Samstag, 20. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Förderung dreier Smart-Grid-Projekte

[16.09.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg reagiert auf die zunehmend volatile Energieeinspeisung und fördert drei Projekte aus dem Bereich Smart Grids und Energiespeicherung mit rund einer Million Euro. mehr...

Die Kopplung der Sektoren Strom

Düsseldorf: Jahrestagung zur Sektorkopplung

[16.09.2016] Am 20. September 2016 lädt das Kompetenzzentrum für Systemtransformation bei der EnergieAgentur.NRW zur ersten Jahrestagung nach Düsseldorf ein. mehr...

Die Multifunktionsleuchte SM!GHT wird offiziell in Betrieb genommen.

EnBW / Hülben: Smarter Multifunktionsmast in Betrieb

[16.09.2016] SM!GHT, die neue Multifunktionsstraßenlaterne von EnBW, wurde jetzt vor dem Hülbener Rathaus der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

1.000 gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen wurden in Lünen zu einem 13-Megawatt-Speicher für Regelleistung gebündelt.

Lünen: 2nd-Use-Batteriespeicher geht ans Netz

[15.09.2016] Die ersten Systemstränge eines 13-Megawatt-Batteriespeichers in Lünen, der gebrauchte Autobatterien bündelt, sind in Betrieb. mehr...

Kunden der Stadtwerke Münster können sich ihren Strom- und Erdgastarif jetzt nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen.

Stadtwerke Münster: Energietarif zum Selberbauen

[15.09.2016] Kunden der Stadtwerke Münster können sich ihren Strom- und Erdgastarif jetzt nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen. mehr...

Stadtwerke Award 2016: Leuchttürme der Energiewirtschaft

[15.09.2016] Die Sieger des Stadtwerke Award 2016 sind in diesem Jahr die Stadtwerke Wunsiedel, der Versorger Energie und Wasser Potsdam sowie die gemeinsame IT-Plattform Billing4us. Der Mut der Stadtwerke Bad Reichenhall beim Breitband-Ausbau wurde mit dem Sonderpreis der Jury gekürt. mehr...

Inbetriebnahme des Großspeichers für die Solarsiedlung am Umstädter Umbruch.

ENTEGA: Neuer Großspeicher für Solarsiedlung

[15.09.2016] Die Solarsiedlung Am Umstädter Bruch in Groß-Umstadt hat einen zentralen Batteriespeicher bekommen. Der Energieversorger ENTEGA betreibt den Quartierspeicher und will bis zum Jahr 2018 den individuellen Speicherbedarf der Haushalte ermitteln. mehr...

Die Kanal-Management-Software von Barthauer ermöglicht die gemeinsame Verwaltung von Steuer-

Barthauer: Spartenübergreifendes Management

[15.09.2016] Eingesetzte Kanal-Management-Software muss die Veränderungen durch das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) abbilden und verwalten können. Eine spartenübergreifende Lösung bietet das Unternehmen Barthauer. mehr...

Die Einkünfte aus der Teilnahme eines virtuellen Stromspeichers am Regelleistungsmarkt sollen eine Strom-Flatrate für Speicher-Besitzer refinanzieren.

sonnen: Strom-Flatrate für Community

[15.09.2016] Der Hersteller von Energiespeichern sonnen bietet den Mitgliedern der sonnen-Community eine kostenlose Strom-Flatrate an und will damit den nächsten Schritt der Energiewende einläuten. mehr...

Die Investitionen kommunaler Unternehmen in den eigenen Kraftwerkspark stagnieren zum dritten Mal in Folge.

VKU-Umfrage: Zurückhaltung bei Investitionen

[15.09.2016] Die politischen Rahmenbedingungen führen dazu, dass die kommunalen Unternehmen ihre Investitionen in die Energieerzeugung auf gleichbleibendem Niveau halten. Gegenüber dem Jahr 2011 haben sich die Investitionen beinahe halbiert. mehr...

guarantEE: Neue Ansätze beim Contracting

[14.09.2016] Im EU-Projekt guarantEE setzt sich ein europäisches Konsortium für die Entwicklung innovativer Business- und Finanzierungskonzepte auf Basis von Energiespar-Contracting ein. mehr...

Mainova: Neue Wärmeleitung zum Hauptbahnhof

[14.09.2016] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat mit dem Bau einer neuen Wärmeleitung zum Hauptbahnhof begonnen. Ab dem Jahr 2017 soll der Bahnhof mit energieeffizienter Fernwärme versorgt werden. mehr...

ovag Energie: Vier neue Windräder in Betrieb

[14.09.2016] Nach einem Jahr Bauzeit wurde der Windpark Gedern im Wetteraukreis offiziell in Betrieb genommen. Der Betreiber ovag Energie verfügt somit über ein Windkraftvolumen von insgesamt 73 Megawatt. mehr...

Der neuartige Elektrolyseur in Haßfurt geht in Betrieb.

Haßfurt: Windgas für die Energiewende

[14.09.2016] Im unterfränkischen Haßfurt wurde eine neue Power-to-Gas-Anlage in den Testbetrieb überführt. Betreiber sind der Kommunalversorger Städtische Betriebe Haßfurt und der deutschlandweit aktive Ökostromanbieter Greenpeace Energy. mehr...

Frankfurt am Main: Bürger sind für Klimaschutz

[13.09.2016] Bei der aktuellen Frankfurter Bürgerbefragung wurde erstmals die Meinung zum Thema Klimaschutz abgefragt. Für besonders wichtig erachten die Bürger demnach energiesparende Heizungen und Förderprogramme zum Energiesparen im Haushalt. mehr...

1 635 636 637 638 639 966