Mittwoch, 17. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Mit Fachmesse und Kongress zog die Intergeo 2017 18.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern nach Berlin.

Intergeo 2017: Zentrum digitaler Prozesse

[04.10.2017] Die digitale Stadt, Building Information Modeling (BIM), Geospatial 4.0 oder Open Government waren nur einige der zentralen Themen bei der diesjährigen Intergeo. Zu den Publikumsmagneten zählte unter anderem die Themenplattform rund um Drohnen. mehr...

Ab 79 Euro pro Monat können Ökostrom-Kunden jetzt einen Smart electric drive bei GASAG leasen.

Berlin: E-Mobilität powered by GASAG

[02.10.2017] Für 79 Euro pro Monat können GASAG-Kunden jetzt ein Elektro-Auto der Marke Smart leasen. mehr...

Ein reiches Lichtspektrum bieten die neuen Leuchtmittel von euroLighting.

euroLighting: Erste LEDs mit Sonnenlichtcharakter

[02.10.2017] Leuchtdioden, die Lichtwellen in verschiedenen Spektrallinien erzeugen, kombiniert der LED-Anbieter euroLighting jetzt und erhält so Leuchtmittel mit einem sonnenähnlichen Charakter. mehr...

Stadtwerke Münster: SAP-Anwender machen positive Systemerfahrung.
bericht

SAP Screen Personas: Höhere Leistung durch weniger Klicks

[02.10.2017] In einem Pilotprojekt haben die Stadtwerke Münster die Benutzeroberflächen für SAP-Anwender angepasst. Sie können nun ihre Aufgaben in deutlich kürzerer Zeit erledigen. mehr...

Zenner: Lösungen für die Smart City

[02.10.2017] Der Messtechnik-Anbieter Zenner präsentiert im Oktober seine Walk-by-Systeme für die mobile Zählerablesung sowie erste LoRaWAN-fähige Messgeräte und Netzwerklösungen zur Fernauslesung auf gleich zwei Messen: der European Utility Week in Amsterdam und der Kommunale in Nürnberg. mehr...

Alle Vorträge des Praxisforum Geothermie.Bayern 2017 können über die Website zur Veranstaltung bezogen werden.

Praxisforum Geothermie.Bayern: Nachbericht 2017

[02.10.2017] Wirtschaftlichkeit und Risikominimierung waren unter anderem Thema des Praxisforums Geothermie.Bayern. Die Vorträge zu der von Enerchange organisierten Veranstaltung können nun im Internet heruntergeladen werden. Interessierte können sich außerdem bereits für das Praxisforum im Oktober 2018 anmelden. mehr...

Johannes Teyssen soll E.ON auch in den kommenden Jahren führen.

E.ON: Aufsichtsrat stellt personelle Weichen

[29.09.2017] Johannes Teyssen soll E.ON auch in den kommenden Jahren führen. Dies beschloss der Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns in seiner jüngsten Sitzung. Das Gremium zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens seit der Aufspaltung. mehr...

Die Datenplattform Urban Pulse.
bericht

Bad Hersfeld: Der Schlüssel liegt in den Daten

[29.09.2017] Zur Umsetzung ihrer Smart-City-Vorhaben nutzt die Stadt Bad Hersfeld die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. Damit können etwa die tatsächliche Anzahl freier Parkplätze angezeigt, Maßnahmen zur Lärmreduktion effizienter gestaltet oder die Müllabfuhr optimiert werden. mehr...

Voltaris brachte in das Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet sein Know-how rund um intelligente Messsysteme (iMSys) ein.

PolyEnergyNet: Ein Messkonzept von Voltaris

[29.09.2017] Für das Bundesforschungsprogramm PolyEnergyNet hat der IT-Dienstleister Voltaris das Messkonzept entwickelt. Die Schaltbefehle wurden dazu in ein Management-System integriert. mehr...

MVV Energie: Joint Venture einverleibt

[29.09.2017] MVV Energie ist vom Marktpotenzial dezentraler Energielösungen überzeugt und übernimmt den Anbieter beegy komplett. mehr...

Der Hochschule Kempten ist es jetzt gelungen

Hochschule Kempten: Lastprognosen für Fernwärme

[29.09.2017] Die Hochschule Kempten hat auf Basis künstlicher Intelligenz ein optimiertes Lastprognoseverfahren für Fernwärmenetze entwickelt. mehr...

Stellen das Neubauprojekt Eulenhorst vor:

Wuppertal: Nachhaltiges Wohnquartier entsteht

[29.09.2017] Gemeinsam mit der Ten Brinke Wohnungsbaugesellschaft bauen die Wuppertaler Stadtwerke das energieeffiziente Quartier Eulenhorst. Die Energie liefert ein BHKW und eine 200 Quadratmeter umfassende Photovoltaikanlage. mehr...

Prof. Dr. Mario Martini
interview

Interview: Am Puls der digitalen Stadt

[28.09.2017] Der Begriff Smart City weckt nun auch den Forschergeist. stadt+werk sprach mit Professor Mario Martini über die Sicht der Wissenschaft auf die Entwicklung zur vernetzten Stadt und die Folgen für Verwaltung und Bürger. mehr...

AVAT-BHKW-Steuerung für Motor und die gesamte Peripherie.

BHKW-Steuerung: AVAT schlägt neues Kapitel auf

[28.09.2017] Mit nur einer Steuerung können Gasmotoren und Blockheizkraftwerke sicher und flexibel geregelt und überwacht werden, verspricht das Unternehmen AVAT. mehr...

Prokon / Stadtwerke Itzehoe: Bei der Elektromobilität kooperieren

[28.09.2017] Mit Wandladestationen wollen die Energiegenossenschaft Prokon und die Stadtwerke Itzehoe die Elektromobilität beflügeln. mehr...

1 549 550 551 552 553 966