Dienstag, 20. Mai 2025

Intersolar Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise PV-Gewerbeanlagen, moderne Anwendungen wie Agri-, Floating- oder Building-Integrated-PV sowie die smarte Kombination aus PV, Speicher, Elektromobilität, Wärmepumpe und Energiemanagement. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E-world 2014: Rollenbasierter Client

[16.12.2013] Die Benutzung der Lösung NTS.suite von Wilken Neutrasoft wird durch einen rollenbasierten Client vereinfacht. mehr...

Zülpich: Sonnige Werte vom Dach

[16.12.2013] Welche Strommenge sie mithilfe der Sonne auf ihrem Dach erzeugen könnten, erfahren die Bürger in Zülpich per Mausklick. Die Stadt bietet ein Solarpotenzialkataster im Internet an. mehr...

Die nordrhein-westfälischen Städte Recklinghausen und Oer-Erkenschwick wollen beim Ausbau der Windenergie stärker zusammenarbeiten.

Recklinghausen/Oer-Erkenschwick: Gemeinsam für die Windenergie

[13.12.2013] Die Gemeinden Recklinghausen und Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen setzen gemeinsam auf den weiteren Ausbau der Windenergie. Ein entsprechender Vertrag zur stärkeren Zusammenarbeit wurde nun unterzeichnet. mehr...

E.ON Solar Manager: Kunden sollen Stromerzeugung und -verbrauch im Blick behalten und optimieren.

E.ON: Kunde wird Energie-Manager

[13.12.2013] Mittels Online-Portal und App sollen Solaranlagen-Betreiber bald Erzeugung und Verbrauch optimieren. Möglich macht dies eine Lösung von E.ON, die im Frühjahr auf den Markt kommt. mehr...

B.KWK: Netzausbau ist nicht notwendig

[13.12.2013] Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen machen laut dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) neue Stromtrassen überflüssig. mehr...

E-world 2014: Software hilft bei Direktvermarktung

[13.12.2013] Der Lösungsanbieter Kisters bietet IT-Unterstützung für die gewinnbringende EEG-Direktvermarktung. mehr...

Droht der Solarindustrie der Niedergang? Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt in einer Stellungnahme vor dem Ende des Ausbaus neuer Solarparks.

BSW-Solar: Solarparks vor dem Aus?

[13.12.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: Wenn nicht schnell etwas geschieht, droht dem Ausbau der Solarparks in Deutschland in den nächsten zwei Jahren das Aus. mehr...

2. Münchener Energietage: Strom und Gas unter Spannung

[13.12.2013] Zum zweiten Mal richten die beiden technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen DVGW und VDE die Münchener Energietage aus. Dort geht es um die Herausforderungen bei der Verbindung von Gas- und Strominfrastruktur im Rahmen der Energiewende. mehr...

Einen Rekordumsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 meldete das Unternehmen MVV Energie.
bericht

MVV Energie: Umsatz steigt, Ergebnis belastet

[13.12.2013] Der Jahresumsatz des Mannheimer Energieunternehmens MVV ist erstmals auf über vier Milliarden Euro gestiegen. Allerdings: Das Stromgeschäft belastet das Ergebnis. MVV-Chef Georg Müller stellte Besserung für 2014/15 in Aussicht und lobte den Koalitionsvertrag. mehr...

Firmenübernahme: Keymile kauft Hytec

[12.12.2013] Mit einem Zukauf will das Unternehmen Keymile seine Position bei Energieversorgern stärken und seine Kompetenzen im Bereich der Smart Grids weiter ausbauen. mehr...

EWE/swb: Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen

[12.12.2013] Damit finanzielle Mittel bei der Energiewende möglichst effizient eingesetzt werden, haben die Unternehmen EWE Netz und swb Netze ein Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen erarbeitet. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zu Power-to-Gas-Projekten veröffentlicht.

BNetzA: Mehr Klarheiten für Power to Gas

[12.12.2013] In Deutschland herrscht bislang zu viel Unsicherheit bei Power-to-Gas-Verfahren. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun ein Positionspapier veröffentlicht, das die Einspeisung von syntethischem Methan und Wasserstoff in das Erdgasnetz regeln soll. mehr...

Rund ein Jahr nach Baustart wird im IT-Rathaus München Richtfest gefeiert.

München: Richtfest im IT-Rathaus

[12.12.2013] Der Rohbau des IT-Rathauses München ist fertiggestellt. Ende 2014 soll dort der städtische IT- und Kommunikationsdienstleister IT@M seine Arbeit aufnehmen. mehr...

E-world 2014: Wilken präsentiert Komfortpaket

[12.12.2013] Mehr Übersicht und Transparenz verspricht das Unternehmen Wilken durch ein Komfortpaket der Lösung ENER:GY. mehr...

Der RWE-Klimaschutzpreis wird an zehn Preisträger im Kreis Trier-Saarburg vergeben.

RWE-Klimaschutzpreis 2013: Zehn Gewinner aus Kreis Trier-Saarburg

[12.12.2013] Im Kreis Trier-Saarburg geht der RWE-Klimaschutzpreis 2013 an zehn Preisträger. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 4.250 Euro vergeben. mehr...

1 828 829 830 831 832 942