Donnerstag, 2. Oktober 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

E-world 2015: Regionale Direktvermarktung

[08.01.2015] Das Unternehmen Energy2market bietet Stadtwerken Flexibilität bei der Direktvermarktung von Strom aus EEG- und KWK-Anlagen. Auf der E-world informieren die Experten auch über zusätzliche Erlösmöglichkeiten. mehr...

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Stromnetz geht an Ahrtal-Werke

[08.01.2015] Die Ahrtal-Werke übernehmen das Stromnetz in Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Energiekonzern RWE. mehr...

Das Klimakataster der Stadt Neuss zeigt schutzwürdige Freiräume.
bericht

Neuss: Freiräume schaffen

[07.01.2015] Um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein, rüstet sich die Stadt Neuss in Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen Klimaanpassungsstrategie. Stadt- und Raumplanung werden den veränderten Bedingungen angeglichen. mehr...

Nationale Geoinformationsstrategie: Öffentliche Beteiligung

[07.01.2015] Bund, Länder und Kommunen haben eine öffentliche Beteiligung zur Nationalen Geoinformationsstrategie gestartet. Bis Ende Februar kann die Strategie online mitgestaltet werden. mehr...

euroLighting: Programm für LED-Umrüstung

[07.01.2015] Verschiedene LED-Modelle für Straßenlaternen bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie sollen eine einfache Umrüstung ermöglichen. mehr...

E-world 2015: Sichere Lösungen für Versorger

[07.01.2015] Modulare Anwendungen für die Energiewirtschaft machen einen Themenschwerpunkt der Deutschen Telekom auf der E-world 2015 aus. mehr...

Veranstaltung: Straßenbeleuchtung im Blick

[07.01.2015] Nachdem die moderne Straßenbeleuchtung immer komplexer wird und sich alle Kommunen diesen Herausforderungen stellen müssen, veranstaltet Euroforum Ende Februar erneut einen Kongress zu diesem Thema. mehr...

E-world 2015: Transparente Verbrauchsdaten

[07.01.2015] Um Lösungen für die praxisorientierte Darstellung von Verbrauchsdaten geht es auf dem Messestand der E-world 2015 des Unternehmens regio iT. mehr...

Quartierspeicher: Greifbarer Strom

[23.12.2014] Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher und das Mess-Equipment für das Quartierspeicher-Projekt Strombank kommen vom Unternehmen ads-tec. mehr...

Rheinland-Pfalz: Hotspot der Bioenergie

[23.12.2014] Die Eifel soll zur Modellregion für Bioenergie werden. Das ist das Ziel der bioEnergie-Initiative 2.0, die jetzt gestartet ist. mehr...

Zweiter Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Statusbericht zur Energiewende

[23.12.2014] Die Energiewende in Baden-Württemberg Fortschritte, so steht es im aktuellen Statusbericht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sorgen bereitet jedoch die Versorgungssicherheit nach 2017. mehr...

E-world 2015: Synergien erschließen

[23.12.2014] Der IT-Spezialist rku.it zeigt auf der E-World, dass durch ein zentrales Anforderungsmanagement und die Harmonisierung der Systeme die Kosten gesenkt werden können. mehr...

Schenefeld: Weniger Emissionen

[23.12.2014] Mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat Schenefeld ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet. Die Stadt will bis 2017 zehn Prozent des Energieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen. mehr...

Spezielle IT-Instrumente sorgen für schlanke Arbeitsabläufe und Organisationsstruktur.
bericht

Energiedaten-Management: Fit durch schlanke Prozesse

[22.12.2014] Um den gewachsenen Ansprüchen der Kunden – und Bürger – zu genügen, müssen Stadtwerke und Kommunen ihre Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen auf schlank und effizient trimmen. Dabei hilft der gezielte Einsatz entsprechender IT-Instrumente. mehr...

Stadtwerke Saarbrücken: Grüne Erzeugung gesteigert

[22.12.2014] Die Stadtwerke Saarbrücken Beteiligungsgesellschaft (SWS BG) hat einen Anteil an einem Windpark in Mecklenburg-Vorpommern gekauft. mehr...

1 767 768 769 770 771 968