Sonntag, 21. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Bei einem Ortstermin zum Abschluss der Umrüstungsarbeiten:

Herborn: EAM rüstet um auf LED

[17.08.2017] Der Energieversorger EAM hat weitere 755 Straßenleuchten in Herborn auf LED-Technik umgestellt. mehr...

BDEW-Umfrage: Multiplikatoren bewerten Erdgas gut

[17.08.2017] Erdgas hat grünes Potenzial und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle sagt die Mehrheit der befragten Meinungsbildner in einer BDEW-Umfrage zum Energieträger Erdgas. mehr...

MVV Energie: Nachhaltig wirtschaften zahlt sich aus

[17.08.2017] Das Unternehmen MVV Energie setzt seit dem Jahr 2009 verstärkt auf Nachhaltigkeit. Jetzt sieht es sich mit einem Gewinn von 250 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs erneut in seiner Unternehmensstrategie bestätigt. mehr...

Somentec: Prozessänderungen im Fokus

[17.08.2017] Im Rahmen eines Praxisforums informiert das Software-Haus Somentec regelmäßig zu den von der Bundesnetzagentur verlangten Prozessänderungen. mehr...

Übersichtsplan mit Vorranggebieten.

Mittlerer Oberrhein: Teilregionalplan Windenergie in Kraft

[17.08.2017] Nach fünf Jahren ohne Plan hat die Region Mittlerer Oberrhein nun wieder einen Teilregionalplan zur Windenergie. Darin sind zwölf Vorranggebiete vorgesehen. mehr...

Freuen sich im Batteriespeicher über den Erfolg der Phase 1:

WEMAG: Batteriespeicher schafft Schwarzstart

[16.08.2017] Die erste Phase einer Schwarzstarttestreihe hat das WEMAG-Batteriekraftwerk in Schwerin-Lankow erfolgreich abgeschlossen. Perspektivisch wollen die Projektpartner das Schwarzstartkonzept schon bald zur Marktreife bringen. mehr...

Die nach dem EEG definierten Bürgerenergiegesellschaften und der Osten Deutschlands sind die Gewinner der zweiten Ausschreibungsrunde Wind an Land.

2. Ausschreibungsrunde Wind an Land: Erneut von Bürgerenergie geprägt

[16.08.2017] Auch in der zweiten Ausschreibungsrunde Wind an Land gehen 95 Prozent des Zuschlagvolumens an Bürgerenergiegesellschaften. Der Bundesverband Windenergie warnt vor einem Abriss des Ausbaus in den Jahren 2019/2020. mehr...

Die neue Photovoltaikanlage in Frauendorf im Landkreis Spree-Neiße umfasst auf einer Fläche von 17 Hektar 31.200 Solarmodule.

Brandenburg: GASAG investiert in Sonnenstrom

[16.08.2017] In Frauendorf im Landkreis Spree-Neiße hat ein Unternehmen der GASAG-Gruppe eine zehn Megawatt-Solaranlage errichtet. Insgesamt plant GASAG PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt zu bauen. mehr...

DGS Franken: Mieterstrom-Projekte realisieren!

[16.08.2017] Die DGS Franken will Energiegenossenschaften für PV-Mieterstromprojekte begeistern. Dazu bietet sie jetzt ein umfangreiches Fortbildungsangebot, einen Mustervertrag und ein Programm zur Wirtschaftlichkeitsprüfung von Projekten an. mehr...

Der E-Highway versorgt Lkw über eine Oberleitung mit Strom.

Hessen: Siemens baut E-Highway

[16.08.2017] Bis Ende 2018 will Siemens eine zehn Kilometer lange Teststrecke auf der A5 in Hessen mit einem Oberleitungssystem für Hybrid-Lkws ausstatten. Auftraggeber ist das Land Hessen. mehr...

SmartRegio: Ergebnisse werden vorgestellt

[15.08.2017] Im Rahmen des Projekts SmartRegio wurde bei Stadt und Stadtwerken Kaiserslautern untersucht, wie sich Methoden der räumlichen Datenanalyse für Unternehmen und kommunale Verwaltungen nutzen lassen. Anfang September präsentieren die Forscher ihre Erkenntnisse. mehr...

Heizungsbaumeister Lars Ost prüft auf dem Dach die gerade angelieferten Bauteile für die Solaranlage.

AWG Sternberg/WEMAG: Kooperation für Wärme

[15.08.2017] Die Wohnungsgenossenschaft AWG Sternberg und der Schweriner Energieversorger WEMAG haben eine neue Gesellschaft zur Umsetzung von Wärme-Projekten gegründet. mehr...

BHKW Consult: Seminare zum MsbG

[15.08.2017] Noch wirft es viele Fragen auf, das neue Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Um Klarheit für den Smart Meter Roll-out zu schaffen, bietet BHKW Consult jetzt entsprechende Weiterbildungen an. mehr...

Pressekonferenz zur Übernahme der Strom- und Gasnetze in Olching.

Olching: Stadtwerke übernehmen Energienetze

[15.08.2017] Der Stadtrat Olching hat den Weg für eine Übernahme der Strom- und Gasnetze durch die örtlichen Stadtwerke freigegeben. Um Kosten zu sparen, werden die Stadtwerke Olching die Netze zunächst in Kooperation mit den bisherigen Eigentümern betreiben. mehr...

Abrechnung: Vattenfall setzt verstärkt auf Wilken

[15.08.2017] Die im Januar 2017 gegründete Vattenfall-Tochter Vattenfall Energy Solutions hat sich nach eingehender Prüfung sämtlicher Prozesse für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Software-Entwickler Wilken entschieden. mehr...

1 560 561 562 563 564 966