
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Förderprojekt: Reallabore ausgewählt
[19.07.2019] Für „Reallabore der Energiewende“ stellt der Bund jährlich 100 Millionen Euro zur Verfügung. 20 Konsortien wurden jetzt ausgewählt. In den Projekten geht es vor allem um die Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie um Energiespeicher und energieoptimierte Quartiere. mehr...
Fachtagung Messwesen 2019: Umsetzung des Roll-outs
[19.07.2019] Auf der Fachtagung Messwesen Mitte September diskutieren Behörden, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Vertriebe und Dienstleister über den aktuellen Stand intelligenter Messsysteme und die praktische Umsetzung des Roll-outs. mehr...
juwi: Windpark Roßkopf in der Umsetzung
[19.07.2019] Die Bauarbeiten am Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund sind gestartet. Bis Juli 2020 sollen sechs Anlagen ans Netz gehen. mehr...
Offshore-Wind: Fadenriss droht
[18.07.2019] Der Ausbau von Windenergie auf See geht planmäßig voran, das zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen WindGuard. Branchenverbände fordern nun eine Anhebung der Ausbauziele auf mindestens 20 Gigawatt installierte Offshore-Leistung bis 2030. mehr...
COPA-DATA: Software-Plattform weiterentwickelt
[18.07.2019] Eine neue Version der COPA-DATA Software-Plattform zenon ist veröffentlicht worden. zenon 8.10. soll schneller, effizienter, vernetzter und sicherer sein als sein Vorgänger. mehr...
Trianel: Windenergie-Portfolio ausgebaut
[18.07.2019] Trianel Erneuerbare Energien hat einen Windpark neuester Generation von ABO Wind erworben. mehr...
Technische Universität Ilmenau: Angriffssicheres Energie-Management
[17.07.2019] Die Technische Universität Ilmenau führt ein Forschungsprojekt an, in dem Systeme zur Verarbeitung digitaler Daten gegen Störfälle widerstandsfähig gemacht werden. Am Beispiel der Energiewirtschaft soll ein ausfall- und angriffssicheres Software-Design entwickelt werden. mehr...
Infrastruktur-Management: Anlageninspektion im Vorbeiflug
[17.07.2019] Die Inspektion von Infrastrukturanlagen ist mit einem hohen Aufwand an Ressourcen und Personal verbunden. Die Integration autonom fliegender Drohnen und einer intelligenten Bildanalyse eröffnet signifikante Potenziale für mehr Effizienz in der Wartung. mehr...
swb: Wärmekonzept für den Ellener Hof
[17.07.2019] Der Bremer Energiedienstleister swb stellt das Wärmekonzept für das Stiftungsdorf Ellener Hof vor. Zwei Formen der Wärmelieferung sollen dort kombiniert werden: Wärme aus dem swb-Fernwärmenetz und aus einem mit Biomethan betriebenen Blockheizkraftwerk. mehr...
Stadtwerke Iserlohn: Konzept PowerSharing
[16.07.2019] Die Stadtwerke Iserlohn arbeiten an einem neuen Versorgungsmodell. Stromerzeuger und -verbraucher sollen künftig über ein virtuelles Kraftwerk zusammengeschaltet werden. mehr...
Berlin: Mehr Sonnenenergie von Landesdächern
[16.07.2019] Auf den Dächern der landeseigenen Immobilien wollen die Berliner Stadtwerke in den kommenden Jahren deutlich mehr Sonnenenergie gewinnen. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Umstieg auf S/4HANA zahlt sich aus
[16.07.2019] Als eines der ersten Stadtwerke in Deutschland haben die Stadtwerke Pforzheim Anfang dieses Jahres die neue SAP Business Suite S/4HANA eingeführt. mehr...
App: Wegweiser für grünes Stromtanken
[16.07.2019] Eine neue App ermöglicht es E-Autobesitzern jetzt, sich auf Fahrten durch Deutschland für die ökologisch optimale Route zu entscheiden: Die Lösung zeigt an, wie hoch an den jeweiligen Ladestationen der Anteil erneuerbarer Energie ist. mehr...
Offenbach: Bund fördert Elektrobusse
[15.07.2019] Für die Umstellung der Busflotte auf Elektroantrieb hat sich die Stadt Offenbach nun Fördermittel des Bundes in Höhe von acht Millionen Euro sichern können. mehr...
Stadtwerke Tecklenburger Land: Bürgermeister ziehen Bilanz
[15.07.2019] Die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land vor fünf Jahren hat zu einem neuen Wir-Gefühl und echten Mehrwerten in Cent und Euro geführt. Das berichten die Bürgermeister der sieben beteiligten Gemeinden. mehr...