Dienstag, 30. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Bei der Umrüstung von Quecksilberdampflampen auf LEDs entfällt dank der neuen Schutzschaltung von euroLighting das Überbrücken oder Abklemmen des Vorschaltgeräts.

euroLighting: Patent gegen das Abklemmen

[03.09.2015] Das Unternehmen euroLighting hat eine Lösung für die Umrüstung von Gasentladungslampen auf LEDs entwickelt: Eine neuartige Schutzschaltung macht das bisherige Abklemmen oder Überbrücken von Vorschaltgeräten überflüssig. mehr...

Gasnetz: BNetzA stellt NEP 2015 auf

[02.09.2015] Der Netzentwicklungsplan Gas 2015 ist aufgestellt. Er sieht mehrere Änderungen bei den Netzausbaumaßnahmen vor. mehr...

Die Windenergieanlagen des Windparks Borkum gehören zum Typ AREVA Wind M5000.

Trianel Windpark: Borkum offiziell in Betrieb

[02.09.2015] Vor der Küste Borkums geht der neue Winpdark der Stadtwerke-Kooperation Trianel offiziell in Betrieb. mehr...

Der neue Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird von den Branchenverbänden intensiv diskutiert.

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Pro und Contra

[02.09.2015] Die Branchenverbände sehen den neuen Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes mit gemischten Gefühlen: Die verbesserte Förderung sei ein gutes Signal. Dennoch bestehe Nachbesserungsbedarf. mehr...

Katherina Reiche startet als VKU-Hauptgeschäftsführerin.

VKU: Reiche übernimmt Geschäftsführung

[02.09.2015] Die ehemalige Verkehrsstaatssekretärin Katherina Reiche startet als Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

Zu viele Windkraftanlagen an einer Stelle bremsen sich laut einer aktuellen Studie gegenseitig aus.

Forschung: Große Windparks bremsen den Wind

[01.09.2015] Bei der Planung von Windparks müssen Bremseffekte berücksichtigt werden. Zu diesem Schluss gelangt eine Forschungsgruppe um das Max-Planck-Institut für Biogeochemie. mehr...

Gasversorgung: Hohe Zuverlässigkeit bestätigt

[01.09.2015] Laut Bundesnetzagentur befindet sich die Qualität der Gasversorgung in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau. mehr...

Aus Sicht des Bundesverbands Solarwirtschaft sorgt eine ganzjährige Subventionierung der KWK dazu

Energiepolitik: KWK gegen Solarwärme

[01.09.2015] Der geplante Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung gefährdet die Entwicklung der solaren Fernwärme in Deutschland, so der Bundesverband Solarwirtschaft. Die Kraft-Wärme-Kopplung solle daher nur saisonweise subventioniert werden. mehr...

Niedersachsen: Zuschüsse für Effizienz

[01.09.2015] Die Landesregierung Niedersachsen fördert Energieeinsparung und Energieeffizienz mit 68,1 Millionen Euro für die öffentliche Infrastruktur. mehr...

Leonberg: EnBW optimiert Mikrogasturbine

[31.08.2015] In der Stadt Leonberg ist der Prototyp einer neuen Mikrogasturbine in den Regelbetrieb gegangen. Die Effizienz der Anlage konnte um sechs Prozent gesteigert werden. mehr...

Fraunhofer IWES: Energie-Management für Dörfer

[31.08.2015] Experten des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) zeigen im Projekt EMSE, dass intelligentes Energie-Management sich auch für ländliche Gebiete eignet. mehr...

Siegen-Wittgenstein: Kommunen für den Klimaschutz

[31.08.2015] Für die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes wird der Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. mehr...

Der EWE-Konzern hat das erste Halbjahr 2015 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.

EWE: Operatives Ergebnis steigt

[31.08.2015] Für das erste Halbjahr 2015 kann der Energiedienstleister EWE eine positive Bilanz vorweisen. Das Periodenergebnis ist auf 208,4 Millionen Euro angestiegen. mehr...

Biomasse: EEG beeinflusst Anlagenbestand

[28.08.2015] Die Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Bestand von Biomasseanlagen hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum untersucht und in einem Monitoring-Bericht veröffentlicht. mehr...

Obernzell: Erdgaskonzession für Energie Südbayern

[28.08.2015] Das Erdgas-Leitungsnetz des niederbayerischen Marktes Obernzell geht an den Energiedienstleister Energie Südbayern. Betrieben wird die Erdgas-Infrastruktur künftig vom Unternehmen Energienetze Bayern. mehr...

1 718 719 720 721 722 968