Samstag, 27. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Ein Gründachpotenzialkataster weist für eine Bepflanzung geeignete Dächer in der Stadt Neuss aus.

Neuss: Online-Kataster zeigt Gründachpotenzial

[04.08.2016] Ob sich Hausdächer in der Stadt Neuss für eine Bepflanzung eignen, können die Bürger mithilfe eines Gründachpotenzialkatasters im Internet ermitteln. mehr...

Stadtwerk am See: Jetzt mit BHKW-Mieterstrommodell

[03.08.2016] Das Stadtwerk am See bietet ein neues Mieterstrommodell mit Blockheizkraftwerk (BHKW) an. mehr...

Smart-Meter-Dashboard: Messwerte können individuell zusammengestellt und analysiert werden.

Kisters: Mehrwerte aus Messdaten gewinnen

[03.08.2016] Der liberalisierte Messstellenbetrieb bringt enorme Veränderungen. IT-Spezialist Kisters bietet heute schon Software-Lösungen für das Geschäft mit den intelligenten Zählern. mehr...

Beim Belegungsbecken des Trierer Hauptklärwerks kann gleich an mehreren Stellschrauben gedreht werden
bericht

Stadtwerke Trier: Mit Klar- und Weitsicht zur Autarkie

[03.08.2016] Das Trierer Hauptklärwerk wird bis Ende 2016 Energiebedarf und Energieerzeugung in Echtzeit ausregeln. Dazu werden alle Erzeuger und Verbraucher über ein künstliches neuronales Netz verknüpft und gesteuert. Ziel ist der energieautarke Klärbetrieb. mehr...

devolo 3. HZ Basiszähler: Smart Meter und intelligentes Messsystem.

devolo: Neue Hardware für Smart Metering

[03.08.2016] Der Netzwerkspezialist devolo hat einen eigenen Smart Meter entwickelt. Das Gerät kann auch als intelligentes Messsystem eingesetzt werden. mehr...

Stadtwerke Konstanz sind auf der Erfolgsspur.

Stadtwerke Konstanz: Auf der Erfolgsspur

[02.08.2016] Den höchsten Gewinn seit zehn Jahren weisen die Stadtwerke Konstanz im abgelaufenen Geschäftsjahr aus. mehr...

Die neuen Anlagen der Heidjers Stadtwerke fügen sich gut in den Windpark Großenwede ein.

Heidjers Stadtwerke: Erste Windräder am Netz

[02.08.2016] Der Windpark Großenwede wird um zwei Anlagen reicher. Die neuen Windräder der Heidjers Stadtwerke erzeugen regenerativen Strom auf dem Gebiet der Stadt Schneverdingen. mehr...

Drei MAN-Gasmotoren vom Typ 20V35/44G sollen Strom und Wärme für Stuttgart liefern.

MAN Diesel & Turbo: Fernwärme-Kraftwerk für EnBW

[02.08.2016] Der Energiekonzern EnBW will ein mit Kohle gefeuertes Heizkraftwerk in Stuttgart durch eine KWK-Anlage mit Gasmotoren von MAN Diesel & Turbo ersetzen. mehr...

Urban Windelen: „Die Branche braucht kein gesondertes Speicher-EEG.“
interview

Speicher: Schweizer Messer der Energiewende

[02.08.2016] Energiespeicher werden als Letztverbraucher eingestuft und doppelt abkassiert. Die Branche fordert deshalb eine korrekte regulatorische Einordnung. Ein Gespräch mit BVES-Geschäftsführer Ulrich Windelen über die Bedeutung von Speichern für das Energiesystem. mehr...

Ruhrgebiet/Region Hannover: Voneinander lernen

[02.08.2016] Das Ruhrgebiet und die Region Hannover sind jetzt Twinning-Region und arbeiten in Sachen Klimaschutz für ein Jahr eng zusammen. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart sollen das Porsche-Stammwerk ab dem Jahr 2018 mit Bioenergie versorgen.

Stadtwerke Stuttgart: Bioenergie für Porsche

[01.08.2016] Die Stadtwerke Stuttgart und Porsche gehen die urbane Energiewende in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gemeinsam an. Dazu wollen die Stadtwerke das Porsche-Stammwerk ab dem Jahr 2018 mit Bioenergie versorgen. mehr...

Greenpeace Energy/Planet Energy: Neues Angebot für Bürgerenergie

[01.08.2016] Der genossenschaftliche Energieversorger Greenpeace Energy und seine Tochter Planet Energy wollen künftig Bürgerenergieprojekte unterstützen. mehr...

Grafische Darstellungen hatten gezeigt
bericht

Recke: Software für Energie-Management

[01.08.2016] Die 12.000 Einwohner zählende Gemeinde Recke im nördlichen Münsterland betreibt seit dem Jahr 2003 ein konsequentes und zielgerichtetes Energie-Management. Dabei erleichtern die Facility Management (FM) Tools der Firma Infoma die tägliche Arbeit maßgeblich. mehr...

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Nettozubau von Windkraftanlagen in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 um 73 Prozent gestiegen.

Bundesverband Windenergie: Starker Ausbau 2016

[01.08.2016] Die Ausbauzahlen für die Windenergie an Land sind mit knapp 1.900 Megawatt für das erste Halbjahr 2016 weiterhin hoch. Treiber sind Flächengenehmigungen und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz. mehr...

Celle-Uelzen Netz: 73 Prozent Erneuerbare

[29.07.2016] Die Region Celle-Uelzen zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil erneuerbarer Energien aus. Dies belegt der fünfte Erneuerbare-Energien-Bericht der Netzgesellschaft Celle-Uelzen Netz. mehr...

1 646 647 648 649 650 967