Montag, 24. November 2025

Intersolar Europe

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in Entwicklungen, Technologien und Geschäftsmodelle der internationalen Solarwirtschaft. Sie präsentiert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und behandelt zentrale Zukunftsthemen wie netzbildende Wechselrichter, integrierte Photovoltaiklösungen oder Recyclingkonzepte. Parallel findet eine Konferenz statt, die aktuelle Markttrends und praxisnahe Anwendungen vertieft. Die Messe ist Teil der internationalen Reihe The smarter E.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen (Intersolar Europe

The Smarter E Europe Restart: Gesamte Wertschöpfungskette

[07.10.2021] The Smarter E Europe Restart 2021 hat jetzt in der Messe München begonnen und läuft noch bis zum 8. Oktober. Die Innovationsplattform mitsamt ihrer vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe präsentieren in München Lösungen und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. mehr...

Drei Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg wurden jetzt vom landeseigenen Umweltministerium jeweils mit einem Leitstern Energieeffizienz ausgezeichnet.

Baden-Württemberg: Kommunen mit Vorbildcharakter

[07.10.2021] Das Umweltministerium in Baden-Württemberg hat jetzt Stadt- und Landkreise für ihr Engagement im Bereich Energieeffizienz mit dem Leitstern Energieeffizienz ausgezeichnet. Rottweil, Göppingen und Freiburg belegen die ersten drei Plätze. Sie haben Vorbildcharakter. mehr...

In Iserlohn bauen die Stadtwerke eine Lade-Infrastruktur für E-Autos auf.

Iserlohn: Laden in Wohngebieten

[07.10.2021] Die Stadtwerke Iserlohn bauen eine Lade-Infrastruktur für E-Autos in der nordrhein-westfälischen Kommune auf. Jetzt wurde die erste Ladestation offiziell in Betrieb genommen. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Aufbauarbeiten im Ahrtal

[06.10.2021] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall leisten noch immer umfangreiche Aufbauarbeiten im Ahrtal. So wurde die Strom- und Wärmeversorgung bei den Ahrtal-Werken wieder vollständig hergestellt. mehr...

Das BHKW leistet zwei MW elektrisch und zusammen mit den Gaskesseln acht MW thermisch.

Stadtwerke Wernigerode: Gläsernes BHKW eingeweiht

[06.10.2021] Ein gläsernes BHKW ermöglicht ab sofort in Wernigerode nicht nur Einblicke in die Energiewandlung, es soll auch für die Transparenz des Beteiligungsprozesses stehen. mehr...

Kommunale Klimakonferenz: Handlungsdruck trifft Tatkraft

[06.10.2021] Die Kommunale Klimakonferenz setzt sich dieses Jahr aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil findet am 4. November als Präsenzveranstaltung in Berlin und als Livestream statt. Der zweite Teil konstituiert sich aus fünf in der Zeit vom 5. bis zum 11. November angebotenen Online-Foren. mehr...

Brancheninitiative: Mehr Wasserstoff für Hessen

[06.10.2021] Sieben führende hessische Unternehmen haben sich im Frühjahr zusammengefunden und der Landesregierung aktive Unterstützung beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft angeboten. Nun kamen zwei weitere Unternehmen dazu. mehr...

Sonja Müller-Dib ist die Vorsitzende Geschäftsführerin der Shell Energy Deutschland.

Shell: Stromgeschäft soll massiv wachsen

[06.10.2021] Shell Energy Deutschland will das Stromgeschäft in Deutschland massiv ausbauen. mehr...

Die Logistikhallen der neska in Ladenburg sollen PV-Module erhalten.

RheinEnergie: 4-MW-PV-Anlage bei neska

[05.10.2021] RheinEnergie baut ihre bisher größte Aufdach-PV-Anlage auf den neu errichteten Logistikhallen der neska in Ladenburg. Die Anlage leistet vier MWp. mehr...

Der Kohleausstieg bei der EnBW schreitet voran. Block 7 des RDK in Karlsruhe soll bald stillgelegt werden.

EnBW: Aus für Karlsruhe Kohlemeiler

[05.10.2021] EnBW wird den Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 in Karlsruhe bis Mitte 2022 zur Stilllegung anmelden. Das Unternehmen will damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2035 gehen. mehr...

Bietet Orientierung auf dem boomenden Batteriespeicher-Markt: Die ees Europe Conference.

ees Europe Restart: Orientierung im Batteriespeicher-Markt

[05.10.2021] Die Speicherbranche boomt. Orientierung in den dynamischen Batteriespeicher-Märkten will die ees Europe Conference geben. Sie findet im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 am 6. und 7. Oktober in München statt. mehr...

Das Stadtwerk am See macht Zeppelin-Parkhaus elektrisch mobil.

Stadtwerk am See: PV fürs Zeppelin-Parkhaus

[05.10.2021] Das Stadtwerk am See hat im Zeppelin-Parkhaus in Friedrichshafen 24 Ladepunkte installiert. Der Strom kommt von der PV-Anlage auf dem Parkhaus-Dach. mehr...

Diana Rauhut verantwortet bei Mainova jetzt die Bereiche Vertrieb

Mainova: Vertrieb neu strukturiert

[05.10.2021] Vertrieb, Digitalisierung, Smart City: Mainova bündelt wichtige Aktivitäten im Vorstandsressort von Diana Rauhut. mehr...

Herzstück des Quartiers Seestadt wird ein circa 20.000 Quadratmeter großer See sein.

Mönchengladbach: Innovative Quartierslösung

[04.10.2021] Im Quartier Seestadt in Mönchengladbach soll jetzt ein innovatives Energiekonzept zur Versorgung entstehen. Umgesetzt wird es von den Unternehmen Catella und Stadtentfalter. mehr...

Die Windenergieanlage für das Projekt Wahlheim verfügt über einen Rotordurchmesser von 149 Metern und eine Nabenhöhe von 125 Metern.

Trianel: 4,5-MW-Turbine für Wahlheim

[01.10.2021] Trianel baut ein weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz. Im Landkreis Alzey-Worms entsteht eine Windenergieanlage mit 4,5 MW Leistung. mehr...

1 299 300 301 302 303 979