Dienstag, 9. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

Kreis Birkenfeld: Intelligenter Trafo für Wirschweiler

[23.09.2015] Die erste automatisierte Orstnetzstation im Landkreis Birkenfeld soll die Versorgungssicherheit gewährleisten. Die Anlage ist Teil eines intelligenten Stromnetzes und soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. mehr...

Axians: Komplettpaket für Breitband-Ausbau

[23.09.2015] Den Breitband-Ausbau von der Konzeption bis zum Betrieb unterstützt ein modulares Komplettpaket der Firma Axians. Stadtwerke können dabei frei entscheiden, in welchen Bereichen sie das Angebot annehmen. mehr...

Voltaris: Smart-Meter-Test startet

[23.09.2015] Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat einen Praxistest zur Einführung intelligenter Messsysteme gestartet. Mit dabei ist auch das Unternehmen Voltaris. mehr...

Herzstück des Windparks EnBW Baltic 2 ist die Umspannstation.

EnBW: Baltic 2 offiziell in Betrieb

[22.09.2015] Der zweite Ostsee-Windpark des Energiekonzerns EnBW ist offiziell in Betrieb genommen worden. Die 80 installierten Windräder haben eine Gesamtleistung von 288 Megawatt und sollen jährlich 1,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...

Leipzig: E-Mobility-Flotte wächst

[22.09.2015] Die Stadt Leipzig vergrößert ihre E-Mobility-Flotte auf knapp 90 Fahrzeuge. mehr...

Greenpeace-Report: Bis zum Jahr 2050 ist eine weltweite Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien möglich.

Greenpeace-Report: Globale Energiewende keine Utopie

[22.09.2015] Eine aktuelle Greenpeace-Studie malt eine rosige Energie-Zukunft. Bis zum Jahr 2050 sei eine weltweite Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien möglich. Rund 20 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze könnten so geschaffen werden. mehr...

HELLA: Neu Leuchten im Sortiment

[22.09.2015] Das Unternehmen HELLA bietet ab sofort die neue Produktfamilie EcoCityLine für die Straßenbeleuchtung an. mehr...

Greding: Tanken am Rathaus

[22.09.2015] In der bayerischen Stadt Greding hat der kommunale Versorger eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge aufgestellt. mehr...

Das Unternehmen EWR tritt dem Ladeverbund des RWE-Konzerns bei.

RWE: 100ster Partner für E-Roaming

[21.09.2015] Als 100ster Energiedienstleister ist das Unternehmen EWR dem Ladeverbund des RWE-Konzerns beigetreten. mehr...

Eine der nun fertiggestellten Solarparks verläuft entlang der Autobahn A3.

IBC Solar: Drei Parks in drei Monaten

[21.09.2015] Die Unternehmen Main-Spessart-Solar und IBC SOLAR haben in Bayern drei Photovoltaik-Kraftwerke in drei Monaten fertiggestellt. mehr...

Strommarktgesetz: Ein gutes Signal

[21.09.2015] Die Deutsche Energie-Agentur befürwortet die freie Preisbildung und das fortlaufende Monitoring, wie sie im Referentenentwurf für das geplante Strommarktgesetz enthalten sind. mehr...

Die Marktstabilitätsreserve (MSR) soll dazu beitragen

Emissionshandel: Ja zur Marktstabilitätsreserve

[21.09.2015] Der Umweltministerrat der Europäischen Union hat grünes Licht für die Marktstabilitätsreserve gegeben. Aus Sicht des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) sind weitere Schritte nötig. mehr...

DEW21: Neuer Windpark in Plauerhagen

[21.09.2015] Einen neuen Windpark mit einer Leistung von 21 Megawatt wollen die Unternehmen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) und der Windanlagenhersteller eno energy errichten. Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

BDEW: Normalladesäulen nicht vernachlässigen

[21.09.2015] Die Bundesregierung darf den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nicht vernachlässigen, mahnt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die öffentliche Hand und die Wirtschaft müssen noch enger zusammenarbeiten, um die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. mehr...

Bürgerenergie: Gewinn für das Gemeinwesen

[18.09.2015] Eine aktuelle Studie attestiert, dass Bürgerenergieprojekte Millarden-Investitionen auslösen, die vor allem der regionalen Wirtschaft zugutekommen. Die Kommunen profitierten von steigenden Steuereinnahmen. mehr...

1 709 710 711 712 713 964