Mittwoch, 17. September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10. - 11. September 2025, Online [ Fachmesse ]
Die digitale Karrieremesse bringt Unternehmen mit Berufs- und Quereinsteigenden sowie qualifizierten Fachkräften zusammen, die die Energiewende weiter voranbringen möchten. Das digitale Format ermöglicht Arbeitgebern, kosten- und zeitsparend mit branchenaffinen Arbeitskräften aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten.

Aktuelle Meldungen

4. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW: Rund 200 Besucher kamen nach Wuppertal.

Nordrhein-Westfalen: Kongress „Energie in Kommunen“

[21.11.2014] Beim 4. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW informierten sich rund 200 Besucher über aktuelle Entwicklungen zum Thema Energie in Kommunen. mehr...

Die Stadt Tübingen wird mit dem European Energy Award in Silber ausgezeichnet.

European Energy Award: Silber für Tübingen

[21.11.2014] Der European Energy Award in Silber geht an die Stadt Tübingen. mehr...

Deutsche Umwelthilfe: Strategie-Check für Stadtwerke

[21.11.2014] Die Deutsche Umwelthilfe bietet für Stadtwerke einen Strategie-Check an. Bis zum 15. Dezember können sich kommunale Energieversorger bei dem Umweltschutzverband bewerben. mehr...

Energiesteuer: Antragsfrist auf Spitzenausgleich endet

[20.11.2014] Am 31. Dezember endet die Antragsfrist zum Spitzenausgleich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Für kleine und mittlere Unternehmen gelten auch für das Jahr 2014 vereinfachte Regelungen. mehr...

Umweltdezernent Hubert Grothues und Klimaschutzbeauftragte Edith Gülker (beide Kreis Borken) nahmen in Kassel die Auszeichnung 100ee-Region entgegen.

Kreis Borken: Ausgezeichnete 100ee-Region

[20.11.2014] Der Kreis Borken gehört seit Ende 2013 zu den 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen (100ee-Region). In Kassel wurde nun die Auszeichnung überreicht. mehr...

Die Illerkraftwerke Au beginnen mit dem Bau eines neuartigen Laufwasserkraftwerks.

Illerkraftwerke Au: Baubeginn für Laufwasserkraftwerk

[20.11.2014] Im Markt Sulzberg startet der Bau eines weltweit einmaligen Laufwasserkraftwerks. mehr...

Die Stadtwerke Grevesmühlen sind KlimaStadtWerk des Monats November.

Stadtwerke Grevesmühlen: KlimaStadtWerk des Monats November

[20.11.2014] Die Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats November geht an die Stadtwerke Grevesmühlen. Die Deutsche Umwelthilfe ehrt das Unternehmen für den frühzeitigen strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Gasnetz: Änderungen für NEP Gas 2014

[19.11.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Verfahren der Erstellung des Netzentwicklungsplan Gas 2014 abgeschlossen. mehr...

Der Kreis Soest will beim European Energy Award Gold holen.

European Energy Award: Kreis Soest will Gold

[19.11.2014] Ein Energie-Team soll im Kreis Soest nach effizienzsteigernden Maßnahmen für den Klimaschutz Ausschau halten. Die Kommune erhofft sich dadurch, in die Riege der European-Energy-Award-Gewinner aufgenommen zu werden. mehr...

EnergyDecentral: Messeprofil kommt an

[19.11.2014] Vom 11. bis 14. November fand auf dem Messegelände Hannover die EnergyDecentral statt. Zum ersten Mal wurden auch erdgasbefeuerte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen präsentiert. mehr...

Trianel: Vertriebstool für Stadtwerke

[19.11.2014] Eine neue webbasierte Plattform von Trianel unterstützt den Vertrieb von Stadtwerken beim Aufbau neuer Geschäftsfelder. mehr...

Laut einer aktuellen Studie sorgt die Onshore-Windkraft für deutliche Wachstumsimpulse.

Studie: Windkraft beflügelt Wirtschaft

[19.11.2014] Rückenwind für die Onshore-Industrie: Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens DIW ECON hat die Windenergienutzung in Niedersachsen und Bremen für deutliche Wertschöpfungseffekte gesorgt. mehr...

Auf der Städte- und Wirtschaftskonferenz „Green Cities – Green Industries“ in Magdeburg stellen Teilnehmer aus aller Welt ihre Projekte vor.

Veranstaltung: Green Cities in Magdeburg

[18.11.2014] Vom 25. bis 26. November findet in Magdeburg die Städte- und Wirtschaftskonferenz „Green Cities – Green Industries“ statt. Teilnehmer aus aller Welt präsentieren unter anderem innovative Ansätze in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourcen-Management sowie Mobilität. mehr...

Kisters: Kontrolle via App

[18.11.2014] Mit BelVis ESS Cockpit können sich Bilanzkreis-Manager jetzt via Smartphone oder Tablet ein Bild über die Fahrplananmeldungen machen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Kooperation zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Land der Häuslebauer.

Baden-Württemberg: Kooperation mit Bausparkassen

[18.11.2014] Das baden-württembergische Umweltministerium hat mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der Wüstenrot Bausparkasse Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Das Ziel: Die energetische Gebäudesanierung im Land der Häuslebauer soll vorangebracht werden. mehr...

1 772 773 774 775 776 965