Samstag, 12. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Über Crowdfunding-Plattformen können sich Investoren auch an Erneuerbare-Energien-Projekte beteiligen.
bericht

Crowdfunding: Finanzierung aus dem Schwarm

[31.07.2013] Bei kleineren lokalen Energieprojekten könnte Crowdfunding ein ergänzender Finanzierungsbaustein sein. Mittlerweile haben sich in Deutschland einige Internet-Plattformen als Vermittler etabliert, um Gelder für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu sammeln. mehr...

Boxberg: Ökostrom für Wärmestrom-Anlagen

[31.07.2013] Wie überschüssiger Ökostrom in Wärmestromanlagen genutzt werden kann, testet Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg in einem Modellversuch in Boxberg. mehr...

Unterzeichung des bayerischen Energieeffizienzpakts.

Bayern: Pakt zum Energiesparen

[31.07.2013] Im Freistaat Bayern soll Energie künftig effizienter genutzt werden. Dazu hat die Staatsregierung nun eine Vereinbarung mit Wirtschaft, Kommunen und anderen Organisationen getroffen. mehr...

Smart-Meter-Studie: Reaktion der Verbände

[31.07.2013] BDEW und VKU begrüßen die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zur flächendeckenden Einführung von Smart Metern und sehen sich in ihren Forderungen bestätigt. mehr...

Stadtwerke Haan: RWE wird strategischer Partner

[31.07.2013] Die Stadtwerke Haan haben im vergangenen Jahr die Stromkonzession der Stadt erhalten. Zum Aufbau einer Stromsparte beteiligt sich nun der bisherige Grundversorger an dem kommunalen Unternehmen. mehr...

Heidelberg: Stadtwerke treten Genossenschaft bei

[31.07.2013] Zum dreijährigen Gründungsjubiläum der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft sind die Stadtwerke als Mitglied beigetreten: Die Energiewende vor Ort soll gefördert werden. mehr...

Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas will das Saarland zu einem Vorreiter im Bereich der Speichertechnologien machen.

Saarland: Dreigleisige Energiestrategie

[30.07.2013] Fossile Kraftwerke sollen auch in Zukunft im Saarland eine wichtige Rolle spielen. Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas bekennt sich dennoch zur Energiewende und will das kleine Land sogar zu einem Vorreiter im Bereich der Speichertechnologien machen. mehr...

bericht

Stromvermarktung: Erneuerbare mit Chancen am Markt

[30.07.2013] Die Einführung des Marktprämienmodells übt einen positiven Effekt auf die Vermarktung von grünem Strom aus. Allerdings haben noch nicht alle Erzeuger und Investoren den Mut, die neuen Möglichkeiten auch zu nutzen. mehr...

Sachsen: Regierung gegen Windkraft?

[30.07.2013] Würgt die schwarz-gelbe Koalition im Freistaat Sachsen den Ausbau von Windkraft ab? Diese Meinung vertritt zumindest der Bundesverband Windenergie und verweist auf aktuelle Vorschriften der Landesregierung. mehr...

Klassische Stromzähler bleiben deutschen Verbrauchern länger erhalten.

Smart Meter: Studie empfiehlt individuelle Strategie

[30.07.2013] Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung von Smart Metern vorgelegt. Ergebnis: EU-Vorgaben sind für Deutschland nicht sinnvoll. mehr...

Windpark Borkum: Montage des Rotorsterns der ersten Windkraftanlage.

Trianel: Windpark Borkum wächst

[30.07.2013] Baufortschritt im Windpark Borkum: Die erste AREVA Windkraftanlage steht. Die Inbetriebnahme des Stadtwerke-Windparks in der Nordsee ist für Ende des Jahres geplant. mehr...

Im Bioenergiedorf Büsingen decken solarthermische Kollektoren die sommerliche Grundlast.

Büsingen: Bioenergiedorf eröffnet

[29.07.2013] In Büsingen wird künftig mit einer Kombination aus Solarthermie und Biomasse geheizt. Dabei stellt die Kommune als deutschlandweit erstes Bioenergiedorf die sommerliche Grundlast durch solarthermische Kollektoren bereit. mehr...

Brennstoffzellen präsentiert: Roland Gilges von den Stadtwerken Neuss (rechts) im Beratungsgespräch mit Interessenten.

Stadtwerke Neuss: Brennstoffzelle für das Handwerk

[29.07.2013] Die Stadtwerke Neuss kooperieren mit dem Brennstoffzellenhersteller Ceramic Fuel Cells um ihren Kunden neue Möglichkeiten der Energieerzeugung anzubieten. mehr...

bericht

Rekommunalisierung: Die unfairen Tricks der Stromkonzerne

[29.07.2013] Regelungslücken im Energierecht werden von den großen Energiekonzernen systematisch genutzt, um örtliche Stromnetzübernahmen zu verhindern. Eine Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt die Vielfalt bundesweit praktizierter Behinderungsstrategien. mehr...

Laudert/Kisselbach: Gemeinden surfen schnell

[29.07.2013] In den Gemeinden Kisselbach und Laudert haben jetzt nahezu alle Bürger die Möglichkeit, mit bis zu 100 Mbit/s im Internet zu surfen. mehr...

1 873 874 875 876 877 952