Sonntag, 24. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

STEAG New Energies: Positiver Jahresrückblick

[24.02.2014] Investitionen in Windparks und Blockheizkraftwerke sowie die Vorbereitungen zur Gründung einer Erneuerbare-Energien-Gesellschaft mit Stadtwerken bestimmten das Geschäftsjahr 2013 bei STEAG New Energies. mehr...

Kunden der Stadtwerke Jülich können ihren Strom per Vorkasse bezahlen – entweder in bar oder via EC-Karte.

Stadtwerke Jülich: Strom gegen Vorkasse

[24.02.2014] Bei den Stadtwerken Jülich können Kunden ab sofort ihren Strom über eine Prepaid-Karte bezahlen. Das sorgt für Kostenkontrolle. mehr...

BSW-Solar/BDH: Wärmemarkt benötigt neue Impulse

[24.02.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) sehen Handlungsbedarf im Wärmemarkt. Das Modernisierungstempo reiche nicht aus. mehr...

Die Stadtwerk Blankenburg entscheiden sich für Schleupen.Cloud.

Stadwerke Blankenburg: Ab in die Wolke

[21.02.2014] Die Stadtwerk Blankenburg setzen schon seit Längerem auf Software-Lösungen des Unternehmens Schleupen. Nun wird der Schritt in Richtung Schleupen.Cloud vollzogen. mehr...

Mit dem Neubau der Stromleitung zwischen Koblenz und Bitburg will Amprion für eine ausreichende Versorgung in der Eifel- und Mosel-Region sorgen.

Netzausbau: Amprion erhöht Spannung in der Eifel

[21.02.2014] Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet mit dem zweiten Abschnitt für den Ersatzneubau zwischen Koblenz und Bitburg. Eine neue Verbindung soll dort die alte 220-Kilovolt-Leitung ersetzen. mehr...

Der Breitband-Masterplan des Kreises Coesfeld ist Sieger im NRW-BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2013.

Kreis Coesfeld: Breitband-Masterplan ausgezeichnet

[21.02.2014] In einem von der NRW-Bank getragenen Wettbewerb konnte sich der Kreis Coesfeld mit seinem Breitband-Masterplan als Sieger hervortun. mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe sucht in ihrem Wettbewerb KlimaStadtWerk kommunale Energieversorger

DUH: KlimaStadtWerk des Monats gesucht

[21.02.2014] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Wettbewerb für kommunale Energieversorger ins Leben gerufen. Gesucht werden Stadtwerke, die Ökonomie und Ökologie zu verbinden wissen. mehr...

Fachtagung: Lösungen für die Fernwärmetechnik

[21.02.2014] Vom 12. bis 13. Mai findet die 4. Fernwärmetagung im Haus der Technik in Essen statt. Es geht um praktische Lösungen für den effektiven Betrieb von Fernwärmeversorgungsanlagen. mehr...

SüdWestStrom schüttet Überschüsse an die am Portfolio-Pool teilnehmenden Stadtwerke aus.

SüdWestStrom: Ausschüttung an Stadtwerke

[20.02.2014] Die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom) schüttet die Überschüsse der Regel- und Ausgleichsenergieumlagekonten an die am Portfolio-Pool teilnehmenden Stadtwerke aus. mehr...

Der Industrieverband Biogasrat+ übt scharfe Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung.

EEG-Reform: Biogasrat+ rügt Bundesregierung

[20.02.2014] Der Industrieverband Biogasrat+ zweifelt an der bisherigen Ausrichtung der Energiepolitik in Deutschland. Biogas- und Biomethan dürfen nicht ausgebremst werden. mehr...

Bundestag: Grüne fordern Energiesparstrategie

[20.02.2014] Die Bundesregierung soll für mehr Sparanstrengungen bei Heizkosten sorgen sowie die Energiewende im Gebäudebereich voranbringen. Dies fordert die Bundestagsfraktion der Grünen. mehr...

Schleupen: Mehr Performance bei Arbeitsprozessen

[20.02.2014] Software-Hersteller Schleupen setzt auf eine neue Datenbanktechnologie, die auf der SQL-Server-Technologie von Microsoft basiert. Die Stadtwerke Herbron erzielen damit fünf- bis zehnfach schnellere Prozessabläufe. mehr...

IZES: Über die Zukunft der Erneuerbaren

[20.02.2014] Der 3. Energiekongress am 12. März in Saarbrücken soll Fragestellungen zur Zukunft der erneuerbaren Energien aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. mehr...

Kisters und Bittner+Krull wollen im Bereich Smart Metering künftig zusammenarbeiten.

Kisters/Bittner+Krull: Union in punkto Smart Metering

[20.02.2014] Die beiden Unternehmen Kisters und Bittner+Krull haben unter der Marke Team Energy eine Kooperation vereinbart. Beide Partner wollen ihre Kernkompetenzen im Bereich Smart Metering bündeln. mehr...

Axel Eberhardt: „Wir erfahren viel Lob und Anerkennung für unsere gemeinsame Initiative.“
interview

Wunstorf / Neustadt: Erdwärme-Atlas für Neustadt und Wunstorf

[19.02.2014] Die Städte Neustadt am Rübenberge und Wunstorf realisieren ein Geothermiekataster. Über das Projekt und ihre Erfahrungen mit der Erdwärmenutzung sprechen Uwe Sternbeck, Bürgermeister von Neustadt, und Axel Eberhardt, Bürgermeister von Wunstorf. mehr...

1 831 832 833 834 835 961