Mittwoch, 20. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Spatenstich für schnelles Internet in Bannewitz.

Bannewitz: Spatenstich für Breitbandausbau erfolgt

[22.06.2022] In der sächsischen Gemeinde Bannewitz ist jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau gefallen. Bis Ende 2024 wird SachsenEnergie knapp 1.000 Hausanschlüsse mit schnellem Internet versorgen. mehr...

Zur Jahrespressekonferenz zogen die Hamburger Energiewerke eine zufriedene Bilanz.

Hamburger Energiewerke: Zufrieden mit dem Ergebnis für 2021

[22.06.2022] Die Hamburger Energiewerke haben den ersten Geschäftsbericht nach der Fusion vorgelegt. Mit dem Jahresergebnis 2021 und einem Überschuss von 5,9 Millionen Euro sind sie zufrieden. mehr...

Braunschweig: BS|Energy soll Elektroladesäulen bauen

[21.06.2022] In Braunschweig soll BS|Energy ein öffentliches Netz aus Elektroladesäulen bauen und betreiben. Die Stadtverwaltung hat dies jetzt den Ratsgremien vorgeschlagen. mehr...

Mainova: IT-Services automatisiert

[21.06.2022] Zur Automatisierung ihrer IT-Services setzt Mainova auf Software aus dem Hause USU. Mainova erhält damit eine professionelle und integrierte Gesamtlösung für das IT Service Management (ITSM), die individuell konfigurierbar ist und als Software as a Service (SaaS) betrieben werden kann. mehr...

BDEW: Kohle sollte Gas bei Strom ersetzen

[21.06.2022] Der BDEW spricht sich dafür aus, aufgrund der sinkenden Gaslieferungen aus Russland die Gasverstromung zu reduzieren und mittels Kohlekraftwerke aufzufangen. mehr...

INTILION-Geschäftsführer Dr. André Haubrock (links) und Ulrich Hempen

WAGO/INTILION: Kooperation für mehr Netzstabilität

[21.06.2022] WAGO und INTILION wollen gemeinsame Projektlösungen anbieten, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu verstärken. mehr...

Dieter Steinkamp

RheinEnergie: Wasserstoff-Pilot mit Deutz

[21.06.2022] Deutz und RheinEnergie starten einen gemeinsamen Pilotversuch. Er soll die erstmalige Einspeisung von Strom aus einem Wasserstoffmotor ins öffentliche Kölner Netz ermöglichen. mehr...

Photovoltaikanlagen – eine wichtige Säule klimaneutraler Kommunalverwaltungen.

KEA-BW: Anleitung zur Klimaneutralität

[20.06.2022] Ein neuer Leitfaden unterstützt Kommunen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität, die das Land Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 erreichen will. In Auftrag gegeben hat ihn die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...

bericht

Klimaschutz: Würzburg wird klimaneutral

[20.06.2022] Die unterfränkische Stadt Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Das Anfang dieses Jahres beschlossene Klimaschutzkonzept beinhaltet Handlungsaufträge für neun Bereiche – unter anderem Mobilität und Energieversorgung. mehr...

Verbände: Appell an Bundestag

[17.06.2022] Nach Auffassung von Branchenverbänden reicht das Gesetzespaket der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau der Windkraft nicht aus, um die Ziele aus dem EEG zu erreichen. Kritisiert werden insbesondere die geplanten Regelungen zum Bundesnaturschutzgesetz. mehr...

Gateway-Administration: MeteringSüd wechselt zu GWAdriga

[17.06.2022] Bei der Gateway-Administration setzt das Kooperationsunternehmen MeteringSüd auf die Full-Services von GWAdriga. Der Metering-Spezialist festigt mit den rund 700.000 auszurollenden intelligenten Messsystemen seine Position als Nummer 2 auf dem Markt. mehr...

Gesetz verleiht Flügel: Der Ausbau der Windkraft an Land soll deutlich beschleunigt werden.

Bundesregierung: Gesetzlicher Schub für Windkraft

[16.06.2022] Mit zwei Gesetzen soll der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden. Jetzt hat die Bundesregierung die Entwürfe verabschiedet. mehr...

Christoph Lüthe
interview

Glasfaserausbau: Wettbewerb zieht massiv an

[16.06.2022] Der Glasfaserausbau lässt sich nicht nebenbei erledigen, sagt Christoph Lüthe im Interview. Der Geschäftsführer der Vitronet-Gruppe spricht auch über die Herausforderungen für Stadtwerke. mehr...

Erstmals im Sommer: Die E-world 2022.
bericht

E-world 2022: Altbewährt trifft Neu

[15.06.2022] Die E-world energy & water wird 2022 erstmals im Sommer stattfinden. Vom 21. bis 23. Juni treffen sich Führungskräfte, Entscheidungstragende der Energiewirtschaft und alle, die die Zukunft der Energie mitgestalten, in der Messe Essen. mehr...

14. B.KWK-Kongress: Anmeldung ab sofort möglich

[15.06.2022] Ab sofort ist die Anmeldung für den 14. B.KWK-Kongress möglich, der dieses Jahr am 26. und 27. September in Berlin stattfindet. mehr...

1 231 232 233 234 235 960