Samstag, 1. November 2025

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27. - 29. Januar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Im Mittelpunkt des Gipfels stehen die Umsetzung der Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke und die politischen Weichenstellungen im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Fach- und Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren die künftigen Rahmenbedingungen für Energiewende, Netzausbau und Investitionen in eine nachhaltige Energieversorgung.

Aktuelle Meldungen

Schlüsselübergabe für das modernisierte Bremer Müllheizkraftwerk

Bremen: Mehr Strom aus Abfall

[24.05.2013] Nach einer umfassenden Modernisierung erzeugt das Bremer Müllheizkraftwerk aus der gleichen Menge Abfall dreimal mehr Strom. mehr...

BSW-Solar: Neue Förderinitiative des Bundes

[24.05.2013] Eine mit 50 Millionen Euro ausgestattete neue Förderinitiative des Bundes unterstützt Arbeiten zur Erforschung und Entwicklung im Bereich der Photovoltaik. mehr...

Freudenstadt: Ortsteile werden gläsern

[24.05.2013] Die Stadtwerke Freudenstadt realisieren in bislang unterversorgten Ortsteilen der Stadt Freudenstadt den Breitband-Ausbau. mehr...

Die Stadtwerke Wolfhagen sind für ein Beteiligungskonzept mit dem Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet worden.

Stadtwerke Wolfhagen: Bürger entscheiden mit

[23.05.2013] Die Stadtwerke Wolfhagen sind für ein Beteiligungskonzept mit dem Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet worden. Das Besondere: Die Bürger sind Miteigentümer des Versorgers und haben sogar ein Vetorecht. mehr...

Berghülen: Bürgerwindpark eingeweiht

[23.05.2013] Der Windpark Berghülen ermöglicht nicht nur den Bürgern der Gemeinde eine Beteiligung, sondern setzt auch Standards für Binnenstandorte. mehr...

In Bonn soll die Deutsche Post DHL Pakete und Briefe künftig e-mobil zustellen.

Bonn: Post wird e-mobil

[23.05.2013] In Bonn stellt die Deutsche Post DHL ihren Zustellbetrieb auf Elektrofahrzeuge um. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit sechs Millionen Euro. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Smart-Grid-Projekt gestartet

[23.05.2013] Wie sich Einspeisung und Verbrauch im Verteilnetz besser synchronisieren lassen, testen die Stadtwerke Osnabrück in einem Smart-Grid-Pilotprojekt. mehr...

Gifhorn: Start frei für Stadtwerke

[23.05.2013] Das Oberlandesgericht Celle hat die Klage einer unterlegenen Bietergemeinschaft zur Gründung von Stadtwerken in Gifhorn abgewiesen. Partner der Kommune kann nun das Unternehmen BS Energy werden. mehr...

Bayern: Verteilnetzstudie soll Bedarf ermitteln

[23.05.2013] Eine von der bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene Verteilnetzstudie soll den Ausbaubedarf im Freistaat bis 2022 aufzeigen. mehr...

Fraunhofer IWES: Windenergiereport 2012 veröffentlicht

[23.05.2013] Der vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) veröffentlichte Windenergiereport 2012 gibt unter anderem einen detaillierten Einblick in die Entwicklung in Deutschland. mehr...

Bundesverband Solarwirtschaft: Mehr Engagement bei Speichern

[22.05.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Diese soll unter anderem die Anpassung und Erarbeitung von Normen und Regelwerken vorantreiben. mehr...

Windpark Wangenheim/Hochheim: Thüga Erneuerbare Energien betreibt 66 Windenergieanlagen in fünf Bundesländern.

Thüga: Onshore-Windkraft ausgebaut

[22.05.2013] Elf neue Gesellschafter sind in diesem Jahr beim Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien eingestiegen. Größer geworden ist auch das Windanlagenportfolio. mehr...

Berlin: Passivhaus der nächsten Generation

[22.05.2013] Ein Berliner Bauprojekt zeigt neue Lösungsansätze für klimaneutrales Bauen auf. Das Passivhaus der nächsten Generation zeichnet sich durch niedrige Baukosten aus und erzeugt im Jahresmittel kein CO2. mehr...

RWE übergibt SmartHome-Pakete an die Gemeinden Brodenbach und Macken.

Brodenbach / Macken: SmartHome für kommunale Gebäude

[22.05.2013] Die Lösung RWE SmartHome kommt künftig in den Gemeinden Brodenbach und Macken zum Einsatz. Die intelligente Steuerung kommunaler Gebäude soll zu deutlichen Energieeinspareffekten führen. mehr...

Stadtwerke Herten legen Erdgasauto-Förderprogramm auf.

Herten: Stadtwerke fördern Erdgasfahrzeuge

[22.05.2013] Die Anschaffung von Erdgasautos fördern die Hertener Stadtwerke jetzt mit einer Tankkarte im Wert von 500 Euro. mehr...

1 914 915 916 917 918 974