Samstag, 12. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mainz: LED-Lichttechnik im Praxistest

[12.07.2013] In der Mainzer Oberstadt wurde bereits 2012 eine LED-Teststrecke installiert. Welche Rolle diese moderne Technik bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung spielt und wie die neuen Lampen von den Bürgern angenommen werden, soll so mittelfristig beantwortet werden. mehr...

Kraftwerk Völklingen-Fenne: Neues Lithium-Ionen-Speichersystem soll zur Netzstabilisierung beitragen.

Batterietechnologie: Puffer im Container

[12.07.2013] Am STEAG-Kraftwerksstandort Völklingen-Fenne wurde ein Batteriespeicher installiert. Das Lithium-Ionen-System hat eine Speicherkapazität von rund 700 Kilowattstunden. mehr...

Konzessionsvergabe: Ratgeber für Kommunen

[12.07.2013] Das Umweltministerium Baden-Württemberg bietet im Internet eine Wertungsmatrix an, die Städte und Gemeinden bei der Vergabe der örtlichen Strom- und Gaskonzessionen unterstützen soll. mehr...

Startschuss für den Bau von 80 Kilometern Glasfaserkabel in der Verbandsgemeinde Rüdesheim.

Rüdesheim: Verbandsgemeinde wird gläsern

[12.07.2013] Rüdesheim erhält ein Breitband-Netz. Mehrere Gemeinden werden noch in diesem Jahr angeschlossen, 2014 können dann alle Bürger in der Verbandsgemeinde mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...

Baden-Württemberg: Abschluss der Contracting-Offensive

[11.07.2013] Die Contracting-Offensive Baden-Württemberg hat die erste Arbeitsphase beendet. Im Herbst soll der Abschlussbericht zu den Möglichkeiten rund um das Kooperationsmodell vorliegen. mehr...

Umfrage: Energiepolitik beeinflusst Wahl

[11.07.2013] Laut einer Umfrage des Energieanbieters LichtBlick unter rund 1.000 Bundesbürgern entscheidet die Energiepolitik der Parteien bei drei von zehn Deutschen über die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl. mehr...

Next Pool: Energiereserve in vier Zonen

[11.07.2013] Regelenergie aus erneuerbaren Quellen stellt das virtuelle Kraftwerk Next Pool jetzt in allen vier Regelzonen zur Verfügung. mehr...

Franken: Mehr regenerativer Strom

[11.07.2013] Das Unternehmen N-ERGIE verzeichnet im gesamten fränkischen Raum einen starken Zuwachs an regenerativer Stromerzeugung. Damit einher gehen große technische Herausforderungen für das Stromnetz. mehr...

Trianel: Optimierungen im Kerngeschäft

[11.07.2013] Mit positivem Ergebnis hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel ihren Jahresabschlussbericht 2012 vorgelegt. Belastend hat sich die Insolvenz der niederländischen Tochtergesellschaft Trianel Energie B.V. ausgewirkt. mehr...

Bremen: Sparen in öffentlichen Gebäuden

[11.07.2013] Mit einem neuen Programm für Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden soll in Bremen unter anderem erprobt werden, wie sich Wärmeschutzmaßnahmen durch Contracting realisieren lassen. mehr...

Solarkraftwerk der Technischen Werke Schussental (TWS): Wer in die Erzeugung regenerativer Energien investieren will

TWS: Aus Kunden werden Investoren

[10.07.2013] Bürger der Region Oberschwaben können jetzt in erneuerbare Energien investieren, indem sie sich an den Technischen Werken Schussental beteiligen. mehr...

Hessische Landesverwaltung stellt ihre CO2-Bilanz für das Jahr 2011 vor.

Hessen: CO2-Fußabdruck reduziert

[10.07.2013] Seit 2008 konnte Hessen bei seinen Liegenschaften die Kohlendioxid-Emissionen um 45 Prozent reduzieren. Das geht aus der jetzt veröffentlichten CO2-Bilanz für das Jahr 2011 hervor. Die Treibhausgasemissionen sollen auch weiterhin gesenkt werden. mehr...

ASEW: Gewerbekunden bleiben bei Stadtwerken

[10.07.2013] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat rund 900 Gewerbekunden von fünf Stadtwerken zu den Leistungen ihres Energieversorgers befragt. Die Befragten sind weitgehend zufrieden, haben aber auch Verbesserungsbedarf geäußert. mehr...

AEE-Prognose: Kohlekraftwerke laufen auch 2023 fast rund um die Uhr.

AEE-Studie: Kohlekraftwerke bleiben im Dauerbetrieb

[10.07.2013] Ein Vergleichsdossier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass die Übertragungsnetzbetreiber auch für das Jahr 2023 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke in Deutschland ausgehen. mehr...

Straßenleuchten in der Tübinger Altstadt werden auf LED-Technik umgestellt.

Tübingen: LED-Leuchten in der Altstadt

[10.07.2013] In Tübingen werden 400 Straßenleuchten in der Altstadt mit energieeffizienter LED-Technologie ausgerüstet. Mehr als 60 Prozent Stromkosten sollen damit eingespart werden. mehr...

1 879 880 881 882 883 952