Montag, 25. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Passivhaus Institut: Zehn-Punkte-Plan für Kommunen

[17.03.2014] Empfehlungen, wie sie die Energieeffizienz in Gebäuden voranbringen können, erhalten Kommunen jetzt im neuen Positionspapier des Passivhaus Instituts. mehr...

Eurostat: Deutschland nur Mittelmaß

[14.03.2014] Beim Einsatz der erneuerbaren Energien landet Deutschland im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld. Spitzenreiter ist Schweden. mehr...

Im Hamburger Congress Center finden die 1. Hamburger Energietage statt.

1. Hamburger Energietage: Energie für Hamburg

[14.03.2014] Erstmals finden am 28. und 29. März 2014 im Congress Center Hamburg die Hamburger Energietage statt. Im Fokus stehen das energetische Bauen und Modernisieren sowie die Elektromobilität. mehr...

Baden-Württemberg: Nachhaltige Hilfe für Kommunen

[14.03.2014] Mit einer neuen Initiative unterstützt Baden-Württemberg Kommunen dabei, ein Nachhaltigkeitsmanagement zu etablieren. Informationen, Veranstaltungen oder Coachings zum Thema werden angeboten. mehr...

Augsburg: Plan für Vectoring-Stadt

[14.03.2014] Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfaserkabelnetz in der Stadt Augsburg aus. Dank Vectoring-Technik können auch die bestehenden Kupferkabel Daten mit bis zu 100 Mbit/s in die Haushalte transportieren. mehr...

Der erste Spatenstich ist vollzogen: Das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Lübeck soll im Herbst 2014 in Betrieb gehen.

Stadtwerke Lübeck: Spatenstich für BHKW

[14.03.2014] Mit einem neuen Blockheizkraftwerk (BHKW) bauen die Stadtwerke Lübeck die Fernwärmeversorgung aus. Die CO2-Emissionen der über das BHKW versorgten Wohnungen vermindern sich um zwei Drittel. mehr...

Europa: Abfall wird Biomethan

[13.03.2014] Ein je individuelles Konzept für fünf europäische Städte zeigt auf, wie Bioabfälle zu Biomethan aufbereitet werden können. Die Erkenntnisse aus dem Projekt UrbanBiogas hat das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) vorgestellt. mehr...

Energiepolitik: Appell für die Bürgerenergie

[13.03.2014] In einem offenen Brief stellt sich ein breites Bündnis von Vertretern der Energiegenossenschaften gegen die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Die Novelle gefährde die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. mehr...

Schwerin: Signal für den Wirtschaftstandort

[13.03.2014] Rund 53.000 Haushalte in Schwerin sollen künftig über einen VDSL-Anschluss verfügen. Die mecklenburg-vorpommerische Landeshauptstadt hat dazu mit der Deutschen Telekom eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

Ein breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft startet die Informationskampagne „Die Hauswende“.

Informationskampagne: Startschuss für die Hauswende

[13.03.2014] Mit einer branchenübergreifenden Informationskampagne will ein breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft die Energieeffizienz im Gebäudebereich voranbringen. Die Energiewende soll in die eigenen vier Wände einziehen. mehr...

MVV Energie/Intel: Weg zum smarten Energie-Management

[13.03.2014] Gemeinsam wollen die Unternehmen MVV Energie und Intel ein System zum dezentralen Energie-Management erarbeiten. Unterschiedliche Smart-Home-Funktionen sollen dafür in einem Gerät zusammengeführt werden. mehr...

GuD-Kraftwerk Lingen: Wegen Photovoltaik vom Netz

[13.03.2014] Energieversorger RWE nimmt in den Sommermonaten das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Kraftwerk) Lingen vom Netz. Grund sei die hohe Stromeinspeisung von Photovoltaikanlagen. mehr...

Deutschland soll smarter werden: Die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium

EEBus-Initiative: Deutschland soll smarter werden

[12.03.2014] Mehrere Verbände und Organisationen wollen Deutschland zum führenden Anbieter für Smart-Home-Anwendungen machen. Eine entsprechende Erklärung wurde auf der CeBIT an die Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Brigitte Zypries, überreicht. mehr...

Im Kreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen diskutierten Vertreter aus Unternehmen und Verbänden die Folgen der Energiepolitik.

Branchenaktionstag: Mehr als nur Strom

[12.03.2014] Energiewende nicht platzen lassen! – mit dem bundesweiten Appell forderten mehrere Unternehmen von der Politik ein Einlenken bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Im Kreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen wurde ausgiebig über die Folgen der Energiepolitik diskutiert. mehr...

Mittelhessischen Energiegenossenschaft: Wetteraukreis erwirbt Anteile

[12.03.2014] Der Wetteraukreis in Hessen erwirbt Anteile der Mittelhessischen Energiegenossenschaft. Der Kreis will damit ein klares Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien setzen. mehr...

1 826 827 828 829 830 961