit einer eigenen Breitband-Verbindung ausgestattet werden. Das Unternehmen EWE TEL investiert dafür rund fünf Millionen Euro. mehr...

Kennzahlensystem EPA von Count+Care: Neue Möglichkeiten der Leistungsbewertung.

Count+Care: Leistung messen und bewerten

[12.08.2013] Eine Lösung zur Messbarkeit der erbrachten Leistungen von Energieversorgern hat Count+Care entwickelt. Das Kennzahlensystem EPA basiert auf moderner Business-Intelligence-Software. mehr...

BITKOM: Startschuss für das Internet der Energie

[12.08.2013] Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums ist die Einführung intelligenter Stromzähler wirtschaftlich sinnvoll. IT-Branchenverband BITKOM sieht darin den Startschuss für das Internet der Energie. mehr...

1 869 870 871 872 873 952