Freitag, 14. November 2025

GISA Digital Insights

17. - 18. November 2025, Leipzig [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung informiert über aktuelle Trends der Digitalisierung mit Fokus auf Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsprozesse. Fachvorträge, eine Keynote sowie Diskussionsrunden sollen Einblicke in Strategien und Lösungen für Wirtschaft, Verwaltung und Forschung bieten. Die Anmeldung ist noch bis zum 10. November 2025 möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MVV Energie: Windpark wird aufgerüstet

[25.10.2023] Mit einem Repowering-Projekt will MVV Energie die Leistung eines Windparks in Jülich-Güsten mehr als verdreifachen. Die neuen Anlagen von Vestas haben eine Gesamtleistung von 25 Megawatt. mehr...

Bei Agri-PV-Anlagen bleibt die landwirtschaftliche Nutzung erhalten.

Stadtwerke Esslingen: Agri-PV für die Region

[24.10.2023] Die Stadtwerke Esslingen-Tochter SolarES kooperiert mit AgroSolar Europe. Ziel ist der Ausbau der Agri-Photovoltaik in der landwirtschaftlich geprägten Region. mehr...

TEE übernimmt den zehn MWp großen Solarpark Nauen in der Nähe einer Bahnstrecke.

Trianel: PV-Power am Schienenstrang

[24.10.2023] Trianel Erneuerbare Energien übernimmt den zehn Megawatt peak großen Solarpark Nauen in Brandenburg. mehr...

Mit relativ geringen Investitionen können bereits sehr niedrige CO2-Emissionen erreicht werden.

Kisters: Software für CO2-Reduktion

[24.10.2023] Die Optimierungssoftware von Anbieter Kisters zeigt Zusammenhänge zwischen Kosten und CO2-Reduktion bei der Transformation von Energiesystemen auf. mehr...

Hansestadt Stade: Der kommunale Wärmeplan soll schon im nächsten Jahr stehen.

Hansestadt Stade: Wärmeplanung vor der Frist

[24.10.2023] Bereits im nächsten Jahr soll der kommunale Wärmeplan der Hansestadt Stade stehen. Der Plan zeigt auf, wo Gebäude in Stade mit klimafreundlicher Nahwärme versorgt werden können. mehr...

Die Vorrangflächen für Windenergie in Niedersachsen sollen verdoppelt werden.

Niedersachsen: Beschleunigungsgesetz für Erneuerbare

[23.10.2023] Die niedersächsische Landesregierung bringt das Windenergiebeschleunigungsgesetz in den Landtag ein. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Vorrangflächen für Windenergie im Land zu verdoppeln. Außerdem sollen Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen die Kommunen finanziell an den Erträgen beteiligen. mehr...

EWI-Studie: Großwärmepumpen im Fokus

[23.10.2023] In städtischen Gebieten sind Großwärmepumpen die wirtschaftlichste Option für die Wärmeversorgung. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Universität Köln. mehr...

Stefan Liesner
interview

Interview: Kombination mit enormer Schlagkraft

[23.10.2023] Im Verbund sind KWK-Anlagen und Wärmepumpen besonders energieeffizient. stadt+werk sprach mit Stefan Liesner und Björn Schreinermacher darüber, warum es sinnvoll ist, beide Welten zusammenzubringen, und wie insbesondere Stadtwerke davon profitieren. mehr...

Gasnetz Hamburg prüft

Hamburg: H2-Test für Gasnetz

[20.10.2023] Gasnetz Hamburg will in Harburg die Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff testen. mehr...

EEG-Novelle: Neuer Schwung für Photovoltaik

[20.10.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet den Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes positiv. mehr...

Kassel: Wärmeplan startet

[20.10.2023] Die Stadt Kassel hat die Grundlagen für eine kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...

Referenten und Verbandsvertreter der Wasserkraft auf dem Wasserkraftseminar 2023 an der TUM Straubing.

Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial

[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...

Die Solarbotschafter beraten Interessierte im Kreis Neuwied rund um das Thema PV-Anlage.

Kreis Neuwied: Bürger als Botschafter

[18.10.2023] Nach dem Erfolg der Solarbotschafter setzt der Landkreis Neuwied nun auch auf Wärmebotschafter. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie

[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...

Gelände der Stadtwerke Duisburg: Auf der Freifläche oben links im Bild wird die Wärmepumpenanlage errichtet.

Zeppelin Power Systems: Großwärmepumpe für Duisburg

[18.10.2023] Zeppelin Power Systems stattet die Stadtwerke Duisburg mit einer Großwärmepumpe als iKWK-Anlage aus. mehr...

1 151 152 153 154 155 977