Freitag, 3. Oktober 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Marketing: Kommunalwirtschaft wirbt

[16.09.2014] Eine bundesweite Dachmarkenkampagne soll die Stärken und Werte der Kommunalwirtschaft in den Fokus rücken. Der Verband kommunaler Unternehmen zeigt dazu in mehreren Städten Plakate und Kinospots. mehr...

Für die kommenden 20 Jahre ist das bestehende Stromnetz in Deutschland laut einer Studie gerüstet. Erst danach werden neue Speicher nötig.

Studie: Neue Stromspeicher sind nicht nötig

[16.09.2014] Laut einer Studie der Denkfabrik Agora Energiewende müssen in den kommenden 20 Jahren keine neuen Stromspeicher errichtet werden. Der Grund liegt zum Teil in der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität. mehr...

EXAA: Strom im Viertelstundentakt

[16.09.2014] An der österreichischen Strombörse EXAA können seit Anfang September Viertelstunden auf Day-Ahead-Basis gehandelt werden. Von Anfang an dabei ist auch das deutsche Stadtwerke-Netzwerk Trianel. mehr...

In Frankenberg in Sachsen wurde die Erdgaspartnerschaft mit dem Unternehmen eins erneuert.

Frankenberg: Erdgaspartnerschaft erneuert

[15.09.2014] Ein neuer Konzessionsvertrag wurde zwischen der Stadt Frankenberg und eins energie in sachsen unterzeichnet. Der Chemnitzer Energiedienstleister übernimmt für weitere 20 Jahre die Erdgasversorgung der Kommune. mehr...

Schleswig-Holstein: Förderung für Verbraucherzentrale

[15.09.2014] Für eine bessere Koordination der Energieberatung erhält die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein rund 100.000 Euro vom Energiewendeministerium des Landes. mehr...

Veranstaltung: Herausforderung für Genossenschaften

[15.09.2014] Um die geplante Finanzmarktregulierung und ihre Auswirkungen auf Energiegenossenschaften geht es auf einem Fachforum am 15. Oktober in Berlin. mehr...

Ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums bescheinigt

Verteilnetze: Studie bescheinigt Investitionsbedarf

[15.09.2014] Laut einem Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums muss weiterhin in den Aus- und Umbau der Verteilnetze investiert werden. Neue Technologien könnten aber zur Kosteneffizienz beitragen. mehr...

Das Rheinpark-Center Neuss wird mit Fernwärme aus drei Blockheizkraftwerken der Stadtwerke beliefert.

Stadtwerke Neuss: Fernwärme für Einkaufszentrum

[12.09.2014] Drei, mit Biomethan betriebene Blockheizkraftwerke versorgen ab sofort das so genannte Rheinpark-Center Neuss mit Fernwärme. Die Anlagen ersetzen ein rund 40 Jahre altes Heizwerk. mehr...

Wildpoldsried: IREN2 gestartet

[12.09.2014] In der Gemeinde Wildpoldsried erprobt ein Konsortium rund um den Konzern Siemens im Forschungsprojekt IREN2 den Einsatz intelligenter Stromverteilnetze. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Bioenergiepolitik

[12.09.2014] Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will vermehrt Rest- und Abfallstoffe bei der Produktion von Biogas einsetzen. Auch die Entwicklung neuer Technologien will sie fördern. mehr...

Laut einer Umfrage sind die Exportchancen für die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche gut.

Außenhandel: Erneuerbare sind gefragt

[11.09.2014] Ein positives Exportklima lässt sich derzeit für die Erneuerbare-Energien-Branche verzeichnen. Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) schwanken die Exportchancen aber je nach Bundesland und Branche. mehr...

Manfred Groh

Thüga: Pool für Regelleistung

[11.09.2014] Der Kraftwerkspool der Thüga-Gruppe wächst: Mittlerweile bieten rund 50 dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Sekundärregelleistung an. Für die Zukunft ist zusätzlich die Vermarktung an der Börse geplant. mehr...

Rhein-Neckar-Kreis: Weniger CO2

[11.09.2014] Für den Rhein-Neckar-Kreis meldet die AVR Ver- und Entsorgungsgesellschaft für das erste Halbjahr 2014 eine hohe Stromproduktion aus Photovoltaik und Biomasse. mehr...

Die Stadt Monheim will den Datenturbo zünden.

Monheim am Rhein: Datenturbo wird gezündet

[10.09.2014] Ein flächendeckendes Breitband-Netz wollen die Stadt Monheim und die Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung (MEGA) errichten. Die Kommune will sich vom Mittelfeld an die Spitze der Region schieben und versteht den Ausbau vorrangig als Service für die Bürger. mehr...

Umfrage: Energieversorger investieren weniger

[10.09.2014] Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen verunsichern die Energieversorger in Deutschland. Die Investitionsbereitschaft sinkt. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

1 789 790 791 792 793 968