Donnerstag, 11. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

badenova: 70 Millionen für die Energiewende

[26.07.2022] 70 Millionen Euro konnte der Energieversorger badenova bei Investoren einwerben, um Energiewende- und allgemeine Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. mehr...

Abregelungen von Strom aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein: Anteil am Abregelungsvolumen sinkt

[26.07.2022] Zum dritten Mal in Folge ist in Schleswig-Holstein die Menge an abgeregeltem Strom aus erneuerbaren Anlagen gesunken. Das zeigt der aktuelle Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpass-Management im vergangenen Jahr. mehr...

Hamburg: Schiffe fahren auf der Alster bald nur noch mit emissionsfreiem Antrieb.

Hamburg: E-Mobilität auf der Alster

[26.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg will den Verkehr auf der Alster bis zum Jahr 2030 weitgehend elektrifizieren – Dienst-Wasserfahrzeuge sollen auf emissionsfreie Antriebe umgestellt und die Lade-Infrastruktur an städtischen Liegeplätzen ausgebaut werden. mehr...

Stadtwerke Rodgau: Förderung für Wasserstoff-Busse

[26.07.2022] Mit einer Fördersumme von über 1,8 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Anschaffung von Wasserstoff-Bussen in Rodgau. mehr...

E.ON/Igneo: Gründung eines Joint Venture

[26.07.2022] E.ON und Igneo gründen jetzt ein Joint Venture für den beschleunigten Ausbau von Breitbandnetzen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen will mehr als 1,5 Millionen deutsche Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...

Als erstes Metasystemportal erzeugt und exportiert das infrest-Leistungsauskunftsportal deutschlandweit eine dem Regelwerk GW 115 konforme Universally Unique Identifier ID (UUID)

infrest: Automatisierung der Leitungsanfrage

[25.07.2022] Das Unternehmen infrest treibt die Automatisierung der Leitungsanfrage weiter voran. Sein Leistungsauskunftsportal erfüllt jetzt als deutschlandweit erstes die dem Regelwerk GW 115 konforme Universally Unique Identifier ID. mehr...

Thüringen: Großes Potenzial für Agri-Photovoltaik

[25.07.2022] Für das Land Thüringen birgt die Agri-Photovoltaik großes Potenzial. Dies zeigt eine Studie der Fachhochschule Erfurt. mehr...

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (vorne

Augsburg: LoRaWAN-Showroom der Stadtwerke

[25.07.2022] Was es mit der LoRaWAN-Technologie auf sich hat und wie sie die Stadt Augsburg bereits smarter macht, zeigen die Stadtwerke in einem eigens dafür eingerichteten Showroom. mehr...

Bonn: Eine Übergabestation für Fernwärme an der Kennedyallee in Plittersdorf.

Bonn: Seit 70 Jahren mehr als heiße Luft

[25.07.2022] Die Stadtwerke Bonn Energie und Wasser (SWB EnW) versorgen die Bundesstadt seit mehr als 70 Jahren mit klimafreundlicher Wärme. Für das Ziel der Stadt Bonn, bis zum Jahr 2035 Klimaneutralität zu erreichen, spielt diese eine wichtige Rolle. mehr...

Der Brunsbütteler Elbehafen wird zum Standort für ein schwimmendes Flüssiggasterminal.

Brunsbüttel: Zeitplan für Flüssiggasterminal steht

[25.07.2022] Im Elbehafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein wird künftig ein schwimmendes Flüssiggasterminal dazu beitragen, die Gasversorgung in Deutschland zu sichern. Bereits zum Jahreswechsel 2022/2023 soll es den Betrieb aufnehmen. 
  mehr...

Das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen ist eingeweiht.

Weil am Rhein-Haltingen: Grünes Rechenzentrum eingeweiht

[22.07.2022] Geringer Energieverbrauch und eine besonders sichere Energieversorgung zeichnen das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen aus. Errichtet haben es die Badenova-Tochter badenIT und der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach. mehr...

Hannover und enercity haben jetzt eine Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt gestartet.

Hannover: Kooperation mit enercity

[22.07.2022] Die Landeshauptstadt Hannover und der Energiedienstleister enercity wollen gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung voranbringen. Hierfür haben sie jetzt einen weitreichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. mehr...

810 Solarmodule auf dem Dach erzeugen nachhaltig Energie für den Betrieb der Wärmepumpe im Heidelberger Tiergartenbad.

Heidelberg: Neue PV-Anlage und Wärmepumpen

[22.07.2022] Im Heidelberger Tiergartenbad sorgt eine neue Photovoltaikanlage auf den Gebäudedächern in Kombination mit zwei Wärmepumpen auch an kalten Tagen für warmes Wasser in den Schwimmbecken. mehr...

RWE: Verträge zur Entwicklung von fünf Windenergieanlagen unterzeichnet.

Eifelkreis Bitburg-Krüm: Windstrom für 22.000 Haushalte

[22.07.2022] Das Unternehmen RWE errichtet im rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm einen Windpark, der ab 2026 Grünstrom für 22.000 Haushalte liefern soll. mehr...

Auf dem Dach einer in der Wolfsburger Innenstadt gelegenen Kita wurde jetzt eine Photovoltaikanlage installiert.

Wolfsburg: 25. PV-Anlage installiert

[21.07.2022] Die Stadt Wolfsburg hat jetzt auf dem Neubau einer Kindertagesstätte ihre 25. Photovoltaikanlage installiert. Für das kommende Jahre sind weitere Anlagen in Planung. mehr...

1 227 228 229 230 231 964