Montag, 18. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft

[20.06.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...

Berlin soll zur Solarcity werden. Bis 2035 sollen mindestens 25 Prozent der Stromerzeugung aus Solarkraft kommen.

Berliner Stadtwerke: 25 Prozent PV-Strom bis 2035

[19.06.2024] Die Berliner Stadtwerke bilanzieren ein deutliches Umsatzplus bei geringen Verlusten. Sie sehen ihre Position als führender Solarakteur in Berlin gefestigt. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

Der Stadtwerke Award 2024 kann an Hamburg

Stadtwerke Award: Finalisten 2024 stehen fest

[19.06.2024] Die Finalisten des Stadtwerke Award 2024 kommen aus Hamburg, Haßfurt, Ludwigsburg, München, Wolfsburg und Worms. mehr...

Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung.

enercity: Kommunaler Wärmeplan für Garbsen

[19.06.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...

Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.

Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen

[19.06.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...

Die Gemeindewerke Südpfalz sind der neue Energieversorger für die Region.

Thüga Energie: Neuer Energieversorger gegründet

[19.06.2024] Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie Thüga Energie haben sich jetzt zur Gemeindewerke Südpfalz GmbH zusammengeschlossen, die ab dem 1. Juli 2024 die Energieversorgung in der Südpfalz übernimmt. mehr...

Die Stadtwerke Osnabrück schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem unerwarteten Gewinn ab.

Stadtwerke Osnabrück: Unerwartetes Plus

[19.06.2024] Die Stadtwerke Osnabrück schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn ab. Hauptursache für das positive Ergebnis sind Einmaleffekte im Energiegeschäft. mehr...

Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen

[18.06.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...

Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus.

Wuppertaler Stadtwerke: Gewinn gesteigert

[18.06.2024] Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus, was einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. mehr...

Hauptsitz der Stadtwerke Münster: Das Unternehmen überrascht mit einem hohen Gewinn im Geschäftsjahr 2023.

Stadtwerke Münster: Hohe Investitionen geplant

[18.06.2024] Die Stadtwerke Münster haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem überraschend hohen Jahresüberschuss von über elf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem größten Investitionsprogramm ihrer Geschichte wollen sie bis 2028 über 800 Millionen Euro investieren. mehr...

Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb

[18.06.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...

Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt

[18.06.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...

Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet?

[18.06.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...

Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.

Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt

[17.06.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...

1 85 86 87 88 89 960