Freitag, 26. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Zufrieden mit der Bilanz 2018: enercity-Vorstandschefin Susanna Zapreva und Arbeitsdirektor Kai-Uwe Weitz.

enercity: Auf dem Wachstumspfad

[28.05.2019] Um über 45 Prozent hat enercity seinen Gewinn gesteigert. Der Umsatz lag deutlich über der Zwei-Milliarden-Euro-Marke. Das Unternehmen kann dadurch in Zukunftsfelder investieren. mehr...

In Mannheim wurden die ersten 25 Ladepunkte für E-Fahrzeuge eingeweiht.

MVV Energie: Ladepunkte für Mannheim

[28.05.2019] Die Stadt Mannheim arbeitet gemeinsam mit dem Unternehmen MVV Energie an der Gestaltung der Verkehrswende. Nun wurden an den ersten 25 Standorten Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. mehr...

Pfalzwerke: LoRaWAN fürs Netzgebiet

[28.05.2019] Die Pfalzwerke Gruppe stattet ihr gesamtes Netzgebiet mit der Funktechnologie LoRaWAN aus. Die Infrastruktur soll die Grundlage für vielfältige Lösungsansätze rund um die Datenerfassung und - übertragung bilden. mehr...

ANGA COM 2019: Netzkonzepte von telent

[28.05.2019] Das Unternehmen telent stellt auf der Messe ANGA COM Systemintegrationslösungen vor, die Kommunen, Stadtwerke und regionale Netzbetreiber beim Ausbau ihrer Breitband-Infrastruktur sowie bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen sollen. mehr...

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Wieder auf Kurs

[28.05.2019] Nach verlustreichen Jahren haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm nun zum zweiten Mal in Folge einen Gewinn erzielt. Energieabsatz und Stromerzeugung sanken zwar, das Dienstleistungsgeschäft sorgt jedoch für Ausgleich. mehr...

Das Steinkohle-Heizkraftwerk Mitte von BS Energy wird durch eine klimafreundliche Lösung ersetzt.
bericht

Braunschweig: Altholz ersetzt Kohle

[27.05.2019] In Braunschweig sollen Wärme und Strom ab 2022 nicht mehr mit Steinkohle erzeugt werden. Dafür baut Energieversorger BS Energy ein kombiniertes Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk. Über Kraft-Wärme-Kopplung kann der Hauptbrennstoff Altholz effizient genutzt werden. mehr...

Der Bau des Eis-Energiespeichers in Rendsburg wurde durch das Land Schleswig-Holstein mit 200.000 Euro unterstützt.

Rendsburg: Aus Eis mach Wärme

[27.05.2019] Rendsburg ist von der Agentur für Eneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. Ein Eis-Energiespeicher sorgt in der Stadt in Schleswig-Holstein unter anderem im Kreishaus für Wärme. mehr...

Difu: Ausgezeichnete Projekte veröffentlicht

[27.05.2019] In der Online-Publikation „Ausgezeichnete Praxisbeispiele – Klimaaktive Kommune 2018“ werden die Siegerprojekte des gleichnamigen Wettbewerbs vorgestellt. Die Publikation kann nun über die Website des Deutschen Instituts für Urbanistik heruntergeladen werden. mehr...

Social Intranet von WEMAG erhält INKOMETA-Award.

WEMAG: Preis für interne Kommunikation

[27.05.2019] Mitarbeiter des Energieversorgers WEMAG können seit Kurzem digital über das Social Intranet „Kiek in“ kommunizieren. Nun wurde die Plattform mit einem INKOMETA-Award ausgezeichnet. mehr...

Künftig wird es auch in den Randbereichen Osnabrücks schnelles Internet geben.

Stadtwerke Osnabrück: Weiße Flecken werden geschlossen

[27.05.2019] Die Stadtwerke Osnabrück statten bislang unterversorgte Gebiete bis Ende 2021 mit einem kostenlosen Gigabitanschluss aus. mehr...

Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Energiesysteme für Zukunftsstädte

[24.05.2019] Die Umsetzung der Energiewende in Städten und Quartieren steht auf der Agenda des „Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“, das Mitte Juni in Düsseldorf stattfindet. mehr...

Das dritte Jahr in Folge gewannen die Stadtwerke Heidelberg einen Energiewende Award.

The smarter E Europe: Preisträger des Energiewende Awards

[24.05.2019] Auf der The smarter E Europe sind die Gewinner der Energiewende Awards 2019 bekannt gegeben worden. Prämiert wurden Energieversorger, die besonders innovative und kundenfreundliche Produkte in den Kategorien Strom, Wärme, Energieeffizienz, Mobilität und Energiewende anbieten. mehr...

Stadtwerke Frankfurt (Oder): Speicher für die Spitzenlast

[24.05.2019] Rund sechs Millionen Euro investieren die Stadtwerke Frankfurt (Oder) in den Bau eines Wärmespeichers. Das Projekt ist Teil der umfassenden Modernisierung eines Heizkraftwerks. mehr...

Kreis Pinneberg und GP Joule schließen Vertrag für klimafreundliche Mobilität.

Kreis Pinneberg: Umstieg auf E-Flotte

[24.05.2019] Der Fuhrpark des Kreises Pinneberg wird auf Elektromobilität umgestellt. Das gemeinsam mit Anbieter GP Joule Connect entwickelte Konzept sieht auch eine nachhaltige Lade-Infrastruktur mit Photovoltaikanlage, ein Batteriespeichersystem sowie eine intelligente Buchungsplattform vor. mehr...

Ausbau des Glasfasernetzes in München.

M-net: Wachstum mit Highspeed-Internet

[24.05.2019] Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 meldet M-net. Für Wachstum sorgen vor allem die Glasfaser-Netze des Telekommunikationsanbieters. In Zukunft will sich M-net vor allem dem Glasfaser-Ausbau bis in die einzelne Wohnung widmen. mehr...

1 430 431 432 433 434 967