Mittwoch, 24. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

LVV: Wieder im Plus

[09.06.2015] Ein positives Jahresergebnis 2014 konnte die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (LVV) erzielen. Dennoch leidet die Wirtschaftlichkeit. mehr...

Prokon-Windpark: Unklare Aussichten beim insolventen Unternehmen.

Prokon: Genossenschaft oder Konzern?

[08.06.2015] In einer Stellungnahme spricht sich Verein „Die Freunde von Prokon“ gegen eine Übernahme der insolventen Windenergiefirma durch den Energiekonzern EnBW aus. Die Gläubigergruppe favorisiert eine Genossenschaftslösung. mehr...

N-ERGIE: Haus ist neues Vorstandsmitglied

[08.06.2015] Das Unternehmen N-ERGIE hat ein neues Vorstandsmitglied. Martina Haus übernimmt das Ressort Finanzen. mehr...

Investitionen in die Energiewende

Badenova: Spuren in der Bilanz

[08.06.2015] Schwierige Marktbedingungen und sinkende Absätze bei Gas, Strom und Wärme prägten das Geschäftsjahr 2014 des Freiburger Versorgers Badenova. mehr...

50Hertz: Unternehmensanleihe emittiert

[08.06.2015] Eine Unternehmensanleihe in Höhe von 500 Millionen Euro hat die Muttergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Eurogrid, ausgegeben. Sie sollen in künftige Investitionen fließen. mehr...

Thomas Mart ist neues Vorstandsmitglied des Unternehmens IBC Solar.

IBC Solar: Verstärkung für den Vorstand

[08.06.2015] Thomas Mart ist neuer Vorstand des Unternehmens IBC Solar. mehr...

In Madrid wird die Stadtreinigung mithilfe neuer Technologien optimiert.

Madrid: IT-optimierte Stadtreinigung

[05.06.2015] Auf neue Technologien wird in Madrid bei der städtischen Straßenreinigung gesetzt. In einer digitalen Karte kann genau nachvollzogen werden, welches Fahrzeug welche Strecke abgefahren ist und welche Arbeiten ausgeführt wurden. mehr...

Dr. Arnt Meyer (links) und Martin Heun bilden die neue Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda.

RhönEnergie Fulda: Neues Führungsduo

[05.06.2015] Arnt Meyer folgt auf Günter Bury als neuer Geschäftsführer der RhönEnergie Fulda. Martin Heun bleibt Teil der Doppelspitze des Unternehmens. mehr...

Daniel-Klaus Henne
interview

SüdWestStrom: Verlängerte Werkbank der Stadtwerke

[05.06.2015] Gemeinsam, unabhängig, stark – so lautet das Motto der Südwestdeutschen Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom). Geschäftsführer Daniel-Klaus Henne sowie Vertriebsleiter Stefan Fella erklären, wie Stadtwerke von der Beschaffungskooperation profitieren können. mehr...

Daimler: Geschäft mit Energiespeichern

[04.06.2015] Ein neues Geschäftsfeld erschließt Daimler. Über das Tochterunternehmen Deutsche ACCUmotive will der Konzern stationäre Energiespeicher anbieten. Eine Zusammenarbeit ist unter anderem mit dem Versorgungsunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg geplant. mehr...

krz: Neue Anwendungsbereiche

[04.06.2015] Ein Generationenwechsel im Bereich Bauverwaltung steht beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) an. Mit der neuen Lösung kann der IT-Dienstleister neue Anwendungsbereiche wie das Gewässer- und Leitungskataster zur Verfügung stellen. mehr...

Das White-Label-Angebot von E.ON beinhaltet auch die komplette Installation und Betreuung der Solaranlagen.
bericht

E.ON: Unter neuem Namen

[04.06.2015] E.ON bietet seine Solar-Produkte als White Label an. Stadtwerke können damit Privat- und Gewerbekunden Photovoltaikanlagen unter eigener Marke anbieten. mehr...

VKU: Broschüre für Stadtwerke-IT

[03.06.2015] Über die Chancen und Risiken, die sich im Zuge der Digitalisierung für Energieversorgungsunternehmen ergeben, informiert eine neue Broschüre des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

BDEW/Oesterreichs Energie: Energie mal zwei

[03.06.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und Oesterreichs Energie haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Branchenverbände setzen sich damit für Speichertechnologien und den Erhalt der gemeinsamen Preiszone ein. mehr...

Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG hat einen Hybrid-Gelenkbus zu einem Elektrobus umgebaut.

Aachen: Vom Hybrid- zum E-Bus

[03.06.2015] In einem Pilotprojekt hat die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG (ASEAG) einen Hybrid-Gelenkbus zu einem Elektrobus umgebaut. Jetzt wird das Fahrzeug auf seine Praxistauglichkeit auf der Straße getestet. mehr...

1 736 737 738 739 740 967