Sonntag, 21. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Das neue Hybridspeicherkraftwerk soll am Kraftwerksstandort Hastedt entstehen. Seine zentrale Lage ist günstig für eine Anbindung an die Fernwärme.

Bremen: swb investiert in Hybridregelkraftwerk

[03.05.2017] Ein neuartiger Hybridspeicher bestehend aus Batterie, Elektro-Kessel und Wärmespeicher soll künftig überschüssige Energie für die Fernwärmeversorgung im Bremer Osten bereitstellen. mehr...

Der erste Spatenstich für den Bau eines Gasmotorenkraftwerks auf der Ingelheimer Aue in Mainz ist erfolgt.

Mainz: Baustart für Gasmotoren-BHKW

[02.05.2017] Ein neues Gasmotorenkraftwerk auf der Ingelheimer Aue soll das bestehende GuD-Kraftwerk entlasten und die Fernwärmeversorgung der Stadt Mainz sicherstellen. mehr...

Kohleverstromung: CO2-Budgets für fossile Kraftwerke

[02.05.2017] Vier Grünen-Landesminister fordern den Ausstieg aus der Kohleverstromung: Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland rund 20 besonders klimaschädliche Stein- und Braunkohlekraftwerksblöcke stillgelegt werden – zehn davon in Nordrhein-Westfalen. mehr...

MVV Energie: Vorstand und Aufsichtsratschef stellen neuen Markenauftritt vor.

MVV Energie: Energieschleifen als Logo

[02.05.2017] Das Mannheimer Unternehmen MVV Energie hat einen neuen Markenauftritt präsentiert. mehr...

München: Erster Gewerbespeicher für Mietshaus

[02.05.2017] In einem Münchner Mietwohnungsbau soll erstmals ein Gewerbespeicher installiert werden. Hintergrund ist, dass der KfW-40-Plus-Standard hohe Speicherkapazitäten erfordert. mehr...

KWK-Ausschreibungen: Kritik am Referentenentwurf

[02.05.2017] Das Bundeswirtschaftsministerium will die KWK-Ausschreibungen noch in diesem Jahr starten und innovative KWK-Konzepte stärker fördern. Die Branchenverbände begrüßen das, halten die dazu vorgelegte Verordnung aber noch für verbesserungswürdig. mehr...

Oberbürgermeister Fritz Kuhn: „Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten.“

Stuttgart: Mehr E-Roller in der Stadt

[02.05.2017] Die Stadtwerke Stuttgart haben ihr Elektroroller-Mietangebot stella-sharing deutlich ausgeweitet. Jetzt können 75 E-Roller im gesamten Stadtgebiet gefahren werden. mehr...

Bürgermeister Christian Wagner (l.) ist zufrieden mit dem BMW i3

Kipfenberg: Bürgermeister testet E-Mobilität

[28.04.2017] Der Bürgermeister von Kipfenberg hat seine Fahrten in den vergangenen zwei Wochen mit einem BMW i3 zurückgelegt. mehr...

Startschuss für Fernwärme für fünf Schulen im Westend.

Frankfurt am Main: Fernwärme für Schulen

[28.04.2017] Eine klimaschonende Energieversorgung für fünf städtische Schulen ist in Frankfurt in Betrieb gegangen. Sie heizen künftig mit Fernwärme. mehr...

Am KIT-Campus North wird die Plattform Energy Lab 2.0 entwickelt. Das Projekt wird auf der Sonderschau Smart Renewable Energy der Intersolar Europe vorgestellt.

Intersolar Europe: Integration erneuerbarer Energien

[28.04.2017] Wie erneuerbare Energien in die Energiewelt von morgen integriert werden können, zeigt die Sonderschau Smart Renewable Energy auf der Intersolar Europe in München. mehr...

PV-Betreiberkonferenz: Solarkraftwerke optimal bewirtschaften

[28.04.2017] Große Solaranlagen stehen im Zentrum der PV-Betreiberkonferenz am 5. Mai in Kassel. mehr...

B.KWK: Blauer Strom soll Transparenz fördern

[27.04.2017] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung nutzt die Hannover Messe, um auf die zwei Gütesiegel Blauer Strom für KWK-Anlagen und KWK-Strom aufmerksam zu machen. mehr...

Neubau und Stillegungen von konventionellen Kraftwerken.

BDEW: Erneuter Ruf nach Kapazitätssystemen

[27.04.2017] Trotz Planung steht die Investitionsentscheidung für viele konventionelle Kraftwerksprojekte aus. Der BDEW fordert deshalb erneut, einen Kapazitätsmechanismus einzuführen. mehr...

Zwei Kongress-Stränge widmen sich dem Thema Windenergie und zwei der Energiespeicherung.

Messe Offenburg: Wind- und Speichertechnik vereint

[27.04.2017] Was in München ein Doppel aus Intersolar und ees Europe ist, gibt es in Offenburg für die Windenergie: die Windenergie expo & congress findet hier parallel mit der Storeenergy statt. mehr...

Johannes Heinze (l.) und Bürgermeister Christian Vogel präsentieren das neue Blockheizkraftwerk im Nürnberger Stadion.

Nürnberg: Blockheizkraftwerk versorgt Stadion

[26.04.2017] Ein neues Blockheizkraftwerk erzeugt die Grundlast für den täglichen Energiebedarf im Nürnberger Stadion. Umgesetzt hat die KWK-Anlage der Nürnberger Versorger N-ERGIE im Contracting. mehr...

1 583 584 585 586 587 966