
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
AEE: PV-Ausbau schreitet bundesweit voran
[22.03.2018] Der Ausbau der Photovoltaik schreitet in allen Bundesländern voran. Gemessen an der Landesfläche wurde 2017 die meiste Solarleistung in Berlin und im Saarland installiert. Das zeigen aktuelle Zahlen des AEE-Portals Föderal Erneuerbar. mehr...
Stromgestehungskosten: Erneuerbar schlägt fossil
[21.03.2018] Die Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien sinken weiter. Neu errichtete Photovoltaik-Anlagen und Onshore-Windparks produzieren Strom bereits heute günstiger als konventionelle Kraftwerke. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...
Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau beginnt
[21.03.2018] Die WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband hat den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim gesetzt. mehr...
light+building: Modulare Leuchten von LUNUX
[21.03.2018] Das Unternehmen LUNUX präsentiert auf der Messe light+building seine auf die besonderen Anforderungen im öffentlichen Sektor zugeschnittenen Lösungen. mehr...
Norderstedt: Zehn neue BMW i3
[21.03.2018] Die Stadt Norderstedt hat zehn neue Elektrofahrzeuge der Marke BMW i3 für den Dienstwagen-Fuhrpark geleast, nachdem die Leasing-Verträge der vorherigen Fahrzeuggeneration abgelaufen waren. mehr...
Interview: Gas-Flatrate statt Nachzahlung
[20.03.2018] Die Flatrate Gas von Uniper rechnet bezogene Gasmenge, Netzentgelte, Steuern und Abgaben als verbrauchsunabhängigen Pauschalbetrag ab. Über die Vorteile des Angebots spricht Vertriebschef Gundolf Schweppe im stadt+werk-Interview. mehr...
Rheinland-Pfalz: Pilot für Klimaschutzportale
[20.03.2018] In der Region Mittelhaardt & Südpfalz ist ein Projekt gestartet, das als Pilot für regionale Klimaschutzportale nach einheitlicher Bilanzierungsmethodik für ganz Rheinland-Pfalz dienen soll. mehr...
München: Verkehrsgesellschaft setzt auf E-Busse
[20.03.2018] In der bayerischen Landeshauptstadt München soll der Busverkehr in Zukunft zu 100 Prozent elektrisch betrieben werden. Die erste E-Buslinie soll 2019 starten. Die dafür nötigen Busse werden durch die Stadtwerke München beschafft. mehr...
Fachtagung Smart City: Der Weg zur Kommune der Zukunft
[19.03.2018] Die Fachtagung „Smart City – Herausforderungen und Chancen für Quartiere und Regionen“ zeigt anhand von Vorträgen und Praxisbeispielen wie auch kleine Städte und Gemeinden zu smarten Kommunen werden können. mehr...
Naturstrom: Erneuerbare Quartierskonzepte
[19.03.2018] Das Unternehmen Naturstrom handelt nicht mehr nur mit Ökostrom und Biogas. Der Energieanbieter hat sich auch auf die Planung und Umsetzung dezentraler Energieprojekte auf Basis erneuerbarer Energien spezialisiert. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Personelle Kontinuität
[19.03.2018] Das Führungsquartett der Wuppertaler Stadtwerke wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Aufsichtsratschef Dietmar Bell zollte der WSW-Spitze hohes Lob. mehr...
Betreiberkonferenz: Photovoltaik und Wind verbinden
[19.03.2018] Die Betreiberkonferenz bringt Experten und Betreiber von Photovoltaik- und Windanlagen zusammen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Wirtschaftlichkeit von Anlagen optimiert werden kann. Die Konferenz findet Mitte April 2018 in Bremen statt. mehr...
Düsseldorf: Smart unterwegs
[19.03.2018] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat mehrere Projekte zum Thema Smart Mobility aufgesetzt. Dabei geht es etwa um vernetzte Mobilität, autonomes Fahren und die Förderung der Elektromobilität. mehr...
Digitalisierungsbarometer: Energieversorger testen Wege
[16.03.2018] BDEW, A.T. Kearney und IMP³rove Academy haben ein Digitalisierungsbarometer der Energiewirtschaft vorgestellt. Ein Ergebnis: Jedes dritte der untersuchten Unternehmen hat eine Digitalisierungsstrategie. Handlungsbedarf gibt es in den Bereichen Big Data Analytics, Kundenzentrierung und Prozessautomatisierung. mehr...
Hessen: Energiewende geht in Phase 2
[16.03.2018] Hessen startet die zweite Phase der Energiewende. Das Credo: Um die Klimaziele schneller zu erreichen, muss der Verkehrssektor einbezogen werden. mehr...