Montag, 4. August 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10. - 11. September 2025, Online [ Fachmesse ]
Die digitale Karrieremesse bringt Unternehmen mit Berufs- und Quereinsteigenden sowie qualifizierten Fachkräften zusammen, die die Energiewende weiter voranbringen möchten. Das digitale Format ermöglicht Arbeitgebern, kosten- und zeitsparend mit branchenaffinen Arbeitskräften aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Somentec Software: Lösung für AS4-Marktkommunikation

[25.04.2023] Eine cloudbasierte Software für die AS4-basierte Marktkommunikation wird zukünftig im Portfolio der Energiemarkt-Lösung SHERPA-X angeboten. mehr...

Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: Das Interesse an Smart Metern ist gestiegen.

Bitkom-Studie: Smart Meter steigen in der Gunst

[25.04.2023] Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: 61 Prozent der Deutschen sind an Smart Metern interessiert. mehr...

Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.

Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht

[24.04.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Roll-out von intelligenten Messsystemen mehr Schub verleihen.

Bundestag: Digitalisierungsgesetz beschlossen

[24.04.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Roll-out von intelligenten Messsystemen mehr Schub verleihen. Jetzt hat der Bundestag die Novelle verabschiedet. mehr...

Das agenitor 408ct von 2G Energy hat nun eine Leistung von 400 kWel statt 360 kWel.

2G Energy: Getunte BHKW

[24.04.2023] Die Leistung der Biogas-Blockheizkraftwerke des Herstellers 2G Energy wurde um durchschnittlich zehn Prozent gesteigert. Für die Anlagenbetreiber bedeutet dies zusätzliche Einnahmen. mehr...

Difu: Klima-Kompetenzzentrum wird Agentur

[24.04.2023] Der Name ist kürzer, das Leistungsspektrum breiter: Aus dem bisherigen Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz geworden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Nahwärmenetz in Wittlich in Betrieb

[24.04.2023] Mit rund 350.000 Euro förderte das Land Rheinland-Pfalz ein erweitertes Nahwärmenetz in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Die mit Holz befeuerte Heizanlage spart jährlich etwa eine Million Liter Heizöl ein. mehr...

Baden-Württemberg: Solar-Investoren gesucht

[24.04.2023] In Baden-Württemberg ist eine Photovoltaik-Offensive für Solaranlagen auf Landesgebäuden gestartet. mehr...

VSHEW-Vorstand Andreas Wulff fordert Landesbürgschaften für Stadtwerke zur Finanzierung der Wärmewende.

Schleswig-Holstein: Wärmewende kostet sechs Milliarden

[24.04.2023] Nach Berechnungen des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft kostet die Wärmewende die Stadtwerke im Land rund sechs Milliarden Euro. Der Verband fordert deshalb Landesbürgschaften in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. mehr...

E.ON: Wasserstoff läuft hoch

[24.04.2023] Deutschland nimmt beim Wasserstoffhochlauf Fahrt auf, so die zweite H2-Bilanz von E.ON. Die Energiekrise verleiht dem Prozess mehr Tempo. mehr...

Nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie läuft die Bundesregierung der Fata Morgana ‚Wasserstoff (H2)-ready' hinterher.

BEE: Wasserstoff-ready ist eine Fata Morgana

[24.04.2023] Im neuen Gebäudeenergiegesetz müssen alle Erneuerbare-Lösungen berücksichtigt werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie – und macht eine Ausnahme. mehr...

Eine Frau hält die Gründungsurkunde der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz ins Bild.

Stadtwerke Konstanz: Eigene Vorgaben erfüllt

[21.04.2023] Die vergangenes Jahr gegründete Stadtwerke-Initiative Klimaschutz hat jetzt in einem ersten Durchlauf überprüft, ob ihre Mitglieder die erforderlichen Kriterien erfüllen. Für das Gründungsmitglied, die Stadtwerke Konstanz, trifft dies zu. mehr...

Inbetriebnahme der ersten Solarleuchten in Leipzig.

Leipzig: Erste Solarbeleuchtung in Betrieb

[21.04.2023] In Leipzig werden jetzt Straßenlampen sukzessive auf solarbetriebene LED-Beleuchtung umgerüstet, die bedarfsorientiert gesteuert werden kann. Die ersten Leuchten dieser Art sind jetzt in Betrieb. mehr...

badenova und RWE haben Pläne für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Südbaden vorgestellt.

badenova: H2-Kooperation mit RWE

[21.04.2023] badenova und RWE haben Pläne für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Südbaden vorgestellt. mehr...

Erleichterung in Osnabrück: Der Vorstand der Stadtwerke ist wieder komplett.

Stadtwerke Osnabrück: Neue Führung komplett

[21.04.2023] Mit Dirk Eichholz als neuem Finanzvorstand ist die Geschäftsführung der Stadtwerke Osnabrück wieder komplett. mehr...

1 168 169 170 171 172 957