Freitag, 16. Mai 2025

Intersolar Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise PV-Gewerbeanlagen, moderne Anwendungen wie Agri-, Floating- oder Building-Integrated-PV sowie die smarte Kombination aus PV, Speicher, Elektromobilität, Wärmepumpe und Energiemanagement. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stromsparer EcoMaxx senkt den Energieverbrauch

Schorisch Tralec: Alternative zu LED

[17.07.2013] Die Kosten von Beleuchtungen können mithilfe des Spannungsabsenkers EcoMaxx der Firma Schorisch Tralec enorm reduziert werden. Die Lösung hat mit Blick auf die Amortisation sogar Vorteile gegenüber der modernen LED-Technik. mehr...

Energy Award: Bewerbungsschluss naht

[17.07.2013] In zwei Wochen endet die Bewerbungsfrist für den Energy Award, der im Rahmen der Fachmesse RENEXPO an herausragende Persönlichkeiten vergeben wird. mehr...

Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich warnt vor Schnellschüssen bei der EEG-Reform.

Lucia Puttrich: EEG-Reform ohne Schnellschüsse

[17.07.2013] Die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich spricht sich weiterhin für eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus. Einen zeitlichen Ausbaustopp der regenerativen Energien lehnt sie ab. mehr...

Gerhard Kleih

Heilbronn: EnBW liefert Bioerdgas

[17.07.2013] Mit Bioerdgas von Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg wird die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) künftig etwa 17 Millionen Kilowattstunden Strom und Gas erzeugen. mehr...

Badenova: Nachhaltiger Versorger

[17.07.2013] Der Freiburger Energiedienstleister Badenova legt jährlich Rechenschaft über die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten und Investitionen ab. Der Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht 2012 wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

Sachsen: Sensibler Windkraftausbau

[17.07.2013] In Sachsen soll der Abstand zwischen Windkraftanlagen und Häusern künftig mindestens 1.000 Meter betragen. Dies sieht ein Erlass der Staatsregierung vor. mehr...

Kraftwerksabschaltungen: Verbände schalten sich ein

[17.07.2013] BDEW und VKU verweisen in der aktuellen Diskussion über geplante Kraftwerksstilllegungen auf ihre Vorschläge für eine Strategische Reserve und ein integriertes Energiemarktdesign. mehr...

Biogasanlage: In Nordrhein-Westfalen stagniert der Zubau.

Nordrhein-Westfalen: Biogas-Boom ebbt ab

[16.07.2013] Hohe Preise für Substrate und die Novellierung des EEG machen den Bau von Biogasanlagen unattraktiver. In Nordrhein-Westfalen stagniert der Zubau. mehr...

Bundestagswahl 2013: Energischer Kandidaten-Test

[16.07.2013] Ein neuer Online-Check vor dem Hintergrund der Bundestagswahl zeigt die Haltung von Direktkandidaten unterschiedlicher Wahlkreise zum Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

BMWi-Studie: Finanzierung im Ausland

[16.07.2013] Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zeigt Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsprojekten und Exporten im Bereich erneuerbarer Energien. mehr...

Vectoring: Gleiche Chancen in Sicht

[16.07.2013] Die Vectoring-Technologie zum Ausbau von Breitband-Anschlüssen soll den Wettbewerbern der Deutschen Telekom besser zugänglich sein. Dies sieht ein neuer Beschluss vor, den die Bundesnetzagentur der EU-Kommission übersandt hat. mehr...

Die Ladebox von Belectric Drive wird nun auch von ladenetz.de vertrieben.

Belectric Drive: Kooperation mit ladenetz.de

[16.07.2013] Die Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de und das Unternehmen Belectric Drive wollen E-Mobilität in Deutschland weiter voranbringen und haben dazu eine Zusammenarbeit vereinbart. mehr...

Schleupen: Neue Generation kommt

[16.07.2013] Zu einem modernen Komplettsystem für die Energie- und Wasserwirtschaft will das Unternehmen Schleupen seine Lösungen weiterentwickeln. Rund 15 Millionen Euro sollen in die neue Version von Schleupen.CS 3.0 investiert werden. mehr...

Ludwigsburg: Bahnhof verbindet e-mobil

[15.07.2013] Im Rahmen des Förderprojekts Ludwigsburg Intermodal soll der Ludwigsburger Bahnhof in drei Jahren zu einer Drehscheibe für nachhaltige Mobilität werden. Unter anderem soll die E-Mobilität mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpft werden. mehr...

Einspeise-Management: BNetzA konsultiert Leitfaden

[15.07.2013] Bis zum 15. August können Martktteilnehmer zur neuen Version des Leitfadens zum Einspeise-Management nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Stellung nehmen. mehr...

1 867 868 869 870 871 942