Donnerstag, 18. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

ENTEGA Medianet: Schneller surfen im Odenwaldkreis

[21.07.2017] Im Odenwaldkreis soll schnelles Internet verfügbar sein. Dafür baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz mit der Vectoring-Technologie aus. mehr...

Der Wiesbadener Energieversorger ESWE kann das Geschäftsjahr 2016 mit einem positiven Ergebnis abschließen.

ESWE: Versorger erzielt Top-Ergebnis

[21.07.2017] Mit einem positiven Ergebnis hat der Wiesbadener Energieversorger ESWE das Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. Da konsequent in neue Geschäftsfelder investiert wird, blickt das Unternehmen auch zuversichtlich in die Zukunft. mehr...

bericht

Stadtwerke Soest: Analysen auf Knopfdruck

[20.07.2017] SAP HANA erlaubt Unternehmen einen Überblick über sämtliche Prozesse in Echtzeit. Die Stadtwerke Soest haben bereits auf die neue Plattform umgestellt. Unterstützt wurde der kommunale Versorger dabei vom IT-Dienstleister items. mehr...

Sachsen: CO2-Minderung wird gefördert

[20.07.2017] Sachsens Kommunen erhalten insgesamt fünf Millionen Euro für Projekte zur Minderung ihres Kohlendioxidausstoßes. Gefördert werden Vorhaben als kombinierte investive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Verbindung mit dem Einsatz erneuerbarer Energien. mehr...

Der Solarpark in Niersbach hat nun mit der Gemeinde Niersbach einen kommunalen Eigentümer.

Niersbach: Gemeinde kauft Anteile an Solarpark

[20.07.2017] Die Hälfte des von der Firma WES Green geplanten und errichteten Solarparks ist an die Gemeinde Niersbach verkauft worden. Das Solarkraftwerk produziert im Jahr bis zu zehn Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...

Der UHF-Datenfunkrouter SATELLAR XT 5RC sorgt für sichere Datenkonnektivität bei kritischen Infrastrukturen.

Datenfunk: UHF-Funknetz in Oberbayern

[20.07.2017] Kritische energiewirtschaftliche Daten können mit der Funklösung SATEL XPRS störungsfrei über weite Strecken übertragen werden. Die Datenfunklösung nutzt dabei Schmalbandfunk im UHF-Frequenzband. mehr...

App „Mein Konstanz“: Praktischer Begleiter für die Hosentasche.

Konstanz: Die ganze Stadt in einer App

[19.07.2017] Einen praktischen Begleiter für die Hosentasche haben jetzt Stadt und Stadtwerke Konstanz herausgebracht. Neben Informationen rund um das tägliche Leben bietet die App „Mein Konstanz“ auch Services wie einen Abfallkalender. Breiten Raum nimmt zudem das Thema Mobilität ein. mehr...

Im April 2017 wurde die erste der insgesamt 13 Wohneinheiten bezogen. Die übrigen Einfamilienhäuser werden in den kommenden Wochen und Monaten bezugsfertig und an ihre Eigentümer übergeben.

BayWa/asset: Erste Effizienzhaus Plus-Siedlung fertig

[19.07.2017] In Hügelshart bei Augsburg steht Deutschlands erste Effizienzhaus Plus-Siedlung. In knapp anderthalb Jahren entstanden 13 nahezu energieautarke Wohnhäuser. mehr...

Stadtwerke Waldkirchen: Flatrate für Software

[19.07.2017] Die Stadtwerke Waldkirchen haben sich für ein Angebot der AKDB entschieden, mit dem Produkte aus der Schleupen.CS-Reihe ohne weitere Lizenzbeschaffung abgerufen werden können. mehr...

Im Internet der Dinge sind tausende Zähler
bericht

Internet der Dinge: Großes Potenzial für Stadtwerke

[19.07.2017] Mit einem Low Power Wide Area Network (LPWAN) lassen sich die Daten tausender Zähler, Geräte und Sensoren energiesparend über weite Strecken hinweg auslesen. Der Zählerhersteller Zenner und seine Partner bieten dafür die gesamte IoT-Technologie inklusive Applikationen. mehr...

Gemeinsamer Spatenstich für den Energie- und Zukunftsspeicher der Stadtwerke Heidelberg.

Stadtwerke Heidelberg: Meilenstein für den Klimaschutz

[19.07.2017] Mit einem Energiespeicher wollen die Stadtwerke Heidelberg den Anteil erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung weiter erhöhen. Mit einem symbolischen Spatenstich geht das Projekt jetzt in die Bauphase. mehr...

In Herne planen die Stadtwerke den Bau von sieben weitgehend energieautarken Einfamilienhäusern mit Redox-Flow-Batterien.

Stadtwerke Herne: Energieautarke Siedlung in Planung

[18.07.2017] Sieben weitgehend energieautarke Einfamilienhäuser sollen im Ortsteil Sodingen der Stadt Herne entstehen. Kernstück des Projekts der Stadtwerke ist die Redox-Flow-Batterie. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: Gelebte Partnerschaft mit bnNetze

[18.07.2017] Die Badenova-Tochter bnNetze erhält den Zuschlag für den Betrieb der Stromverteilnetze in den südbadischen Städten Müllheim und Staufen. mehr...

infra fürth: Public Key Cloud von procilon

[18.07.2017] Der Energiedienstleister infra fürth setzt auf die Public Key Cloud von procilon, um die sicherheitstechnischen Anforderungen beim elektronischen Datenaustausch zu erfüllen. mehr...

MeterPan: Zertifizierung als Gateway-Administrator

[18.07.2017] MeterPan ist jetzt vollzertifizierter Lösungsanbieter für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

1 566 567 568 569 570 966