Mittwoch, 26. November 2025

Intersolar Europe

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in Entwicklungen, Technologien und Geschäftsmodelle der internationalen Solarwirtschaft. Sie präsentiert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und behandelt zentrale Zukunftsthemen wie netzbildende Wechselrichter, integrierte Photovoltaiklösungen oder Recyclingkonzepte. Parallel findet eine Konferenz statt, die aktuelle Markttrends und praxisnahe Anwendungen vertieft. Die Messe ist Teil der internationalen Reihe The smarter E.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stromerzeugung: Kohle bricht ein

[08.01.2020] Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland deutlich weniger Kohlestrom produziert. Auch die Stromexporte gingen zurück. mehr...

E-world 2020: Mit Wilken über das Portal in die Cloud


[08.01.2020] Die Wilken Software Group stellt auf der E-world ihre Portal- und Cloud-Strategien in den Fokus. Dabei zeigt das Unternehmen, wie sich mit dem hauseigenen CMS rollenbasierte Portalplattformen aufbauen lassen. mehr...

N-ERGIE: Netzgeschäft gebündelt

[08.01.2020] Die Main-Donau Netzgesellschaft und N-ERGIE Service wurden zur N-ERGIE Netz GmbH fusioniert. Der Nürnberger Versorger erwartet sich dadurch Synergien und eine noch engere Zusammen­arbeit im Netzgeschäft. mehr...

E-world 2020: tktVivax stellt Töchter vor

[08.01.2020] Die tktVivax-Töchter Vivax Solution, Vivax Consulting und Vivax Engineering feiern Messepremiere auf der E-world 2020. Gemeinsam wollen sie die digitale Transformation von Versorgern auf allen Ebenen unterstützen. mehr...

Forsa-Umfrage: Zwei Drittel vertrauen Stadtwerken

[08.01.2020] Die kommunalen Unternehmen in Deutschland zählen zu den vertrauenswürdigsten Institutionen. Das ergab eine Umfrage, bei denen Stadtwerke und andere kommunale Firmen von 67 Prozent der Befragten so eingeschätzt wurden. mehr...

Der Aufwärtstrend für Solarenergie in Hessen setzte sich auch 2019 fort.

Hessen: Anteil an grünem Strom wächst

[07.01.2020] Knapp ein Viertel des in Hessen verbrauchten Stroms stammt inzwischen aus erneuerbaren Energien. Das ergab der aktuelle Monitoring-Bericht zur Energiewende des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. mehr...

Forschungsprojekt: Automatisierte Helfer für Verteilnetze

[07.01.2020] Im Forschungsprojekt AUTOGRID sollen Lösungen für die Digitalisierung von Verteilnetzen entwickelt werden. Im ersten Schritt geht es um digitale, dynamische Netzmodelle. mehr...

E-world 2020: bmp hält Plädoyer auf Biomethan

[07.01.2020] Als ein Plädoyer für Biomethan beschreibt bmp greengas seinen E-world-Messeauftritt. Mit den vorgestellten Produkten möchte das Unternehmen die Industrie, aber auch Kommunen und die Wohnungswirtschaft ansprechen. mehr...

Für Cortility steht fest

E-world 2020: Cloud und Big Data am Cortility-Stand

[07.01.2020] Welche Konzepte für die Stadtwerke der Zukunft noch zu erarbeiten sind, thematisiert der SAP-Partner Cortility auf der E-World 2020. Im Fokus stehen dabei SAP S/4HANA, die SAP-Cloud-Lösungen und die kommende SAP-Utility-Branchen-Software. mehr...

Strommix in Deutschland. Regenerative Energiequellen liegen erstmals vor den fossilen Energieträgern.

Strommix: Erneuerbare an erster Stelle

[07.01.2020] Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix hat sich von 40,6 Prozent auf 46 Prozent im Jahr 2019 erhöht. Laut aktueller Zahlen des Fraunhofer-Instituts ISE liegen regenerative Energiequellen erstmals vor den fossilen Energieträgern. mehr...

Die Stadtwerke Konstanz investieren eine Rekordsumme in alternative Energien

Stadtwerke Konstanz: Rekord-Investitionen geplant

[07.01.2020] Über 32 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Konstanz in diesem Jahr investieren. Das Geld fließt unter anderem in Erweiterungen und Sanierungen der Netze und in Energieservices. Auch erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden. mehr...

Die Stadtwerke Neckarsulm sind 60. SüdWestStrom-Gesellschafter.

SüdWestStrom: 60. Gesellschafter beigetreten

[20.12.2019] SüdWestStrom hat einen neuen Gesellschafter aufgenommen. Mit den Stadtwerken Neckarsulm sind nun 60 Unternehmen an der Stadtwerke-Kooperation beteiligt. mehr...

BNetzA: Breitband-Monitor gestartet

[20.12.2019] In einem neuen Web-Portal bündelt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die ihr vorliegenden Informationen rund um den Breitband-Ausbau. Sie reichen von Karten und Berichten zur Breitband-Messung, über eine Funklochkarte bis hin zum Infrastrukturatlas der BNetzA. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewende-Bericht veröffentlicht

[20.12.2019] Zu Stand und Entwicklung der Energiewende in Baden-Württemberg hat das Umweltministerium jetzt einen Monitoring-Bericht veröffentlicht. Erarbeitet wurde er vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). mehr...

Ausschreibungen: Innovative KWK doppelt überzeichnet

[20.12.2019] Bei den jüngsten Ausschreibungen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen durch die Bundesnetzagentur wurden die Mengen für innovative Anlagen mehr als doppelt überzeichnet. Die Ausschreibungsmengen für konventionelle Anlagen hingegen wurden bei Weitem nicht erreicht. mehr...

1 403 404 405 406 407 980