Sonntag, 24. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Industrierabatte bei der Ökostromumlage steigen 2014 auf 5

EEG-Umlage: Milliarden-Rabatt für die Industrie steigt

[12.02.2014] Die Industrie wird 2014 mit insgesamt 5,1 Milliarden Euro entlastet. 2098 Unternehmen sind von der Ökostromumlage befreit. 378 mehr als noch 2013. mehr...

Das letzte Teilstück zur Anbindung des Windparks Riffgat an das Festland ist fertiggestellt.

Offshore-Windenergie: Riffgat geht ans Netz

[12.02.2014] Der Windpark Riffgat in der Nordsee geht ans Netz. Netzbetreiber Tennet hat das fehlende Teilstück fertiggestellt. mehr...

STAWAG und die Stadtwerke Lübeck wollen künftig ihre Kräfte in einer gemeinsamen Gesellschaft bündeln.

STAWAG/Stadtwerke Lübeck: Synergien für erneuerbare Energien

[12.02.2014] Die Stadtwerke Aachen (STAWAG) und die Stadtwerke Lübeck wollen künftig stärker zusammenarbeiten. In einer neuen Gesellschaft soll Know-how beider Unternhemen gebündelt werden. mehr...

Aalen: VDSL beschleunigt Internet

[12.02.2014] Bürger surfen in der Stadt Aalen bereits mit Spitzengeschwindigkeiten im Internet. Ab Mitte des Jahres werden die Up- und Download-Geschwindigkeiten noch einmal gesteigert. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Zuschlag geht an arvato systems

[12.02.2014] Das Unternehmen arvato Systems erhält von den Stadtwerken Flensburg den Zuschlag für die Bereitstellung einer produktionsfertigen, prozess- und effizienzoptimierten IT- Anwendungslösung. mehr...

Klimafreundliches Erdgas lässt sich ohne erkennbaren Premiumaufschlag anbieten.
bericht

Erdgasprodukte: Aber bitte ohne Aufpreis

[11.02.2014] Die Bürger in Deutschland wollen zwar klimafreundliche Produkte, möchten dafür aber nicht mehr Geld ausgeben. Trotz dieses Dilemmas gibt es eine Möglichkeit, klimaneutrales Erdgas kundenfreundlich anzubieten. mehr...

E-world 2014: Bayerische Gemütlichkeit in Essen

[11.02.2014] Das Unternehmen Energie Südbayern informiert auf der E-world 2014 Besucher über bedarfsgerechte Produkte aus den Bereichen Erdgas und Strom. mehr...

E-world 2014: Marktplatz der Ideen

[11.02.2014] Unter dem Slogan Marktplatz der Ideen präsentiert sich das Unternehmen MVV Energie auf der E-world 2014 in Essen. mehr...

Die Heidelberger Energiegenossenschaft betreibt in Nußloch mehrere Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Nußloch: Ökostrom für die Neue Heimat

[11.02.2014] In der Siedlung Neue Heimat in der Gemeinde Nußloch betreibt die Heidelberger Energiegenossenschaft mehrere Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Es ist das erste Direktverbrauchskonzept dieser Art in Deutschland. mehr...

Energiegenossenschaften: Wachstumstrend ungebrochen

[11.02.2014] Energiegenossenschaften erfreuen sich bei den Bürgern großer Beliebtheit. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Klaus Novy Instituts hervor. mehr...

Mit Software den Energieverbrauch kontrollieren.
bericht

Facility Management: Energie im Konzept

[10.02.2014] Energie-Management-Systeme spielen bei der Liegenschaftsverwaltung in Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Unterstützung bieten hier umfassende IT-Lösungen, welche die Energieeffizienz der Gebäude systematisch und kontinuierlich erhöhen. mehr...

E-world 2014: Exportinitiative Energieeffizienz

[10.02.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird auf der E-world energy and water über die derzeitigen Absatzchancen in verschiedenen Ländern für Energieeffizienztechnologien beraten. mehr...

E-world 2014: Leitmesse öffnet ihre Pforten

[10.02.2014] Ab morgen ist Essen wieder Treffpunkt der Energiewirtschaft: Auf der E-world 2014 präsentieren Aussteller neuste Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche. mehr...

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldet den schwächsten Photovoltaik-Zubau seit fünf Jahren und befürchtet weiter Einschnitte.

Photovoltaik: Schwächster Zubau seit fünf Jahren

[10.02.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldet den schwächsten Photovoltaikzubau seit fünf Jahren und warnt: Wenn die Politik nicht gegensteuert droht in wenigen Monaten das Aus. mehr...

Umfrage: Stadtwerke schaffen Vertrauen

[10.02.2014] Die Mehrheit aller Stadtwerkekunden halten ihren Anbieter für einen geeigneten Ansprechpartner bei der Beratung zu energetischen Maßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Conergy Unternehmensberatung. mehr...

1 834 835 836 837 838 961