Dienstag, 26. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fachtagung: Ankündigung für Online-Veranstaltung

[04.06.2021] Am 1. Juli 2021 richtet die Transferstelle Bingen (TSB) eine Fachtagung aus. Das Thema lautet: „Smart City – Pandemie als Treiber für eine nachhaltige Digitalisierung im kommunalen Bereich“. mehr...

Sinzing: Abstimmung über Windkraft

[03.06.2021] Die Gemeinde Sinzing stimmt über ein langjähriges Vorhaben ab, mit dem zwei Windkraftanlagen genehmigt und gebaut werden sollen. Sie könnten mit 21,5 Millionen kWh pro Jahr mehr Strom erzeugen als die Gemeinde benötigt. mehr...

Projektskizze der geplanten Leitungen von „Zukunft RuH2r“.

Wasserstoff: Cluster „Zukunft RuH2r“ geplant

[02.06.2021] Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber wollen ein Cluster zum Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoffinfrastruktur zwischen der Metropole Ruhr und Südwestfalen installieren. mehr...

infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler besucht die Silberlinde

infrest: Geschäfte papierarm gestalten

[02.06.2021] Dank der papierlosen Leitungsanfragen über das infrest-Leitungsauskunftsportal konnte die NBB Netzgesellschaft Berlin Brandenburg in acht Jahren den Druck und Versand von rund zwei Millionen Seiten Papier einsparen. mehr...

Das PV-Projekt Kreuth in Beratzhausen erhält einen sechs MW leistenden Stromspeicher.

BayWa r.e.: Speicherkonzept für Beratzhausen

[02.06.2021] BayWa r.e. und die Marktgemeinde Beratzhausen bringen ein innovatives Speicherprojekt auf den Weg. mehr...

Zuschüsse für den Einsatz des CO2-Bilanzierungstools BICO2BW der KEA-BW erhalten nun auch kleine und kleinste Gemeinden.

Baden-Württemberg: Förderung Klimaschutz-Plus beantragbar

[01.06.2021] Kommunen und kommunale Betriebe in Baden-Württemberg können nun am Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ teilnehmen. Dieses unterstützt Klimaschutzmaßnahmen. mehr...

Andreas Eiting

Netze Duisburg / Sprungwerk: Gemeinsam Dienste für Netzbetreiber

[01.06.2021] Netze Duisburg und das Start-up Sprungwerk wollen künftig Netzbetreibern gemeinsame Dienste im Daten-Management und im Dienstleistungsbetrieb anbieten. mehr...

15. Gebäudeenergietag Rheinland-Pfalz: Klimaneutrale Gebäude und Quartiere

[01.06.2021] Im Fokus des diesjährigen Gebäudeenergietags Rheinland-Pfalz am 10. Juni steht die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). mehr...

Das Podium der Mainova-Hauptversammlung 2021.

Mainova: Eine Milliarde Investition bis 2025

[31.05.2021] Auf der diesjährigen Hauptversammlung kündigte der Frankfurter Energiedienstleister Mainova eine Investitionsoffensive an. Bis 2025 soll eine Milliarde Euro für Kunden, die Stadt Frankfurt und den Klimaschutz investiert werden. mehr...

Bundesrat: Schnellladegesetz beschlossen

[31.05.2021] Der Bundesrat hat das Schnellladegesetz beschlossen. Es bildet die Rechtsgrundlage für die Ausschreibung von 1.000 Schnellladehubs. mehr...

Stadtwerke Merzig: Aus drei mach eins

[28.05.2021] Die Stadtwerke Merzig wollen ihre Systemlandschaft vereinfachen. Dazu werden mehrere Altsysteme abgelöst und durch eine einheitliche Plattform ersetzt. Zum Einsatz kommt die integrierte Lösung WinEV von iS Software. mehr...

App MVV eMotion zeigt jetzt den Belegungsstatus der Mannheimer E-Ladepunkte an.

Mannheim: IoT-Sensoren für Ladestationen

[28.05.2021] MVV Energie rüstet Ladestationen in Mannheim mit Funk- und Sensortechnik aus. Mit der App MVV eMotion können sich die E-Autofahrer informieren, ob die Ladesäule frei oder belegt ist. mehr...

badenova: 2020 Corona getrotzt

[27.05.2021] Der Energiedienstleister badenova hat trotz Corona im Jahr 2020 wirtschaftliche Stabilität bewiesen und gleichzeitig ein hohes Investitionsvolumen gemeistert. mehr...

Schleupen: Bereit für gemeinsamen Gasmarkt

[27.05.2021] Die Software-Plattform Schleupen.CS wird die Gasversorger fristgerecht mit angepassten Prozessen bei der Zusammenlegung der beiden Marktgebiete Gaspool und NCG unterstützen. mehr...

GWAdriga-Geschäftsführer Michał Sobótka: „Jetzt sind wir bereit für mehr.“

GWAdriga: Bereit für mehr

[27.05.2021] Der Metering-Spezialist GWAdriga feiert das fünfjährige Firmenjubiläum. Das Unternehmen hat die Prozesse in der Gateway-Administration massentauglich gemacht und will nun die nächsten Schritte der Digitalisierung der Energiewende gehen. mehr...

1 303 304 305 306 307 961