Montag, 15. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Abfrage der Mitnutzungsverträge

[17.07.2018] Eigentümer oder Betreiber öffentlicher Versorgungsnetze erinnert die Bundesnetzagentur (BNetzA) an ihre Pflicht, Verträge über Mitnutzungen an die BNetzA zu übermitteln. mehr...

Berlin: Mit wenigen Klicks lassen sich im Online-Energieatlas unter anderem die Elektroladesäulen (grüne Punkte) anzeigen.

Berlin: Energiedaten online aufbereitet

[17.07.2018] Der Berliner Energieatlas ist online. Die Plattform bietet den Nutzern visualisierte Daten zu Wärme, Strom und Infrastrukturen und soll als strategisches Instrument verstanden werden, um die Berliner Energiewende voranzutreiben. mehr...

Die kommunalen Unternehmen Stadtwerke ETO und Energieversorgung Oelde schließen sich zu den Stadtwerken Ostmünsterland zusammen.

Stadtwerke Ostmünsterland: Gebündelte Kräfte

[17.07.2018] Die kommunalen Unternehmen Stadtwerke ETO und Energieversorgung Oelde schließen sich zu den Stadtwerken Ostmünsterland zusammen. Mit der Bündelung von Ressourcen und Know-how will der neue Regionalversorger besser im Wettbewerb bestehen. mehr...

Duisburg: Smart City geht online

[17.07.2018] Auf einer neuen Website informiert Duisburg über den Sachstand und die Hintergründe des Smart-City-Vorhabens der Stadt. mehr...

KEA: Jubiläumstreff der Energieagenturen

[16.07.2018] Baden-Württembergs regionale Energieagenturen haben sich Mitte Juli in Stuttgart zu ihrem 25. Erfahrungsaustausch getroffen. Die Energieexperten besprachen bei dem jährlichen Meeting Neues aus der Förderlandschaft und diskutierten Erfahrungen und Ideen. mehr...

E.ON und RWE: Weitreichender Tausch der Geschäftsaktivitäten vereinbart.
bericht

Markt: Riesen sortieren sich neu

[16.07.2018] Steht durch den Deal der Energieriesen E.ON und RWE ein Beben des Marktumfelds bevor? Und welche strategischen Schlüsse sollten Stadtwerke und Kommunen aus der Neuordnung der Großkonzerne ziehen? mehr...

Deutsche Umwelthilfe: SmartRathaus-Projekt gestartet

[16.07.2018] Mit Gebäudeautomation gegen den Klimawandel – Birkenwerder, Böblingen, Borkum, Steyerberg und Wörth am Rhein sind für das SmartRathaus-Projekt der Deutschen Umwelthilfe ausgewählt worden. mehr...

Wülfrath: Zu 100 Prozent grün

[16.07.2018] Die ortsansässigen Stadtwerke werden die Stadt Wülfrath künftig mit zertifiziertem, klimaneutralem Gas beliefern. Die Kommune wird damit ab sofort zu 100 Prozent mit regenerativer Energie versorgt. mehr...

Stadtwerke Gütersloh: 100 Millionen Euro für Glasfaser

[13.07.2018] Mit dem Ziel der Flächendeckung soll das Gütersloher Glasfasernetz ausgebaut werden. Die Stadtwerke wollen dafür rund 100 Millionen Euro in die Hand nehmen. mehr...

Hessen: Bessere Konditionen für Kommunen

[13.07.2018] Neue Förderkonditionen macht die Energiegewinnung aus Biomasse insbesondere für hessische Kommunen attraktiver. mehr...

Stadtwerke Tecklenburger Land: Mehrwert für Kommunen

[13.07.2018] Laut aktueller Bilanz der Stadtwerke Tecklenburger Land steigerte der vor vier Jahren gegründete kommunale Versorger den Gewinn um 200.000 Euro auf nun rund 4,9 Millionen Euro. mehr...

Start des Speicher-Pilotprojekts in Neusorg.

Bayernwerk: Speicher-Pilotprojekt in Neusorg

[13.07.2018] Regionale Energie regional verbrauchen – nach diesem Motto kombiniert der Netzbetreiber Bayernwerk Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Energiespeichern. Ein Pilotprojekt ging jetzt in der oberpfälzischen Gemeinde Neusorg in Betrieb. mehr...

Mainova pachtet die Dachflächen zur Errichtung der PV-Mieterstromanlagen auf den Mehrfamilienhäusern

Mainova: Die Nase vorn beim Mieterstrom

[12.07.2018] Mainova ist Vorreiter beim Mieterstrom aus Sonnenenergie. Mit einem Anteil von rund 25 Prozent der in Deutschland installierten PV-Mieterstromanlagen ist der Energiedienstleister laut einer Studie der Firma Urbane Energie bundesweiter Marktführer. mehr...

Für mehr Bandbreiten besiegelt der Kreis Soest eine Zusammenarbeit mit innogy TelNet.

Kreis Soest: innogy baut Glasfasernetz

[12.07.2018] Bislang unterversorgte Gewerbe- und Ortslagen im Kreis Soest sollen einen glasfaserschnellen Internet-Zugang erhalten. Das entsprechende Netz wird das Unternehmen innogy TelNet errichten. mehr...

Intelligente Lichtmasten im Münchner Gebiet Neuaubing-Westkreuz erhellen die Nacht und erheben Umwelt- und Verkehrsdaten.

München: Intelligente Lichtmasten eingeweiht

[12.07.2018] In München wurden jetzt die ersten intelligenten Lichtmasten feierlich eingeweiht. Sie sorgen nicht nur für Helligkeit, sondern können auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Verkehrsaufkommen erheben. mehr...

1 492 493 494 495 496 965