Samstag, 13. September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10. - 11. September 2025, Online [ Fachmesse ]
Die digitale Karrieremesse bringt Unternehmen mit Berufs- und Quereinsteigenden sowie qualifizierten Fachkräften zusammen, die die Energiewende weiter voranbringen möchten. Das digitale Format ermöglicht Arbeitgebern, kosten- und zeitsparend mit branchenaffinen Arbeitskräften aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten.

Aktuelle Meldungen

Smart Cities: Von der Vision zur Konkretion

[11.12.2013] Das Deutsche Institut für Urbanistik will in einer Vortragsreihe der Frage nachgehen, was unter dem Begriff Smart City zu verstehen ist und wie sich intelligente Ansätze im Alltag nutzen lassen. mehr...

Bürger in NRW können sich auch mittels einer Online-Plattform an der Erstellung des Klimaschutzplans beteiligen.

Nordrhein-Westfalen: Bürger gefragt beim Klimaschutz

[10.12.2013] In Nordrhein-Westfalen können sich die Bürger jetzt auf Veranstaltungen und im Internet an der Erstellung des NRW-Klimaschutzplans beteiligen. mehr...

STEAG New Energies: Investitionen in Biogas-BHKW

[10.12.2013] Sechs BHKW, die mit Biomethan betrieben werden, nimmt STEAG New Energies in diesem Jahr in Betrieb. mehr...

2014 wollen sich mehrere Organisationen zu einem großen Bündnis der Bürgerenergie zusammenschließen.

Energiegenossenschaften: Neues Bündnis für die Energiewende

[10.12.2013] Mehrere Organisationen und Genossenschaften wollen sich 2014 zu einem großen Netzwerk zusammenschließen. Das Bündnis soll die Bürgerenergie als eine tragende Säule der Energiewende dauerhaft stärken. mehr...

Preisverleihung in Lyon: Stadtwerke Heidelberg erhalten Sonderpreis für ein innovatives Beleuchtungkonzept.

Stadtwerke Heidelberg: Preis für Beleuchtungskonzept

[10.12.2013] Die Stadtwerke Heidelberg haben beim Auroralia Award in Lyon den Sonderpreis für ein besonders innovatives und klimaschonendes Beleuchtungkonzept gewonnen. mehr...

Die Deutsche Energie-Agentur hat der Bioerdgas-Handelsplattform des Spezialisten Arcanum Energy das Label „Biogasprodukt des Jahres 2013“ verliehen.

Arcanum Energy: Spotmarkt ist Produkt des Jahres

[10.12.2013] Die Deutsche Energie-Agentur hat die Bioerdgas-Handelsplattform des Spezialisten Arcanum Energy mit dem Label „Biogasprodukt des Jahres 2013“ ausgezeichnet. mehr...

Die Süwag Energie AG wird ein Energiespeichersystem mit drei Batterieschränken und einer Kapazität von 135 kWh einsetzen.

Süwag: Batterie für green2store

[09.12.2013] Um die volatile Energieeinspeisung aus Wind- und Solaranlagen in das Verteilnetz abzupuffern, hat die Süwag Energie AG einen Batteriespeicher bei Siemens bestellt. mehr...

Laut Greenpeace-Umfrage wünschen sich fast die Hälfte der Deutschen einen noch schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien als bisher.

Umfrage: Gas geben bei Erneuerbaren

[09.12.2013] Eine Umfrage im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Ergebnis: 79 Prozent der Deutschen wollen erneuerbare Energien zügig weiter ausbauen, fast die Hälfte will sogar mehr Tempo. mehr...

Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und Fachdienstleiter Christian Faust stellten das Klimaschutzkonzept des Märkischen Kreises vor.

Märkischer Kreis: Geringer Einfluss auf das Klima

[09.12.2013] Der Märkische Kreis hat ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Das Papier bildet die Grundlage für weitere politische Beratungen. mehr...

Ab Januar 2014 wird Strom aus Photovoltaikanlagen der mittleren Leistungsklasse nur noch zu 90 Prozent vergütet.

Einspeisevergütung: Nur noch 90 Prozent auf Solarstrom

[09.12.2013] Ab Januar 2014 tritt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaikanlagen der mittleren Leistungsklasse in Kraft. Solarstrom wird nur noch zu 90 Prozent vergütet – die restlichen zehn Prozent dienen dem Eigenverbrauch oder der Vermarktung an Dritte. mehr...

bericht

E-world 2014: Tag der Kommunen in Essen

[09.12.2013] Der Treffpunkt der internationalen Energiebranche ist die E-world energy & water. Im Rahmen des Kongresses lädt der Veranstalter kommunalpolitische Entscheidungsträger und energiewirtschaftliche Akteure zum gemeinsamen Austausch ein. mehr...

Sachsen: Geothermie weiter auf dem Vormarsch

[06.12.2013] In Sachsen hat Umweltminister Frank Kupfer auf die immer größer werdende Bedeutung der Geothermie hingewiesen. Seit 2005 hat sich die Zahl der geothermischen Anlagen im Freistaat vervierfacht. mehr...

Umweltminister Johannes Remmel begrüßt die geplante Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erarbeitung eines Klimaschutzplans in Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Klimaschutzplan startet in zweite Phase

[06.12.2013] In Nordrhein-Westfalen hat der erste Klimaschutzkongress des Landes stattgefunden. Damit ist die zweite Phase des Klimaschutzplans gestartet. Bürger und Kommunen können sich jetzt intensiver beteiligen. mehr...

Lustadt / Weingarten: Mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs

[06.12.2013] In Lustadt und Weingarten hat das Unternehmen inexio jetzt sein DSL-Versprechen erfüllt und die beiden Ortschaften an die Glasfasertrasse von Wingas angebunden. mehr...

Das Verbraucherportal Label-online hat den Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD als besonders empfehlenswert eingestuft.

TÜV SÜD: Ökostrom-Label EE01 ausgezeichnet

[06.12.2013] Label-online bewertet den Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD als „besonders empfehlenswert“. Er trage wesentlich zur ökologischen Verbesserung bei der Stromproduktion und im Stromhandel bei. mehr...

1 852 853 854 855 856 965